
Weichritterlinge
Wissenschaftlicher Name: Melanoleuca
Weichritterlinge
Wissenschaftlicher Name: Melanoleuca


Beschreibung

Weichritterlinge-Arten gedeihen in einer Vielzahl von Umgebungen, von Wäldern bis hin zu Gärten. Oft zeigen sie eine Hutfarbe, die sich mit dem Alter oder der Feuchtigkeit ändert, was sie für Enthusiasten faszinierend macht. Einige Weichritterlinge haben markante faserige Stiele und gut definierte Lamellen, Merkmale, die bei ihrer Identifizierung helfen. Zudem tauchen diese Pilze oft an unerwarteten Orten auf und sorgen so für eine Überraschung bei Naturspaziergängen oder Gartenexkursionen.

Arten von Weichritterlinge


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Champignonartige Familie
Ritterlingsverwandte Gattung
Weichritterlinge