Der Lactarius xanthogalactus ist ein giftiger Pilz, der gern im Laubwald bei modernden Holzresten lebt. Er ist ein naher Verwandter der Täublinge und kommt in Nordamerika und Europa überall dort vor, wo es Rotbuchen gibt. Dieser Pilz sondert eine molkeartige Milch ab und hat einen gummiartigen Geruch.
Durchmesser des Hutes:
4 - 11 cm
Geruch:
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Lactarius xanthogalactus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Lactarius xanthogalactus
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 8 cm
Hut
Hut 4-11 cm breit; konvex, flach; braun; Oberfläche leicht klebrig; Rand dünn; wird bei Verletzung schnell gelb
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Glatt
Lamellen
Angewachsen bis herablaufend; dicht; blass pfirsichfarben bis orange-buff; weiß, gelb blutend
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3-6 cm hoch, 1-2 cm dick; fest in der Nähe der Basis, gleich groß bis leicht verdickt an der Basis; rosa-braun; weiß, gelb bei Verletzung
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß, gelb bei Verletzung
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß zu Gelb
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Gelblich
Wuchsform
Vereinzelte Vorkommen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Lactarius xanthogalactus
Den Lactarius xanthogalactus findet man vor allem in Nadelwäldern. Er bevorzugt vor allem Eichen sowie Kiefern und wird vermehrt unter Douglasien gefunden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Lactarius xanthogalactus
Toxizität und Essbarkeit von Lactarius xanthogalactus
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Lactarius xanthogalactus giftig?
Der Lactarius xanthogalactus soll Berichten zufolge giftig sein. Obwohl noch die Toxizität noch nicht genau erforscht ist, wurden mehrere Vergiftungsfälle gemeldet. Die häufigsten Vergiftungssymptome stehen im Zusammenhang mit Magen-Darm-Beschwerden und umfassen somit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfe und starkes Schwitzen. Alle sich gelb verfärbenden Hüte dieser Art sollten vermieden werden.
Ähnliche Arten wie Lactarius xanthogalactus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Lactarius xanthogalactus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Lactarius xanthogalactus
Feucht, gut durchlässig, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Lactarius xanthogalactus
Suchen Sie in Mischwäldern, in denen Hartholz und Nadelbäume koexistieren.
Suchen Sie den Lactarius xanthogalactus an den Basis von Bäumen, da sie oft dort zu finden sind.
Überprüfen Sie Bereiche mit feuchtem Boden, der gut durchlässig und reich ist.
Entfernen Sie vorsichtig Laub und Schutt, um eventuell verborgene Lactarius xanthogalactus zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Lactarius xanthogalactus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!