Eine Art der Milchlinge, Auch bekannt als Blasser Birkenreizker, Blasser Zottenreizker
Der Flaumiger Birken-milchling wurde unter anderem nach der cremeweißen Färbung seines Huts benannt. Er wächst meistens in der Nähe von Birken und ist nur selten als einzelnes Exemplar vorzufinden. Interessant ist, dass der Flaumiger Birken-milchling eine Symbiose mit dem "Verblassenden Täubling" eingehen kann, sodass man die beiden Arten manchmal gemeinsam antrifft.
Durchmesser des Hutes:
4 - 14 cm
Geruch:
Schwach an Terpentin erinnernd.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Flaumiger Birken-milchling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Flaumiger Birken-milchling
Durchmesser des Hutes
4 - 14 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 6 cm
Hut
Hut 2,5–10 cm breit; konvex; weiß bis cremefarben, rötlich-orange werdend; klebrig und glatt, wenn frisch, azonat; Rand bei jungen Exemplaren mit groben weißen Haaren
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Angewachsen bis leicht herablaufend; gedrängt; weißlich bis blassgelb mit rötlichen Tönen; langsam bräunlich-ocker werdend, wenn verletzt
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 2–6,5 cm lang, 6–13 mm dick; fast gleichmäßig oder nach unten verjüngt; weißlich bis ockerfarben, rötlich; seidig, im Alter hohl werdend, glatt
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Fest; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Cremefarben bis blass elfenbein, gelegentlich mit einem schwachen Lachsfarbton
Geruch
Schwach an Terpentin erinnernd.
Farben
Braun
Rot
Weiß
Orange
Pink
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Bei Verletzungen sondert das Fleisch Flüssigkeit ab.
Ja
Wuchsform
Vereinzelte bis gesellige Gruppen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Papierbirke, Kiefern, Fichten
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in ganz gemäßigten Europa
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Flaumiger Birken-milchling
Der Lebensraum des Flaumiger Birken-milchling sind Mischwälder. Er lebt jedoch nur in Verbindung mit Birken, mit denen er eine Symbiose bildet.
Verbreitungsgebiet von Flaumiger Birken-milchling
Nordamerika, Europa, Nordasien; eingeführt in Neuseeland
Wissenschaftliche Klassifizierung von Flaumiger Birken-milchling
Toxizität und Essbarkeit von Flaumiger Birken-milchling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Flaumiger Birken-milchling giftig?
Der Flaumiger Birken-milchling (Lactarius pubescens) ist ein Mitglied einer gewöhnlich gefährlichen Pilzfamilie. Der Flaumiger Birken-milchling führt zwar nicht zum Tod, ist aber dennoch gefährlich giftig. Der Pilz verursacht leichte bis schwere Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Magenkrämpfe und starkes Schwitzen. Diese Symptome können einige Minuten bis mehrere Stunden nach dem Verzehr auftreten.
Toxintyp
Terpenoid
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Mäßige Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Häufige Symptome beinhalten gastrointestinale Beschwerden, gekennzeichnet durch Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe und Durchfall.
In schwerwiegenderen Fällen kann die Vergiftung über das Verdauungssystem hinausgehen und zu Sehproblemen, Bewegungsstörungen wie Zittern oder Ataxie und möglichen Schäden an lebenswichtigen Organen wie Leber und Nieren führen.
Ähnliche Arten wie Flaumiger Birken-milchling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Flaumiger Birken-milchling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Flaumiger Birken-milchling
Bevorzugt sandige Böden unter Birken.
Tipps zum Finden von Flaumiger Birken-milchling
Suchen Sie in der Nähe von jungen und dekorativen Birken, da Flaumiger Birken-milchling häufig unter ihnen erscheint.
Untersuchen Sie gut bewässerte Bereiche in Parks und Rasenflächen, wo Birken vorhanden sind.
Suchen Sie nach Flaumiger Birken-milchling, der in Gruppen wächst, was ein häufiges Wachstumsmuster dieser Art ist.
Untersuchen Sie gezielt sandige Böden unter Birken, da Flaumiger Birken-milchling eine Vorliebe für diesen Bodentyp hat.
So reinigt und konserviert man Flaumiger Birken-milchling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!