Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Craterellus ignicolor
Craterellus ignicolor
Craterellus ignicolor
Craterellus ignicolor

Craterellus ignicolor

Craterellus ignicolor

Eine Art der Kraterellen

Im Gegensatz zu den meisten Mitgliedern der Familie Cantharellaceae, die mit kalten und bergigen Regionen in Verbindung gebracht werden, bevorzugt der Craterellus ignicolor (Craterellus ignicolor) wärmere Klimazonen und Laubwälder. Er wird meist an schattigen und feuchten Stellen gefunden und hat ein leicht fruchtiges Aroma.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 6 cm

Geruch
Geruch:

Leicht fruchtig oder nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Craterellus ignicolor
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Craterellus ignicolor
Durchmesser des Hutes
1 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 7 cm
Hut
1,5-5 cm breit; konvex, trichterförmig; orange, gelb; fein schuppig; gewellter Rand
Form des Hutes
Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Herablaufend, weit auseinander, gleichfarbig, stumpf und flach, teilweise queradrig
Stiel
2-6 cm lang, 3-10 mm dick; gleichmäßig oder zur Basis hin verjüngt, hohl; leuchtend orange-gelb bis orange; glatt, wachsig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn; weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blasser Lachsrosa bis Gelb
Geruch
Leicht fruchtig oder nicht ausgeprägt.
Farben
Braun
Gelb
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Anscheinend weit verbreitet in Ost-Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Craterellus ignicolor
Feuchte, schattige Plätze in Laubwäldern, zwischen Moos und Torfmoos unter Eichen, Buchen oder Birken.
Verbreitungsgebiet von Craterellus ignicolor
Ost-Nordamerika, Mittelamerika
Verwendungsmöglichkeiten von Craterellus ignicolor
Craterellus ignicolor ist ein geschätzter Speisepilz, der aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner Textur gesucht wird. In kulinarischen Kreisen ist er besonders beliebt, insbesondere in der Saison, und verleiht Gerichten einen Gourmet-Touch. Obwohl er nicht der häufigste Fund ist, steigt sein Wert aufgrund seines Geschmacks und der begrenzten saisonalen Verfügbarkeit. Sammler sollten sicherstellen, dass sie ihn korrekt identifizieren, da dies entscheidend für die sichere Konsumation ist.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Craterellus ignicolor
Ähnliche Arten wie Craterellus ignicolor
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Verwirrende Aspekte von Falscher Pfifferling und Craterellus ignicolor?
Die Verwirrung entsteht aufgrund ihrer ähnlichen orange bis gelblichen Farben und Gesamterscheinung.
Wie unterscheidet man zwischen Falscher Pfifferling und Craterellus ignicolor ?
Craterellus ignicolor: Hat falsche Lamellen mit rosa bis schwach violetten Tönen, die wie Adern aussehen.

Falscher Pfifferling: Hat echte, orangefarbene Lamellen unter dem Hut, die dicht gedrängt und mehrfach gegabelt sind.
Tipps zum Finden von Craterellus ignicolor
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Craterellus ignicolor zu finden?
Suchen Sie nach Craterellus ignicolor im Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Wetter nach Regenperioden abzukühlen beginnt. Diese Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Craterellus ignicolor zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Craterellus ignicolor
Feuchte, gut durchlässige Böden mit organischem Material.
Tipps zum Finden von Craterellus ignicolor
  • Suchen Sie nach Craterellus ignicolor in feuchten, schattigen Wäldern, insbesondere in moos- und torfmoosreichen Gebieten.
  • Suchen Sie in der Nähe der Basis von Eichen, Buchen und Birken, da Craterellus ignicolor in der Regel in der Nähe dieser Bäume wächst.
  • Achten Sie auf Gruppierungen oder Cluster von Craterellus ignicolor, da sie selten einzeln wachsen.
  • Bewegen Sie vorsichtig Moos oder Laubstreu in potenziellen Habitaten zur Seite, da Craterellus ignicolor manchmal direkt aus dem Blickfeld verborgen sein kann.
So reinigt und konserviert man Craterellus ignicolor
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Craterellus ignicolor
Um Craterellus ignicolor zu reinigen, leicht unter kühlem bis lauwarmem Wasser mit minimalem Druck bürsten. Vermeiden Sie es, ihn einzuweichen, um Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. Schneiden Sie braune oder verfärbte Stellen ab und bürsten Sie ihn einzeln, um Schmutz zu entfernen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Craterellus ignicolor
An einem kühlen, dunklen und trockenen Ort mit luftdichten Behältern lagern, um das Wiedereintreten von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Ideal für feuchtigkeitsreiche Pilze aufgrund der kontrollierten Temperatur und Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Craterellus ignicolor
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz erhitzen und dann schnell abkühlen, um Textur und Farbe zu bewahren.
Tipps zur Kältekonservierung von Craterellus ignicolor
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Lagerung in Kartons, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
Lagerung in Plastikfolie: Mit perforierter Plastikfolie abdecken, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und dennoch etwas Luftaustausch zu ermöglichen.
Lagerung im Karton: In einen leicht verschlossenen Karton mit Papierhandtuchauskleidung legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Stoffumwicklung: Leicht in einen trockenen, sauberen Stoff wickeln, der hilft, Feuchtigkeit aufzunehmen und sie trocken zu halten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Craterellus ignicolor ähnlich sind