Eine Art der Träuschlinge, Auch bekannt als Pfefferträuschling
Weißblauer Träuschling erkennt man an seinem markanten Hut, der bläuliche oder grünliche Töne aufweist und eine sanfte, konvexe Form hat, die mit dem Alter abflacht. Die Lamellen zeigen einen auffälligen violetten Farbton, der einen einzigartigen Kontrast bietet. Die Textur des Stiels kann von seidig bis faserig reichen und oft zarte ringförmige Strukturen nahe der Spitze aufweisen. Diese Pilze gedeihen hauptsächlich in reichen, feuchten Böden in Waldgebieten.
Durchmesser des Hutes:
2 - 5 cm
Geruch:
Intensives Aroma von frisch gemahlenem Pfeffer.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Weißblauer Träuschling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Weißblauer Träuschling
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 2-4 cm breit; glockenförmig bis flach; blau-grün bis weiß oder hellbraun
Form des Hutes
Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Abgeschrägt; gedrängt; milchkaffeebraun bis weiß
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, 0.2-0.5 cm dick; weißlich; Oberfläche glatt, mit weißen Schuppen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Bläulich-grün
Ring
Am Stiel; weiß
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Lila-Schwarz
Geruch
Intensives Aroma von frisch gemahlenem Pfeffer.
Farben
Braun
Grün
Weiß
Blau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Vorkommen
Wiesen
Arten-Status
Gelegentlich
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Weißblauer Träuschling
Weißblauer Träuschling gedeiht typischerweise in Umgebungen wie grasigen Flächen, die mit Dauerrasenflächen, alten Rasenflächen, Kirchhöfen und Parklandschaften verbunden sind.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Weißblauer Träuschling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Weißblauer Träuschling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Weißblauer Träuschling
Bevorzugt gut durchlässigen, fruchtbaren Boden.
Tipps zum Finden von Weißblauer Träuschling
Durchsuchen Sie kleine Büschel Gras in Bereichen, die nicht häufig gemäht oder chemisch behandelt werden.
Untersuchen Sie Dauerrasenflächen, wo der Boden wahrscheinlich ungestört und reich an organischem Material ist.
Erkunden Sie alte Rasenflächen und Parklandschaften mit einer Geschichte geringer Wartung.
Suchen Sie nach Weißblauer Träuschling in grasbewachsenen Bereichen innerhalb von Kirchhöfen, wo der Boden weniger wahrscheinlich verändert wird.
Seien Sie geduldig und gründlich, da Weißblauer Träuschling möglicherweise zwischen anderen Grasvegetationen verborgen ist.
So reinigt und konserviert man Weißblauer Träuschling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Weißblauer Träuschling ähnlich sind