Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Raufußweichritterling

Melanoleuca verrucipes

Eine Art der Weichritterlinge, Auch bekannt als Flockenstieliger Weichritterling, Dunkelflockiger Weichritterling, Rauhfuss-Weichritterling

Raufußweichritterling zeichnet sich durch einen Hut aus, der mit warzenartigen Strukturen bedeckt ist. Er gedeiht typischerweise in Laubwäldern und bildet symbiotische Beziehungen zu verschiedenen Bäumen, um gegenseitiges Wachstum zu fördern. Der Fruchtkörper von Raufußweichritterling erscheint hauptsächlich im Herbst. Der Pilz hat einen charakteristischen Stiel, und sein Aussehen fügt sich harmonisch in den Waldboden ein.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Schwacher Anis- oder Mandelgeruch.

Allgemeine Informationen über Raufußweichritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Raufußweichritterling
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 6 cm
Hut
Hut 3 cm breit; breit gewölbt, flach; weiß
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Breit angewachsen; dicht; weiß bis bräunlich
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4 cm lang, 0.5 cm dick; gleichmäßig; weiß, dunkelbraun
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Weiß; verfärbt sich beim Schneiden nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher Anis- oder Mandelgeruch.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Holzspäne oder Mulch, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Eichen
Vorkommen
Wiesen, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Selten
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Raufußweichritterling
Raufußweichritterling gedeiht in Gebieten, in denen reichlich Erde oder Hackschnitzel vorhanden sind, und bevorzugt grasige Plätze, Landschaftsgestaltungen, Gräben und Straßenseiten mit viel organischem Material.
Jagdwert von Raufußweichritterling
Gefährlich, da es giftige Arten gibt, die schwer zu unterscheiden sind.
Verwendungsmöglichkeiten von Raufußweichritterling
Raufußweichritterling wird als essbare Art anerkannt, jedoch mit erheblichen Risiken verbunden. Sein Verzehr sollte mit äußerster Vorsicht erfolgen, da er leicht mit giftigen Doppelgängern verwechselt werden kann. Obwohl er kulinarisch genutzt werden könnte, ist die Gefahr einer Fehlidentifikation so groß, dass Raufußweichritterling selten von Sammlern gesucht wird und in der gängigen Küche nicht populär ist. Sammler werden angehalten, Sicherheit zu priorisieren und eine genaue Identifikation sicherzustellen, bevor sie den Pilz verwenden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Raufußweichritterling
Ähnliche Arten wie Raufußweichritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Steifstieliger Weichritterling und Raufußweichritterling ?
Raufußweichritterling: Weist einen schuppigen Stiel auf, der sich rauer anfühlen kann.

Steifstieliger Weichritterling: Hat einen glatten bis fein behaarten Stiel.
Tipps zum Finden von Raufußweichritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Raufußweichritterling zu finden?
Suchen Sie nach Raufußweichritterling vom Spätsommer bis zum Herbst, wenn feuchte Böden und milde Temperaturen vorherrschen, oft nach Regenfällen. Ideale Bedingungen treten typischerweise nach mehreren aufeinanderfolgenden Regentagen und mildem Wetter auf.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Raufußweichritterling
Humusreicher Boden und Bedingungen, die reich an Laubstreu sind.
Tipps zum Finden von Raufußweichritterling
  • Untersuchen Sie grasige Bereiche, insbesondere solche, die üppig und ungestört erscheinen, nach dem Vorkommen von Raufußweichritterling.
  • Suchen Sie in Hackschnitzelbeeten und Gartenkomposthaufen, da Raufußweichritterling in diesen nährstoffreichen Umgebungen wächst.
  • Schauen Sie entlang von Straßenrändern und in grasigen Gräben, Orten, an denen Raufußweichritterling gesellig oder in verstreuten Gruppen wachsen kann.
  • Untersuchen Sie Landschaftsgestaltungsbereiche, da Raufußweichritterling dazu neigt, dort zu erscheinen, wo der Boden kürzlich bearbeitet oder angereichert wurde.
So reinigt und konserviert man Raufußweichritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Raufußweichritterling
Um Raufußweichritterling zu reinigen, sanft bürsten, um Schmutz zu entfernen. Einweichen vermeiden, da sie sonst durchnässt werden. Hartnäckigen Schmutz mit einem leicht feuchten Tuch oder einer weichen Bürste entfernen, wobei darauf zu achten ist, dass das empfindliche Fleisch nicht beschädigt wird.
Tipps zur Trockenkonservierung von Raufußweichritterling
An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Licht, mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter luftdichter Versiegelung aufbewahren.
Trocknung im Dörrautomaten: Trocknet effizient mit kontrollierter Temperatur, um Textur und Qualität zu erhalten.
Trocknung im Ofen: Auf der niedrigsten Temperatur einstellen und die Tür leicht offen lassen, um Luftzirkulation zu ermöglichen.
Lufttrocknung: An einem gut belüfteten Ort aufhängen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um Verderb zu verhindern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Raufußweichritterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren, um Enzyme zu inaktivieren, schnell abkühlen, dann einfrieren, um die Textur zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Raufußweichritterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Lagerung in Plastikfolie, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papierbeutel: Lagert Pilze in einem Papierbeutel, um Luftzirkulation zu ermöglichen und überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
In ein Tuch wickeln: Pilze in ein sauberes, trockenes Tuch einschlagen, um sie trocken zu halten und vor Druckstellen zu schützen.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Wenn bereits verpackt, in speziell atmungsaktiver Verpackung bei geeigneter Temperatur aufbewahren.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Locker in perforierter Plastikfolie einwickeln, um die Feuchtigkeitskontrolle und Luftzufuhr auszugleichen.
Behälter mit absorbierender Einlage: Pilze zwischen Papiertüchern in einem Behälter schichten, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Schleimigkeit zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter