Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Frühjahrslorchel

Gyromitra esculenta

Eine Art der Giftlorcheln, Auch bekannt als Frühlorchel, Schwarze Bülz, Faltenschwamm, Kauerlorchel, Schwarze Bülze, Lorken, Frühjahrs- oder Giftlorchel

Bei der Frühjahrslorchel handelt es sich um einen stark giftigen Pilz. Von ihrem würzigen Duft sollte man sich daher nicht täuschen lassen. Am häufigsten findet man diesen Pilz im Nadelwald. Bei der Identifikation ist Vorsicht geboten: Häufig wird das Exemplar mit der essbaren "Morchel" verwechselt. Daher lautet die englische Bezeichnung der Frühjahrslorchel übersetzt auch "Falsche Morchel".

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Mild, leicht süß, unauffällig.

Allgemeine Informationen über Frühjahrslorchel
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Frühjahrslorchel
Durchmesser des Hutes
5 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 15 cm
Hut
Hut 3-12 cm breit; unregelmäßig, gehirnartig; braun
Stiel
Stiel 3-9 cm lang, 1-3,5 cm dick; weißlich bis ocker; glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; brüchig; weißlich bis hellbraun
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Gelbliches Beige
Geruch
Mild, leicht süß, unauffällig.
Farben
Braun
Schwarz
Rot
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Holzspäne oder Mulch, Totes Holz
Bei Bäumen
Balsam-tanne, Großzähnige Pappel, Kiefern, Fichten
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Frühjahrslorchel

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Frühjahrslorchel
Die Frühjahrslorchel bevorzugt den Nadelwald als Lebensraum. Sie sucht insbesondere die Nähe zu Kiefern und siedelt sich bei Holzstümpfen und Holzabfällen an.
Verbreitungsgebiet von Frühjahrslorchel
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Mittelamerika, Asien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Frühjahrslorchel
Toxizität und Essbarkeit von Frühjahrslorchel
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Frühjahrslorchel giftig?
Der Name der Frühjahrslorchel ist Hinweis genug. Dennoch kann der Pilz leicht mit ungiftigen Sorten verwechselt werden, was beim Verzehr zu schweren Krankheiten, Koma und manchmal zum Tod führen kann. Die Frühjahrslorchel enthält Gyrotoxine, die rote Blutkörperchen zerstören. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt und erst recht den Verzehr!
Toxintyp
Gyromitrin
Art der Vergiftung
Neurotoxisch
Toxischer Schweregrad
Extreme Toxizität
Inkubationszeitraum
6-24 Stunden
Ist Frühjahrslorchel giftig für Hunde?
Frühjahrslorchel ist ein giftiger Pilz, der für Hunde gelegentlich tödlich sein kann. Symptome des Verzehrs sind Durchfall und Erbrechen; ärztliche Hilfe sollte in Anspruch genommen werden, wenn Ihr Hund diese Symptome nach dem Verzehr eines Pilzes zeigt. Frühjahrslorchel-Pilze sind am häufigsten im Frühling und Sommer, daher ist das Risiko einer Vergiftung in diesen Jahreszeiten am größten.
Essbarkeit von Frühjahrslorchel
Grundsätzlich ist der Frühjahrslorchel stark giftig und wird oft mit anderen essbaren Morcheln verwechselt. Er enthält das starke Gift Gyromitrin, das jedoch beim Kochen und Trocknen zu 99,5 % verschwindet. Er muss 100 % durchgekocht werden. Dennoch bleibt ein Rest übrig, was noch immer zu starken Vergiftungen führen kann. Trotz alledem wird er noch immer als Speisepilz verwendet und besonders in Osteuropa verkauft. Es kommt wiederholt zu Todesfällen beim Verzehr, weshalb er generell nicht gegessen werden sollte.
Ähnliche Arten wie Frühjahrslorchel
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Frühjahrslorchel
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Frühjahrslorchel
Sandiger Boden, reich an Holzresten.
Tipps zum Finden von Frühjahrslorchel
  • Suchen Sie in der Umgebung von Kiefern und anderen Nadelbäumen in Bereichen mit Waldboden.
  • Konzentrieren Sie sich auf Waldgebiete mit einer beträchtlichen Menge heruntergefallener Äste und Kiefernnadeln auf dem Boden.
  • Untersuchen Sie sandige Bodenstellen unter Nadelbäumen, da Frühjahrslorchel dazu neigt, dort zu wachsen.
  • Suchen Sie nach Frühjahrslorchel in gut durchlässigen Gebieten, in denen der Boden nicht übersättigt ist.
So reinigt und konserviert man Frühjahrslorchel
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter