Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Speisemorchel

Morchella esculenta

Eine Art der Morcheln, Auch bekannt als Spitzmorchel, Mairogal, Maipilz, Speise-Morchel

Die Speisemorchel gehört zu den begehrtesten und teuersten Speisepilzen weltweit. In rohem Zustand sollte sie jedoch nicht verzehrt werden und auch von alten Exemplaren gilt es, Abstand zu halten. Diese erkennt man unter anderem an braunen Flecken am unteren Ende des Stiels. In der freien Natur kommt die Speisemorchel mancherorts nur noch selten vor und stehen beispielsweise in Deutschland unter Naturschutz.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Erdig, subtil nussig, nicht besonders ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Speisemorchel
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Speisemorchel
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 20 cm
Hut
Hut 2–7 cm breit; hohl, am unteren Rand am Stiel befestigt; braun
Kappenoberflächen
Sichtbare Linien oder Streifen
Stiel
Stiel 2–9 cm lang und 2–5 cm dick; hohl, gerade oder mit einem keulenförmigen oder knolligen Grund
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Gerippt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Brüchig
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Cremeweiß oder blasses Ocker
Geruch
Erdig, subtil nussig, nicht besonders ausgeprägt.
Farben
Braun
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Ulmen, Pappeln, Eschen
Vorkommen
Laubwald, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Speisemorchel

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Speisemorchel
Die Speisemorchel lebt in Auwäldern, aber ebenso in Gärten, Parks und am Wegesrand. Sie wächst gern auf Rindenmulch.
Verbreitungsgebiet von Speisemorchel
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Zentral- und Südamerika, nördliches Asien, Neuseeland
Jagdwert von Speisemorchel
Muss normalerweise vor dem Verzehr gekocht werden und bei bestimmten Personen können auch nach gründlichem Kochen noch Beschwerden auftreten.
Verwendungsmöglichkeiten von Speisemorchel
Speisemorchel ist ein hoch geschätzter essbarer Pilz, bekannt für seinen nussigen Geschmack und seine fleischige Textur. Er ist besonders in der Gourmetküche beliebt, insbesondere während seiner Verfügbarkeit im Frühjahr. Während Speisemorchel essbar ist, erfordert er eine sorgfältige Zubereitung; roher Verzehr kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Gründlich kochen, um ihn sicher zu genießen. Das Sammeln ist eine wertvolle Aktivität, aber man muss vorsichtig sein, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Speisemorchel
Toxizität und Essbarkeit von Speisemorchel
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Speisemorchel
Die Speisemorchel (Morchella esculenta) ist ein sehr begehrter, wohlschmeckender Speisepilz. Roh ist sie giftig, kann aber durch blanchieren oder vorkochen genießbar gemacht werden. Sie kann getrocknet oder frisch zubereitet werden. Bei längerer Lagerung können Exemplare, die bereits Merkmale von Fäulnis aufzeigen, giftig sein. In Deutschland steht die Speisemorchel unter Naturschutz.
Ähnliche Arten wie Speisemorchel
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Verwirrende Aspekte von Frühjahrslorchel und Speisemorchel?
Speisemorchel und Frühjahrslorchel haben ähnliche Lebensräume und wachsen beide im Frühjahr, was zu Verwechslungen führen kann.
Wie unterscheidet man zwischen Frühjahrslorchel und Speisemorchel ?
Speisemorchel: Der Hut ist wabenartig mit tiefen Gruben.

Frühjahrslorchel: Der Hut ist hirnartig, mit Lappen und Falten.

Speisemorchel: Der Stiel ist innen hohl.

Frühjahrslorchel: Der Stiel ist innen wattig oder gekammert.
Tipps zum Finden von Speisemorchel
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Speisemorchel zu finden?
Suchen Sie nach Speisemorchel im späten Frühjahr, wenn der Boden feucht und warm ist. Ideale Temperaturen liegen zwischen 15,5°C-21°C. Schauen Sie nach einem Regen und wenn Bäume anfangen zu blättern, typischerweise zwischen April und Mai.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Speisemorchel
Kalkhaltige, alkalische Böden, insbesondere diejenigen mit Kalk und Kalkstein.
Tipps zum Finden von Speisemorchel
  • Suchen Sie unter Laubbäumen, insbesondere dort, wo Sonnenlicht den Boden durch das Blätterdach erreichen kann.
  • Untersuchen Sie gestörte Böden wie sie zum Beispiel am Straßenrand, an Gartenrändern und in Feldern vorkommen.
  • Erkunden Sie offene Waldgebiete und Wiesenland und achten Sie dabei auf unebenes Gelände, das Speisemorchel beherbergen könnte.
  • Suchen Sie nach Speisemorchel in Gebieten mit einer Geschichte von Bodendurchmischung oder Landschaftsbau, da sie dort sprießen können.
  • Seien Sie gründlich, aber vorsichtig beim Erkunden, um den unterirdischen Teil von Speisemorchel und deren Lebensraum nicht zu beschädigen.
So reinigt und konserviert man Speisemorchel
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Speisemorchel
Zum Reinigen von Speisemorchel den Schmutz abschütteln, vorsichtig in kaltem Salzwasser abspülen, schwenken, um Kiesel zu entfernen, dann mit Handtüchern trocken tupfen und Wasser in den Ritzen vermeiden.
Tipps zur Trockenkonservierung von Speisemorchel
In luftdichten Behältern aufbewahren, an einem kühlen, dunklen Ort, mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung.
Trocknen im Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperatur, bewahrt die Textur und minimiert Verderb.
Ofentrocknung: Kontrollierbar niedrige Temperaturen beschleunigen das Trocknen und reduzieren den Feuchtigkeitsgehalt effektiv.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Speisemorchel
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser, dann gekühlt und eingefroren.
Tipps zur Kältekonservierung von Speisemorchel
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Lagerung in der Originalverpackung, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation zu ermöglichen, Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren und Verderb zu verhindern.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: In leicht perforierten Plastiktüten platzieren, um Feuchtigkeit zu halten und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Behälter mit saugfähigem Futter: In einer einzigen Schicht in einem flachen Behälter verteilen, der mit einem Papiertuch ausgekleidet ist, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: In der ursprünglichen atmungsaktiven Verpackung aufbewahren, in der sie gekauft wurde, und sicherstellen, dass diese nicht vollständig verschlossen ist.
Stoffverpackung: Vorsichtig in ein trockenes Tuch einwickeln, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden und gleichzeitig etwas Luftstrom zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Speisemorchel ähnlich sind