
Träuschlinge
Wissenschaftlicher Name: Stropharia
Träuschlinge
Wissenschaftlicher Name: Stropharia


Beschreibung

Die Träuschlinge sind eine Pilzgattung. Der Hut der Pilze ist verschieden gefärbt und schleimig. Man findet sie unter anderem auf der Erde, auf Dünger oder auf modrigem Holz wachsend. Die botanische Bezeichnung Stropharia leitet sich von dem griechischen Wort strophos (Gürtel) ab, was sich auf den Ring um den Stängel bezieht. In manchen Gegenden, zum Beispiel im US-Bundesstaat Louisiana, ist der Anbau, Verkauf und Besitz der Pilze gesetzlich strickt geregelt und nur als Zierpilz gestattet.


Arten von Träuschlinge


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Champignonartige Familie
Hymenogastraceae Gattung
Träuschlinge