Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Violettmilchender Zottenmilchling

Lactarius repraesentaneus

Eine Art der Milchlinge, Auch bekannt als Zotten Violett-Milchling, Violettmilchender Zottenreizker

Violettmilchender Zottenmilchling ist leicht an seinen markanten violetten Flecken zu erkennen, die erscheinen, wenn der Pilz berührt oder beschädigt wird. Er hat einen Hut, der oft eine Mischung aus gelben und braunen Tönen zeigt und auf einem kurzen, kräftigen Stiel sitzt. Er gehört zu den interessanten Arten, die eine weiße milchige Substanz, allgemein Latex genannt, absondern, wenn sie aufgeschnitten oder gebrochen werden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 18 cm

Geruch
Geruch:

Leicht duftend, wenn jung, ansonsten unauffällig.

Allgemeine Informationen über Violettmilchender Zottenmilchling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Violettmilchender Zottenmilchling
Durchmesser des Hutes
5 - 18 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 8 cm
Hut
Hut 4-14 cm breit; konvex bis flach bis flach vasenförmig; blass bis dunkelgelb oder orangegelb; behaart; wird lila bis violett, wenn er gequetscht wird
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen, herablaufend; dicht stehend; weißlich, gelblich, orangefarben; wird lila bis violett, wenn er befleckt oder beschädigt ist
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3-8 cm lang, 3 cm dick; gleichmäßig, leicht keulenförmig; weißlich, blassgelblich; mit Löchern; wird lila bis violett, wenn er gequetscht wird
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß; wird lila, wenn geschnitten
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Cremig gelblich bis blass elfenbeinfarben
Geruch
Leicht duftend, wenn jung, ansonsten unauffällig.
Farben
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Bei Verletzungen sondert das Fleisch Flüssigkeit ab.
Ja
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Engelmann-Fichte, Fichten, Weiden
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Violettmilchender Zottenmilchling
Violettmilchender Zottenmilchling gedeiht typischerweise in Nadelwäldern, oft unter Fichten, und bevorzugt kühle und feuchte Umgebungen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Violettmilchender Zottenmilchling
Toxizität und Essbarkeit von Violettmilchender Zottenmilchling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Violettmilchender Zottenmilchling giftig?
Violettmilchender Zottenmilchling wird oft bei feuchten Bedingungen gefunden, besonders im Herbst. Sein einzigartiges violettes Verfärben und die Milchpilz-Morphologie helfen dabei, ihn von ungiftigen Arten zu unterscheiden. Wenn er verzehrt wird, führt er typischerweise zu Magen-Darm-Beschwerden, Sehproblemen und in schweren Fällen zu Leber- und Nierenschäden.
Toxintyp
Terpenoid
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Mäßige Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Häufige Symptome sind Magen-Darm-Beschwerden, die durch Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe und Durchfall gekennzeichnet sind.
In schwereren Fällen kann die Vergiftung zu Problemen außerhalb des Verdauungssystems führen, wie Sehprobleme, Bewegungsstörungen wie Zittern oder Ataxie und potenziellen Schäden an lebenswichtigen Organen wie Leber und Nieren.
Ähnliche Arten wie Violettmilchender Zottenmilchling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Violettmilchender Zottenmilchling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Violettmilchender Zottenmilchling
Feuchte, gut dränierte Böden unter Nadelbäumen.
Tipps zum Finden von Violettmilchender Zottenmilchling
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf Nadelwälder und achten Sie besonders auf Bereiche unter Fichten.
  • Untersuchen Sie feuchte Bereiche, da Violettmilchender Zottenmilchling vermutlich in gut hydratisierten Umgebungen zu finden ist.
  • Suchen Sie nach kleinen, verstreuten Gruppen anstatt nach großen Ansammlungen, da Violettmilchender Zottenmilchling gewöhnlich so erscheint.
  • Gehen Sie vorsichtig mit der umliegenden Vegetation um, um den natürlichen Lebensraum beim Suchen zu bewahren.
  • Verwenden Sie eine sanfte Hand, um Laub oder Schutt beiseite zu räumen, die Violettmilchender Zottenmilchling verdecken könnten.
So reinigt und konserviert man Violettmilchender Zottenmilchling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Violettmilchender Zottenmilchling ähnlich sind