Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Böhmische Verpel

Verpa bohemica

Eine Art der Verpeln, Auch bekannt als Runzelverpel

Der Böhmische Verpel kann in bewaldeten Gebieten Nordamerikas, Asiens und Europas gefunden werden. Er wird Frühlingsemmerling genannt, weil er einer der ersten Pilze ist, die im frühen Frühling auftauchen. Er ist unverwechselbar durch seine verschrumpelte, fingerhutförmige Kappe.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 3 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, aber nicht unverwechselbar.

Allgemeine Informationen über Böhmische Verpel
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Böhmische Verpel
Durchmesser des Hutes
1 - 3 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 24 cm
Hut
Hut 2–4 cm hoch, 1,5–3 cm breit; fast konisch oder glockenförmig; braun, Unterseite weißlich; längsrunzlig
Form des Hutes
Glockenförmig
Kappenoberflächen
Sichtbare Linien oder Streifen
Stiel
Stiel 8–22 cm lang, 1,5–3 cm dick; zylindrisch, gleichmäßig; cremeweiß bis mattgelb; glatt bis körnig; manchmal beim Anfassen orange verfärbend
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; locker mit faserigen Fäden im Stiel gefüllt; weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Gelblich
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht unverwechselbar.
Farben
Braun
Gelb
Bronze
Weiß
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Pappeln, Ulmen, Zitter-Pappel
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet im nördlichen Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Böhmische Verpel
Böhmische Verpel gedeiht typischerweise in Laubwäldern, gelegentlich auch unter Nadelbäumen.
Verbreitungsgebiet von Böhmische Verpel
Nordamerika, kontinentales Europa
Jagdwert von Böhmische Verpel
Roh giftig.
Verwendungsmöglichkeiten von Böhmische Verpel
Böhmische Verpel wird als essbarer Pilz anerkannt, jedoch mit erheblichen Vorsichtsmaßnahmen. Er ist in der kurzen Frühlingssaison sehr begehrt und wird für sein kulinarisches Potenzial geschätzt. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit giftigen Arten und potenziellen Magen-Darm-Reizstoffen sollte er jedoch nur in Maßen und nach ordnungsgemäßer Identifizierung und Zubereitung verzehrt werden. Enthusiasten sammeln Böhmische Verpel oft, jedoch immer mit einem Hinweis auf die damit verbundenen Sicherheitsrisiken.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Böhmische Verpel
Toxizität und Essbarkeit von Böhmische Verpel
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Böhmische Verpel giftig?
Der Böhmische Verpel gilt als Giftpilz. Diese Art ist schwer verdaulich und kann bei manchen Menschen zu Magenverstimmungen und zu unkoordiniertem Stuhlgang führen.
Ähnliche Arten wie Böhmische Verpel
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Riesen-lorchel und Böhmische Verpel ?
Böhmische Verpel: Der Hut ist nur oben am Stiel befestigt.

Riesen-lorchel: Der Hut ist entlang des Stiels breit befestigt.

Böhmische Verpel: Der Hut ist mehr kegelförmig.

Riesen-lorchel: Der Hut ist runder oder unregelmäßiger in der Form.
Wie unterscheidet man zwischen Frühjahrslorchel und Böhmische Verpel ?
Böhmische Verpel: Der Hut ist nur oben befestigt.

Frühjahrslorchel: Der Hut ist breit am Stiel befestigt.

Böhmische Verpel: Der Hut ist eher kegelförmig oder glockenförmig.

Frühjahrslorchel: Der Hut ist hirnartig oder unregelmäßiger geformt.
Tipps zum Finden von Böhmische Verpel
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Böhmische Verpel zu finden?
Suchen Sie nach Böhmische Verpel im frühen Frühling, wenn die Tage beginnen, wärmer zu werden, die Bäume aber noch nicht vollständig belaubt sind. Günstige Temperaturen liegen zwischen 10°C (50°F) und 15°C (60°F) nach einer Regenperiode.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Böhmische Verpel
Feuchte, reiche, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Böhmische Verpel
  • Suchen Sie nach Böhmische Verpel in Gebieten mit vielen Laubbäumen, besonders in der Nähe von umgestürzten Ästen und Baumstümpfen.
  • Überprüfen Sie die Basis von Bäumen, da Böhmische Verpel oft an diesen Stellen auftauchen.
  • Suchen Sie nach einer Regenperiode, da Feuchtigkeit das Wachstum von Böhmische Verpel fördern kann.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub und andere Abfälle auf dem Waldboden zur Seite, um versteckte Exemplare von Böhmische Verpel zu entdecken.
  • Beobachten Sie den Boden sorgfältig nach der einzigartigen Form von Böhmische Verpel, da sie manchmal zwischen gefallenem Laub und Zweigen getarnt sein können.
So reinigt und konserviert man Böhmische Verpel
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Böhmische Verpel
Um Böhmische Verpel zu reinigen, kurz in Wasser werfen, um eine Aufnahme und Durchnässung zu verhindern. Schmutz entfernen, indem man ihn sanft in einer großen Schüssel mit Wasser bewegt oder in einem Sieb abspült und dabei längeres Einweichen vermeidet. Danach sofort trocken tupfen, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Böhmische Verpel
An einem kühlen, trockenen, luftdichten Behälter fernab von direktem Licht und mit minimaler Luftfeuchtigkeit lagern.
Trocknen im Dörrautomat: Konserviert durch niedrige, gleichmäßige Hitze, die konsistente Ergebnisse sicherstellt
Trocknen im Ofen: Verwendet eine niedrige Temperatureinstellung für die allmähliche Feuchtigkeitsentfernung
Lufttrocknung: Natürliche Methode, die Luftzirkulation und geringe Luftfeuchtigkeit nutzt, geeignet für weniger feuchte Sorten
Tipps zur Gefrierkonservierung von Böhmische Verpel
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, dann abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Böhmische Verpel
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
2 - 4 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren, aber Atmung zu ermöglichen und Verderb zu reduzieren.
Aufbewahrung in Karton: In eine perforierte Kartonbox legen, um das Feuchtigkeitsgleichgewicht zu halten und Kondensation zu verhindern.
Aufbewahrung in Tuch: Leicht in ein sauberes, feuchtes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit konstant zu halten und Austrocknung zu begrenzen.
Aufbewahrung im Gemüsefach: Verwenden Sie Gemüsefächer mit Feuchtigkeitsregelung auf hoher Stufe, wenn vorhanden, für ideale Umgebungsbedingungen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter