Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Edelreizker

Lactarius deliciosus

Eine Art der Milchlinge, Auch bekannt als Kiefern-Blutreizker, Röstling, Rizke, Reske, Edel-Reizker

Der Edelreizker gilt aufgrund seiner geschmacklichen Eigenschaften als einer der beliebtesten Speisepilze. Interessant ist, dass sich nach dem Konsum aufgrund des enthaltenen orangenen Farbstoffs einige Körperflüssigkeiten, darunter der Urin, orangerötlich verfärben können. Dies ist jedoch harmlos. Dem Edelreizker werden teilweise gesundheitliche Vorteile nachgesagt, die jedoch nicht eindeutig belegt sind.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 14 cm

Geruch
Geruch:

Leicht fruchtig und mild.

Allgemeine Informationen über Edelreizker
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Edelreizker
Durchmesser des Hutes
4 - 14 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 8 cm
Hut
Hut 4-14 cm breit; konvex bis schwach trichterförmig; orange; Oberfläche glatt; wird grünlich-grau, wenn er gequetscht wird
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Decurrent; dicht gedrängt; orange
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3-8 cm lang, 1-2 cm dick; orange
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Orange bis grünlich-grau
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Cremiger rosa Buff
Geruch
Leicht fruchtig und mild.
Farben
Rot
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Grün
Bei Verletzungen sondert das Fleisch Flüssigkeit ab.
Ja
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Felsengebirgs-Tanne, Engelmann-Fichte, Küstenkiefer, Kiefern, Waldkiefer, Fichten
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet, aber selten
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Edelreizker

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Edelreizker
Der Edelreizker lebt in Nadelwäldern, meist in Symbiose mit Kiefern. Er gedeiht auf allen Böden.
Verbreitungsgebiet von Edelreizker
Europa, Nordasien; eingeführt in Australien
Verwendungsmöglichkeiten von Edelreizker
Edelreizker ist ein begehrter essbarer Pilz, der für seinen köstlichen Geschmack gefeiert wird. Er ist besonders beliebt in kulinarischen Kreisen, wo er aufgrund seines würzigen Aromas in verschiedenen Gerichten verwendet wird. Hauptsächlich in der Herbstsaison verfügbar, hat Edelreizker einen hohen Wert für Sammler und Feinschmecker gleichermaßen. Obwohl er häufig konsumiert wird, ist bei der Identifizierung Vorsicht geboten, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Stellen Sie immer sicher, dass Sie über das richtige Wissen verfügen oder holen Sie sich den Rat eines Experten, bevor Sie ihn konsumieren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Edelreizker
Toxizität und Essbarkeit von Edelreizker
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Edelreizker
Der Edelreizker ist ein Speisepilz mit interessanten Eigenschaften. Am besten eignet er sich zum Braten, was seine süßen Geschmacksnoten hervorbringt. Nach dem Verzehr kann sich der Urin rot färben, was jedoch nicht weiter bedenklich ist. Leider wird der Edelreizker oft von Maden befallen, was den Genuss schmälert. Deine Hauptsaison dauert von September bis Oktober.
Ähnliche Arten wie Edelreizker
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Birkenmilchling und Edelreizker ?
Edelreizker: Die Ränder des Hutes sind glatt oder leicht zoniert.

Birkenmilchling: Die Ränder des Hutes sind deutlich wollig oder behaart.

Edelreizker: Bevorzugt Kiefernwälder.

Birkenmilchling: Kommt hauptsächlich in Birkenwäldern vor.
Wie unterscheidet man zwischen Goldflüssiger Milchling und Edelreizker ?
Edelreizker: Die Lamellen verfärben sich bei Druck grünlich.

Goldflüssiger Milchling: Die Lamellen verändern ihre Farbe nicht oder zeigen eine schwache gelbliche Tönung.

Edelreizker: Er produziert orangefarbene Milch, wenn er geschnitten wird.

Goldflüssiger Milchling: Die Milch ist weiß, wird aber bei Kontakt mit Luft gelb.

Edelreizker: Zeigt zonierte (konzentrische Kreise) am Stiel.

Goldflüssiger Milchling: Der Stiel ist gleichmäßiger gefärbt ohne Zonen.
Wie unterscheidet man zwischen Lactarius xanthogalactus und Edelreizker ?
Edelreizker: Gibt orangefarbenen Milchsaft ab.

Lactarius xanthogalactus: Gibt weißen Milchsaft ab, der sich bei Luftkontakt gelb färbt.

Edelreizker: Zeigt schwache grüne Verfärbungen.

Lactarius xanthogalactus: Zeigt keine grünen Prellungen.
Tipps zum Finden von Edelreizker
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Edelreizker zu finden?
Suchen Sie nach Edelreizker von Spätsommer bis Herbst, besonders nach Regenfällen, wenn der Boden feucht und die Temperaturen mild sind. Die besten Monate sind oft August bis November, abhängig von Ihrem lokalen Klima.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Edelreizker
Feucht, gut durchlässig, pH-Wert sauer bis neutral.
Tipps zum Finden von Edelreizker
  • Konzentrieren Sie sich auf Gebiete unter Kiefern, da Edelreizker in einer symbiotischen Beziehung zu diesen Nadelbäumen steht.
  • Untersuchen Sie die Basis der Kiefern nach der charakteristischen orangen Farbe von Edelreizker.
  • Suchen Sie nach Edelreizker in gut befeuchteten Gebieten, wo der Boden nicht durchnässt ist.
  • Bürsten Sie sanft abgefallene Kiefernnadeln und Schmutz weg, um versteckte Edelreizker-Exemplare zu enthüllen.
  • Inspizieren Sie genau um Stümpfe oder umgestürzte Äste in der Nähe von Kiefern, da diese Orte ergiebig sein können.
So reinigt und konserviert man Edelreizker
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Edelreizker
Um die physische Integrität von Edelreizker zu erhalten, bürsten Sie vorsichtig Schmutz ab. Wenn Edelreizker schmutzig erscheint, spülen Sie ihn schnell in Wasser ab. Behandeln Sie Edelreizker vorsichtig, um seine Struktur intakt zu halten. Wiederholen Sie das Bürsten bei Bedarf, bis er sauber ist, und vermeiden Sie übermäßigen Wasserkontakt.
Tipps zur Trockenkonservierung von Edelreizker
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um Verderb zu verhindern.
Dörrgerät-Trocknung: Erreicht kontrolliertes Trocknen, bewahrt effizient Textur und Farbe.
Ofen-Trocknung: Verwenden Sie niedrige, stabile Temperaturen, um Nährstoffverlust zu minimieren und die Qualität zu erhalten.
Lufttrocknung: Nutzen Sie den Luftstrom in einer trockenen Umgebung. Geeignet für Bereiche mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Edelreizker
Blanchieren vor dem Einfrieren: Reinigen, 3 Minuten blanchieren, abkühlen, trocken tupfen, in luftdichte Behälter verpacken.
Tipps zur Kältekonservierung von Edelreizker
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Papierbeutel-Lagerung: Fördert die Luftzirkulation, minimiert Feuchtigkeitsansammlung und Verderb. Geeignet für Pilze mit mittlerem Wassergehalt.
Gelochte Plastikbeutel-Lagerung: Erlaubt etwas Luftzirkulation und hält das Feuchtigkeitsgleichgewicht aufrecht. Gut, um Austrocknung zu verhindern.
Behälter mit absorbierendem Einsatz: Legen Sie Pilze zwischen Papiertücher in einen Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und sie trocken zu halten.
Stoffumwicklung: Ähnlich wie Papierbeutel, aber wiederverwendbar. Stoffbeutel bieten ausreichende Belüftung und Feuchtigkeitskontrolle.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter