Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Braunschuppiger Dachpilz
Braunschuppiger Dachpilz
Braunschuppiger Dachpilz
Braunschuppiger Dachpilz

Braunschuppiger Dachpilz

Pluteus petasatus

Eine Art der Dachpilze, Auch bekannt als Schuppigseidiger Dachpilz

Ein Braunschuppiger Dachpilz wurde nach seinen braunen Schuppen benannt. Je älter er wird, desto unangenehmer verbreitet sich sein süßlicher oder erdartiger Geruch. Er kann kaum vom "Rußgrauen Dachpilz" unterschieden werden, weshalb einige Mykologen die beiden Pilze sogar unter einer Art zusammenfassen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 14 cm

Geruch
Geruch:

Schwach an Rettich erinnernd.

Allgemeine Informationen über Braunschuppiger Dachpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Braunschuppiger Dachpilz
Durchmesser des Hutes
5 - 14 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 14 cm
Hut
Hut 5-14 cm; konvex, fast flach; weißlich, braun, mit braunem Zentrum
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Frei; eng oder gedrängt; weiß bis bräunlich rosa
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 3.5-12 cm lang, 4-20 mm dick; gleichmäßig oder mit leicht vergrößerter Basis; weißlich, verfärbt sich unten braun; trocken
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Durchgehend fest; durchgehend weiß; verändert sich beim Schneiden nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braunrosa
Geruch
Schwach an Rettich erinnernd.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holzspäne oder Mulch
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet und häufig in Nordamerika östlich der Rocky Mountains
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Braunschuppiger Dachpilz

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Braunschuppiger Dachpilz
Der Lebensraum des Braunschuppiger Dachpilz steht in Verbindung zu Laubbäumen. Er siedelt sich vorrangig auf Totholz von Birke, Eiche und Rosskastanie an.
Verwendungsmöglichkeiten von Braunschuppiger Dachpilz
Braunschuppiger Dachpilz ist ein essbarer Pilz, geschätzt für seine kulinarischen Anwendungen. Obwohl er nicht so populär ist wie bekanntere Pilzarten, wird er von Enthusiasten während seiner Wachstumsperiode geerntet. Braunschuppiger Dachpilz hat potenziellen Wert in der lokalen Küche und bei traditionellen Gerichten. Es ist jedoch wichtig, dass Sammler diese Art genau identifizieren, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Wie bei allen Wildpilzen sind richtige Identifikation und Zubereitung entscheidend für eine sichere Konsumation.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Braunschuppiger Dachpilz
Toxizität und Essbarkeit von Braunschuppiger Dachpilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Braunschuppiger Dachpilz
Der Braunschuppiger Dachpilz gilt als essbar, hat aber nur einen milden Eigengeschmack. In Deutschland findet man ihn nur selten in der Küche. Es handelt sich nur um eine kleine Art der 'Dachpilz'-Gattung, über deren Genießbarkeit man noch nicht allzu viel weiß. Daher empfiehlt es sich, den Pilz nur mit Vorsicht zu genießen und immer gut durchzukochen.
Ähnliche Arten wie Braunschuppiger Dachpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Braunschuppiger Dachpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Braunschuppiger Dachpilz zu finden?
Suchen Sie nach Braunschuppiger Dachpilz nach Perioden leichten Regens von Spätfrühling bis Frühsommer. Warme, feuchte Bedingungen mit Temperaturen zwischen 15°C und 24°C sind in der Regel am produktivsten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Braunschuppiger Dachpilz
Holzige oder mulchreiche Böden.
Tipps zum Finden von Braunschuppiger Dachpilz
  • Untersuchen Sie Bereiche mit frischen Holzschnitzeln oder Holzmulch, besonders in städtischen Gebieten, wo kürzlich Bäume entfernt wurden.
  • Suchen Sie nach Braunschuppiger Dachpilz in Gegenden, in denen in den letzten zwei Jahren Baumarbeiten stattgefunden haben, da sie aus vergrabenem Holz erscheinen können.
  • Erkunden Sie bewaldete Gebiete in Parks und Gärten und überprüfen Sie die Basis von Baumstümpfen und Ansammlungen von Sägemehlhaufen auf Wachstum.
  • Suchen Sie in urbanen Regionen in neu angelegten Bereichen, wo Holzreste oder Mulch als Bodenbedeckung verwendet wurden.
  • Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, die regelmäßig bewässert wurden oder nach erheblichen Regenfällen, da Feuchtigkeit das Wachstum fördern kann.
So reinigt und konserviert man Braunschuppiger Dachpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Braunschuppiger Dachpilz
Um Braunschuppiger Dachpilz zu reinigen, bürsten Sie zunächst sanft Schmutz ab. Wischen Sie bei Bedarf den Hut mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Nicht waschen, da sie leicht Wasser aufnehmen und dadurch ihre Textur verändern könnten. Gehen Sie vorsichtig mit Braunschuppiger Dachpilz um, um ihre empfindlichen Lamellen und den Stiel zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Braunschuppiger Dachpilz
In luftdichten Behältern, an einem kühlen Ort, fern von Licht und mit niedriger Luftfeuchtigkeit lagern.
Trocknen mit dem Dörrautomaten: Effektiv für Pilze mit geringem Wassergehalt, sorgt für gleichmäßige Luftzirkulation und Wärme.
Trocknen im Ofen: Geeignet für schnelleres Trocknen bei kontrollierten niedrigen Temperaturen, um Schimmelbildung zu verhindern.
Lufttrocknung: Nutzt natürlichen Luftstrom und ist kostengünstig, am besten in Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Braunschuppiger Dachpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Nährstoffe.
Tipps zur Kältekonservierung von Braunschuppiger Dachpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in Kartons, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlungen und Verderb zu verhindern.
Einschlagen in Stoff: In einen atmungsaktiven Stoff einschlagen, der hilft, die Feuchtigkeit zu halten und überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
Aufbewahrung in Pappkartons: Zwischen Lagen von Pappe legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und Kälteschutz zu bieten.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Perforierte Plastikbeutel verwenden, um die Feuchtigkeitskontrolle und den Feuchtigkeitsaustausch zu balancieren.
Behälter mit absorbierender Einlage: In einem Glasbehälter mit einer Papiertuchauskleidung aufbewahren, um Feuchtigkeit aufzunehmen, und leicht abdecken.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter