Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Kurzstieliger Weichritterling

Melanoleuca brevipes

Eine Art der Weichritterlinge

Ein Kurzstieliger Weichritterling riecht zwar angenehm nach Pilzen, ist aber nicht zum Verzehr geeignet. In einer Gattung voller schwer zu identifizierender Pilze sticht dieses Exemplar mit seinem scheinbar abgestumpften Stiel, der viel kürzer ist als die seiner Verwandten, aus der Masse hervor. Oft verirrt sich der Pilz auch in Gärten.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Milder, unauffälliger Pilzgeruch.

Allgemeine Informationen über Kurzstieliger Weichritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kurzstieliger Weichritterling
Durchmesser des Hutes
2 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 4 cm
Hut
Hut 2-8 cm breit; breit gewölbt oder flach; fast schwarz, grau bis stumpf braun oder heller; glatt, trocken
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angebaut; ziemlich dicht gedrängt; weiß
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 1-3 cm lang, bis zu 1 cm dick; fest, keulenförmig, gleichmäßig mit leicht geschwollener Basis, manchmal verdreht; weißlich; trocken
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß im Hut, weißlich oder bräunlich im Stiel
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Milder, unauffälliger Pilzgeruch.
Farben
Schwarz
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Verstreut
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Wiesen, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Kurzstieliger Weichritterling
Ein Kurzstieliger Weichritterling erscheint vorrangig außerhalb von Wäldern in Parks, Gärten und auf Grasflächen, wie Weiden. Er wächst auf dem Boden an Wegrändern und auf Wiesen, gerne in der Gesellschaft von Brennnesseln.
Jagdwert von Kurzstieliger Weichritterling
Gefährlich, da es giftige Arten gibt, die schwer zu unterscheiden sind.
Verwendungsmöglichkeiten von Kurzstieliger Weichritterling
Kurzstieliger Weichritterling wird als essbarer Pilz anerkannt, birgt jedoch erhebliche Risiken. Sein Verzehr sollte mit Vorsicht erfolgen, da potenzielle Toxizität besteht. Er ist weder weit verbreitet noch kommerziell wertvoll, und sein Essbarkeitsstatus schreckt oft Sammler ab. Diejenigen, die Kurzstieliger Weichritterling sammeln, haben normalerweise Fachwissen in der Pilzidentifikation, um Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Konsultieren Sie immer einen Mykologen, bevor Sie Kurzstieliger Weichritterling zum kulinarischen Gebrauch in Betracht ziehen, und denken Sie daran, dass Sicherheit beim Umgang mit Pilzen fraglicher Essbarkeit oberste Priorität hat.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kurzstieliger Weichritterling
Ähnliche Arten wie Kurzstieliger Weichritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kurzstieliger Weichritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Kurzstieliger Weichritterling zu finden?
Suchen Sie Kurzstieliger Weichritterling von Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Wetter beginnt abzukühlen. Ideale Bedingungen bestehen nach Regenperioden, begleitet von milden Tagestemperaturen, die feuchten Boden und reduzierte Verdunstungsraten bieten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kurzstieliger Weichritterling
Bevorzugt Bereiche mit gestörtem Boden.
Tipps zum Finden von Kurzstieliger Weichritterling
  • Suchen Sie in städtischen und vorstädtischen Rasenflächen, wie in Parks oder auf Rasenflächen.
  • Konzentrieren Sie sich auf gestörte Böden, einschließlich Standorten in der Nähe von Baustellen oder kürzlich angelegten Bereichen.
  • Untersuchen Sie Bereiche, in denen der Boden kürzlich umgegraben oder aufgelockert wurde.
  • Achten Sie auf Orte, die regelmäßig gepflegt werden, wie gemähte Felder oder Graswege.
  • Suchen Sie nach diesen Pilzen in offenen Räumen anstatt in dicht bewaldeten Gebieten.
So reinigt und konserviert man Kurzstieliger Weichritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Kurzstieliger Weichritterling
Um Kurzstieliger Weichritterling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Ablagerungen mit einer weichen Bürste ab. Falls nötig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen Sie den Pilz ab. Vermeiden Sie es, ihn einzuweichen, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Handhaben Sie Kurzstieliger Weichritterling mit Sorgfalt, um ihre Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Kurzstieliger Weichritterling
Lagern Sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und ohne direktes Sonnenlicht.
Trocknen im Dörrautomaten: Am besten für gleichmäßiges Trocknen, Erhaltung von Textur und Farbe, bei 45-55°C für 4-7 Stunden einstellen.
Trocknen im Ofen: Effektiv für gründliches Trocknen bei niedrigen Temperaturen mit leicht geöffneter Ofentür, etwa 50-60°C für 6-8 Stunden.
Lufttrocknung: Nützlich in trockenen Klimazonen mit guter Luftzirkulation, die Scheiben mehrere Tage lang aufhängen oder auslegen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Kurzstieliger Weichritterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Kurzstieliger Weichritterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht Atmungsaktivität, reduziert Feuchtigkeitsansammlung, die zu Verderb führen kann.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Bietet begrenzte Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeit und verhindert Austrocknung.
Verpackung in Stoff: Absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und sorgt für ausreichende Luftzirkulation.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter