Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Rehbrauner Dachpilz

Pluteus cervinus

Eine Art der Dachpilze, Auch bekannt als Hirschbrauner Dachpilz

Der Rehbrauner Dachpilz wächst immer auf vermodertem Holz . Dazu zählen Baumstümpfe, Äste oder Sägespäne. Er ist leicht mit anderen Dachpilzen zu verwechseln. Aufpassen muss man lediglich vor einer Verwechslung mit den giftigen Rötlingen, die aber keine frei stehenden Lamellen aufweisen und nicht auf Holz wachsen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 13 cm

Geruch
Geruch:

Mild, mit einem Hauch von Rettich.

Allgemeine Informationen über Rehbrauner Dachpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rehbrauner Dachpilz
Durchmesser des Hutes
4 - 13 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 15 cm
Hut
Hut 4,5-10 cm; konvex bis fast flach; dunkel bis hellbraun, in der Mitte bräunlich
Form des Hutes
Konvex, Flach, Glockenförmig, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Frei; dicht oder gedrängt; weiß, rosa bis tief fleischfarben
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
5-13 cm lang, 5-15 mm dick; gleichmäßig oder mit vergrößerter Basis; weißlich, bräunlich an der Basis
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weich; weiß; unveränderte Farben beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blass bis bräunlich rosa
Geruch
Mild, mit einem Hauch von Rettich.
Farben
Braun
Bronze
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holzspäne oder Mulch
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet und häufig in weiten Teilen Nordamerikas.
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Rehbrauner Dachpilz

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Rehbrauner Dachpilz
EinRehbrauner Dachpilz lebt in allen Waldarten, aber auch in Parks. Er wächst auf moderndem Holz wie Baumstümpfen und Ästen.
Verwendungsmöglichkeiten von Rehbrauner Dachpilz
Rehbrauner Dachpilz wird als essbarer Pilz anerkannt und oft wegen seines kulinarischen Wertes gesammelt. Er ist bei Pilzliebhabern beliebt und wird typischerweise während seiner Wachstumssaison geerntet. Obwohl er in verschiedenen traditionellen Rezepten Verwendung findet, sollten diejenigen, die Rehbrauner Dachpilz konsumieren möchten, gut über die richtige Identifizierung informiert sein, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Rehbrauner Dachpilz korrekt identifiziert und sicher zubereitet wird, bevor Sie ihn verzehren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rehbrauner Dachpilz
Toxizität und Essbarkeit von Rehbrauner Dachpilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Rehbrauner Dachpilz giftig?
Obwohl der Rehbrauner Dachpilz nicht als giftig gilt, wird berichtet, dass er bei einer Reihe von Menschen nach dem Verzehr Magenbeschwerden verursacht. Der Grund dafür liegt möglicherweise darin, dass der Rehbrauner Dachpilz nach dem Pflücken schnell verdirbt, besonders bei warmem Wetter. Daher sollte er am besten gemieden werden.
Essbarkeit von Rehbrauner Dachpilz
Ein Rehbrauner Dachpilz wird, wie die meisten anderen Arten von Dachpilzen, als essbar angesehen. Man sollte lediglich auf die Unterscheidung zu giftigen 'Rötlingen' achten: Diese besitzen keine freien Lamellen und wachsen nicht auf Holz.
Ähnliche Arten wie Rehbrauner Dachpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Frühlingsrötling und Rehbrauner Dachpilz ?
Rehbrauner Dachpilz: Typischerweise zu finden auf verrottendem Holz von Laubbäumen oder auf umgefallenen Baumstämmen, Baumstümpfen oder Holzschnitzeln.

Frühlingsrötling: In der Regel zu finden in Grasflächen wie Rasen und Wiesen, auch in der Nähe von Nadelbäumen oder mit Birken, und gelegentlich im Heideland.
Tipps zum Finden von Rehbrauner Dachpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Rehbrauner Dachpilz zu finden?
Suchen Sie nach Rehbrauner Dachpilz während der kühleren Monate im Frühling und Herbst. Diese Pilze gedeihen nach Regen, wenn der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10-20°C. Morgendliche Suchen sind am erfolgreichsten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Rehbrauner Dachpilz
In Verbindung mit verrottendem Holzmaterial.
Tipps zum Finden von Rehbrauner Dachpilz
  • Untersuchen Sie verfallende Stämme und Baumstümpfe in Laubwäldern.
  • Suchen Sie in Bereichen mit reichlich Totholz, wie Waldlichtungen und -rändern.
  • Inspizieren Sie Haufen von Sägemehl oder Holzspänen, insbesondere an feuchten Stellen.
  • Überprüfen Sie vergrabenes Totholz, indem Sie leicht um die Basis von Laubbäumen graben.
  • Achten Sie darauf, ob Rehbrauner Dachpilz allein oder in kleinen verstreuten Gruppen wächst, nicht in dichten Büscheln.
So reinigt und konserviert man Rehbrauner Dachpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Rehbrauner Dachpilz
Bürsten Sie sichtbaren Schmutz von Rehbrauner Dachpilz mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch sanft ab. Vermeiden Sie das Einweichen, da Rehbrauner Dachpilz leicht Wasser aufnimmt. Bei hartnäckigem Dreck leicht unter fließendem Wasser abspülen und sofort trocken tupfen, um die Festigkeit zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Rehbrauner Dachpilz
Lagern Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um eine Wiederbefeuchtung zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Effizientes Feuchtigkeitsentfernen für Arten mit hohem Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Kontrollierte niedrige Hitze beschleunigt das Trocknen für dickfleischige Sorten.
Lufttrocknung: Natürlicher, langsamer Prozess, geeignet für weniger dichte Exemplare.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Rehbrauner Dachpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurze Hitzeeinwirkung zur Deaktivierung von Enzymen vor dem Abkühlen und Einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Rehbrauner Dachpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Lockere Wickellagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: Hält Pilze trocken, indem überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen wird und reduziert die Verderbnis empfindlicher Arten.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Ermöglicht Luftzirkulation, verhindert Kondenswasserbildung, geeignet zur Erhaltung der Textur.
Behälter mit absorbierender Einlage: Trennen Sie die Pilze mit Papiertüchern in einem Behälter, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Feuchtigkeit zu verhindern.
Lose Verpackungslagerung: Das Einwickeln der Pilze in ein feuchtes Tuch im Kühlschrank ermöglicht die notwendige Feuchtigkeit ohne überschüssiges Wasser.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter