Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Morchella angusticeps

Morchella angusticeps

Eine Art der Morcheln

Die am weitesten verbreitete aller Morcheln in Nordamerika, Morchella angusticeps, wächst nicht an Brandstellen oder auf Holz, was das Hauptmerkmal aller Morchel-Arten ist. Sie tritt früh in der Saison auf, vor den gelben Morcheln. Morchella angusticeps kann von gelben Morcheln durch ihre dunkleren Rippen im Vergleich zu ihren Gruben unterschieden werden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 5 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Morchella angusticeps
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Morchella angusticeps
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 13 cm
Hut
Hut 3-8 cm hoch und 2-5 cm breit; konisch; im jungen Alter nahezu kahl oder fein samtig
Form des Hutes
Glockenförmig
Kappenoberflächen
Samtig, Sichtbare Linien oder Streifen
Stiel
2-8 cm lang und 1-3 cm dick; gleichmäßig oder mit leicht geschwollenem Grund; weiß bis hellbraun; mit Körnchen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Gerippt
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß bis cremefarben
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Bronze
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet östlich der Rocky Mountains
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Morchella angusticeps

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Morchella angusticeps
Morchella angusticeps gedeiht typischerweise in bewaldeten Gebieten, oft unter Laubbäumen wie Eschen und Tulpenbäumen. Diese Umgebungen begünstigen ihr Wachstum.
Jagdwert von Morchella angusticeps
Muss normalerweise vor dem Verzehr gekocht werden. Selbst nach gründlichem Kochen können manche Menschen noch Unwohlsein verspüren.
Verwendungsmöglichkeiten von Morchella angusticeps
Morchella angusticeps ist eine begehrte essbare Pilzart, die besonders in der Gourmetküche für ihren einzigartigen Geschmack geschätzt wird. Sie erscheint typischerweise im Frühling und ist bei Sammlern beliebt. Es ist jedoch wichtig, Morchella angusticeps mit Vorsicht zu verzehren, da Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern besteht. Eine richtige Identifikation und Zubereitung sind unerlässlich, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Ihr Sammelwert bleibt hoch aufgrund ihrer kulinarischen Nachfrage.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Morchella angusticeps
Toxizität und Essbarkeit von Morchella angusticeps
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Morchella angusticeps
Der Morchella angusticeps (Morchella angusticeps) ist im rohen Zustand giftig und muss vor dem Verzehr gründlich durchgekocht werden. Häufig wird von Magenbeschwerden in Verbindung mit Alkoholkonsum berichtet. Wildpilzesammeln birgt grundsätzlich Verwechslungsgefahr.
Ähnliche Arten wie Morchella angusticeps
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Frühjahrslorchel und Morchella angusticeps ?
Morchella angusticeps: Besitzt eine deutlich genetzte und honigwabenartige Hutoberfläche.

Frühjahrslorchel: Zeichnet sich durch eine faltige und hirnartige Hutoberfläche aus.

Morchella angusticeps: Weist einen glatten Stiel auf.

Frühjahrslorchel: Hat einen dickeren und oft unregelmäßigen oder faltigen Stiel.
Tipps zum Finden von Morchella angusticeps
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Morchella angusticeps zu finden?
Suchen Sie nach Morchella angusticeps im späten Frühjahr, wenn sich der Boden erwärmt. Ideale Temperaturen liegen bei 15°C-21°C (60°F-70°F) während des Tages. Suchen Sie nach Regenschauern, die die für das Wachstum von Morchella angusticeps notwendige Feuchtigkeit liefern.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Morchella angusticeps
Reichhaltiger, feuchter, gut durchlässiger Boden.
Tipps zum Finden von Morchella angusticeps
  • Suchen Sie um die Basen von Laubbäumen, insbesondere von Eschen und Tulpenbäumen.
  • Suchen Sie nach Bereichen mit reichhaltigem, feuchten und gut durchlässigen Boden, da Morchella angusticeps diese Bedingungen bevorzugt.
  • Achten Sie auf verstreute Gruppen von Morchella angusticeps, da sie in der Regel nicht isoliert wachsen.
  • Scannen Sie den Boden sorgfältig nach der charakteristischen Wabenstruktur des Hutes von Morchella angusticeps.
  • Wiederholen Sie Besuche an früher erfolgreichen Orten, da Morchella angusticeps möglicherweise in denselben Gebieten wieder auftaucht.
So reinigt und konserviert man Morchella angusticeps
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Morchella angusticeps
Reinigen Sie Morchella angusticeps, indem Sie nach Würmern in den Nischen des Hutes suchen und diese entfernen. Benutzen Sie einen trockenen Backpinsel, um Schmutz und Ablagerungen abzustauben. Wählen Sie feste, trockene Exemplare und vermeiden Sie solche, die verschrumpelt oder schwammig sind.
Tipps zur Trockenkonservierung von Morchella angusticeps
An einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Luftzirkulation aufbewahren, um die Trockenheit zu erhalten.
Dehydrator-Trocknung: Entzieht effizient Feuchtigkeit, geeignet für wasserreiche und empfindliche Strukturen.
Ofentrocknung: Auf die niedrigste Temperatur einstellen und die Tür leicht offen halten, um eine kontrollierte Dehydration zu ermöglichen.
Lufttrocknung: Natürliche, kostengünstige Methode, die Luftstrom und geringe Luftfeuchtigkeit zur allmählichen Feuchtigkeitsentfernung nutzt.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Morchella angusticeps
Blanchieren vor dem Einfrieren: Erhält die Textur durch Deaktivierung von Enzymen; geeignet für feuchtigkeitsreiche Pilze.
Tipps zur Kältekonservierung von Morchella angusticeps
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lockere Wickellagerung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern, die zu Verderb führen können.
Lose verpackte Aufbewahrung: Locker in Frischhaltefolie einwickeln, um eine leichte Feuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig etwas Luftzirkulation zuzulassen.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Verwenden Sie perforierte Beutel, um die Vorteile der Feuchtigkeitserhaltung und des Luftaustauschs zu kombinieren.
Behälter mit saugfähiger Auskleidung: In einem Behälter aufbewahren, der mit Papiertüchern ausgekleidet ist, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und sie trocken zu halten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Morchella angusticeps ähnlich sind