Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Großer Scheidling

Volvopluteus gloiocephalus

Eine Art der Volvadachpilze, Auch bekannt als Ackerscheidling, Größter Scheidling

Der Großer Scheidling fällt durch seinen glatten, reinweißen Hut und seinen ebenso weißen Stiel auf. Aufgrund seiner glatten Oberfläche und der Farbgebung wird er auch Ansehnlicher Scheidling genannt: Mit seiner reinweißen Färbung sticht er aus jeder Waldumgebung auffällig hervor. Den einzigen Farbtupfer bilden seine Lamellen, die sich im Alter rosa färben.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mild, möglicherweise leicht unangenehm.

Allgemeine Informationen über Großer Scheidling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Großer Scheidling
Durchmesser des Hutes
5 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 20 cm
Hut
Hut 5–10 cm breit; breit glockenförmig; Farbe variabel; kahl
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Frei; dicht oder fast dicht gedrängt; weiß bis bräunlich
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 6–13 cm lang, 1–2 cm dick; zur Spitze verjüngt, Basis leicht geschwollen; weiß, verfärbt sich bräunlich; trocken, kahl
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß; ändert sich nicht beim Schneiden
Scheide
Becherförmig; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rosa-braun
Geruch
Mild, möglicherweise leicht unangenehm.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Holzspäne oder Mulch
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Vorkommen
Gestörte Gebiete, Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Großer Scheidling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Großer Scheidling
Ein Großer Scheidling wächst auf dem Stroh verschiedener Pflanzen. Der bevorzugte Lebensraum dieses Pilzes sind Wiesen, Felder und auch Parks.
Verwendungsmöglichkeiten von Großer Scheidling
Großer Scheidling ist ein essbarer Pilz, der in der Küche verwendet werden kann. Sein Sammelwert ist mäßig und ansprechend für Sammler während seiner Wachstumszeit. Obwohl nicht der beliebteste, verleiht er Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Der Verzehr sollte nach korrekter Identifizierung und Vorbereitung erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten, wie bei jedem wilden Pilz. Er hat keinen bedeutenden medizinischen Nutzen, dient aber als natürliche Nahrungsquelle bei sicherer Ernte.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Großer Scheidling
Toxizität und Essbarkeit von Großer Scheidling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Großer Scheidling
Großer Scheidling ist ein essbarer Pilz, hat aber keinen besonderen Geschmack oder kulinarische Qualitäten, die den Verzehr wünschenswert machen. Die Textur ist wässrig und die Qualität des Pilzes ist oft schlecht. Großer Scheidling kann mit tödlichen Pilzen der Gattung Amanita verwechselt werden.
Ähnliche Arten wie Großer Scheidling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Verwirrende Aspekte von Grünsporschirmling und Großer Scheidling?
Aufgrund ähnlicher großer, weißer, schirmartiger Erscheinungen und überlappender Lebensräume werden Großer Scheidling und Grünsporschirmling häufig verwechselt.
Wie unterscheidet man zwischen Grünsporschirmling und Großer Scheidling ?
Großer Scheidling: Rosa Sporenabdruck.

Grünsporschirmling: Grünlicher Sporenabdruck.

Großer Scheidling: Hat eine Volva an der Basis.

Grünsporschirmling: Keine Volva, aber hat einen Ring.
Verwirrende Aspekte von Grüner Knollenblätterpilz und Großer Scheidling?
Aufgrund der ähnlich großen, weißen, schirmartigen Erscheinungen und sich überschneidenden Lebensräume werden Großer Scheidling und Grüner Knollenblätterpilz oft verwechselt.
Wie unterscheidet man zwischen Grüner Knollenblätterpilz und Großer Scheidling ?
Großer Scheidling: Besitzt eine klebrige, schleimige Kappe, wenn sie feucht ist.

Grüner Knollenblätterpilz: Hat eine glatte, nicht klebrige Kappe, selbst wenn sie nass ist.

Großer Scheidling: Hat freie Lamellen, die nicht am Stiel befestigt sind.

Grüner Knollenblätterpilz: Er hat Lamellen, die mit einem rockartigen Ring am Stiel befestigt sind.
Verwirrende Aspekte von Amanita bisporigera und Großer Scheidling?
Aufgrund ihrer ähnlichen großen, weißen, schirmartigen Erscheinung und überlappenden Lebensräume werden Großer Scheidling und Amanita bisporigera oft verwechselt.
Wie unterscheidet man zwischen Amanita bisporigera und Großer Scheidling ?
Großer Scheidling: Weist bei Feuchtigkeit einen auffallend klebrigen oder schleimigen Hut auf.

Amanita bisporigera: Hat einen trockenen oder leicht klebrigen Hut.

Großer Scheidling: Die Volva ist typischerweise sackartig und an der Basis ausladend.

Amanita bisporigera: Die Volva ist normalerweise eine auffällige, sackartige Struktur.

Großer Scheidling: Produziert einen rosafarbenen Sporenabdruck.

Amanita bisporigera: Ergibt einen weißen Sporenabdruck.
Tipps zum Finden von Großer Scheidling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Großer Scheidling zu finden?
Suchen Sie nach Großer Scheidling von Spätfrühling bis Frühherbst, wenn das Wetter feucht ist und nach starkem Regen, da sie feuchte Bedingungen bevorzugen. Kühlerer Temperaturen in der Nacht, gefolgt von wärmeren Tagen, erhöhen Ihre Chancen, sie zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Großer Scheidling
Bevorzugt nährstoffreichen, gestörten Boden.
Tipps zum Finden von Großer Scheidling
  • Kontrollieren Sie regelmäßig urbane Landschaften wie Gärten, Parks und Rasenflächen, wo der Boden oft gestört wird.
  • Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen organisches Material wie Kompost oder Holzschnitzel verwendet wurde, da Großer Scheidling von solchen Substraten angezogen wird.
  • Untersuchen Sie Weiden oder Straßenränder, wo der Boden feucht und nährstoffreich ist.
  • Suchen Sie nach Großer Scheidling an Orten, die regelmäßig von Menschen gestört werden, wie in der Nähe von Komposthaufen und in kultivierten Feldern.
So reinigt und konserviert man Großer Scheidling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Großer Scheidling
Um Großer Scheidling zu reinigen, zuerst auf sichtbaren Schmutz überprüfen. Verwenden Sie eine extraweiche Zahnbürste oder Babybürste, um Schmutz von der Oberfläche und aus den Ritzen zu entfernen. Danach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Großer Scheidling
Optimale Bedingungen: Niedrige Luftfeuchtigkeit, dunkler, kühler Ort, gut belüftet, fern von direktem Sonnenlicht.
Trocknen im Dehydrator: Effizient für gleichmäßige Entfernung von Feuchtigkeit, minimiert das Verderbnisrisiko, optimal für wasserreiche Pilze.
Trocknen im Ofen: Kontrollierbare Temperaturen beschleunigen die Wasserverdunstung, nützlich für dickere Pilze.
Lufttrocknen: Natürliche, schonende Methode, geeignet für Pilze, die bei niedrigen Luftfeuchtigkeitsbedingungen gut trocknen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Großer Scheidling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, abkühlen, trocknen und dann einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Großer Scheidling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Fördert die Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeitsansammlung und Verderbnis.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher ermöglichen Luftzirkulation, mindern Kondensation und Verfall.
Aufbewahrung in Pappkartons: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, erhält Trockenheit und Textur.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter