Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Stadt-champignon

Agaricus bitorquis

Eine Art der Champignons, Auch bekannt als Stadt-egerling, Scheidenchampigon, Trottoir-Egerling, Stadtegerling

Der Stadt-champignon gehört, wie der Name schon sagt, zu den Champignons. Sein Geruch erinnert an Mandeln oder Marzipan, was ihn auch von den giftigen Egerlingen unterscheidet. Der Stadt-champignon hat einen weißlichen Hut, dessen Rand über die rosafarbenen oder braunen Lamellen gerollt ist. Er wächst von Frühling bis Spätherbst auf nährstoffreichen Böden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Stadt-champignon
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Stadt-champignon
Durchmesser des Hutes
4 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 4–11 cm; gewölbt, flach; weißlich; trocken, kahl; bei wiederholtem Reiben nicht gelbend
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; dicht oder gedrängt; rosafarben, braun
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 2–6 cm lang, 1–3 cm dick; sehr zäh, gleichmäßig oder zur Basis verjüngt; weißlich bis bräunlich; kahl oder fein rau; nicht verfärbend
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß; fest; beim Schneiden unverändert oder selten leicht rötlich werdend
Ring
Dicht umhüllend; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Dunkelbraun
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rosa oder rot
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Geringe Besorgnis
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Stadt-champignon

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Stadt-champignon
Dem Stadt-champignon dienen Gärten, Parks und Wiesen, aber auch der Straßenrand als Lebensraum. Er wächst auf nährstoffreichen und gedüngten, sowie auf nährstoffarmen Böden, unter Laubbäumen und auf Schotter.
Verwendungsmöglichkeiten von Stadt-champignon
Stadt-champignon ist ein hoch geschätzter Speisepilz, der für seine feste Textur und seinen würzigen Geschmack geschätzt wird. Er ist in der kulinarischen Praxis beliebt und wird oft wegen seiner geschmacksverstärkenden Eigenschaften in Gerichten verwendet. Stadt-champignon kann während der Fruchtungszeit gefunden und sowohl für den persönlichen Verzehr als auch für den kommerziellen Verkauf gesammelt werden. Obwohl er im Allgemeinen sicher zu essen ist, ist eine korrekte Identifizierung wie bei allen Pilzen entscheidend, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden. Er besitzt keine medizinischen oder halluzinogenen Eigenschaften.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Stadt-champignon
Toxizität und Essbarkeit von Stadt-champignon
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Stadt-champignon
Der Stadt-champignon gilt als Speisepilz, dessen Saison vom Frühling bis in den Herbst hinein andauert. Man sollte darauf achten, keine Exemplare zu verzehren, die an belebten Straßen oder Hunderouten wuchsen, da diese Exemplare oft mit Schadstoffen oder Parasiten belastet sind.
Ähnliche Arten wie Stadt-champignon
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Amanita ocreata und Stadt-champignon ?
Stadt-champignon: Lamellen beginnen rosa, werden schokoladenbraun.

Amanita ocreata: Lamellen sind weiß und bleiben es.

Stadt-champignon: Hat keine Volva an der Basis.

Amanita ocreata: Besitzt eine weiße, sackartige Volva.
Wie unterscheidet man zwischen Agaricus californicus und Stadt-champignon ?
Stadt-champignon: Geringe oder keine Farbveränderung bei Druck.

Agaricus californicus: Druck verursacht eine gelbliche Verfärbung.

Stadt-champignon: Kein ausgeprägter Geruch oder leicht nussiger Duft.

Agaricus californicus: Phenolischer oder unangenehmer chemischer Geruch ist vorhanden.
Tipps zum Finden von Stadt-champignon
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Stadt-champignon zu finden?
Suchen Sie nach Stadt-champignon von Spätfrühling bis Herbst, wenn die Temperaturen milde sind. Ideale Bedingungen herrschen nach Regenfällen, besonders wenn der Boden noch feucht, aber nicht durchnässt ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Stadt-champignon
Bevorzugt schwere, trockene, oft gestörte Böden.
Tipps zum Finden von Stadt-champignon
  • Suchen Sie entlang von Gehwegen, Straßenrändern und in Parks, wo der Boden verdichtet und häufig gestört wird.
  • Halten Sie nach Stadt-champignon in Brachflächen und Gartenbereichen mit kahlem Boden oder in der Nähe von Bordsteinen und Gräben Ausschau.
  • Suchen Sie nach Stadt-champignon, der durch Risse im Beton oder zwischen Pflastersteinen hervorbricht.
  • Überprüfen Sie unter Bäumen und in mistreichem Boden, wo Stadt-champignon alleine oder in Gruppen wachsen kann.
  • Seien Sie aufmerksam auf kleine Hügel oder Störungen im Boden, die darauf hindeuten könnten, dass Stadt-champignon von unten nach oben drückt.
So reinigt und konserviert man Stadt-champignon
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Stadt-champignon
Um Stadt-champignon zu reinigen, bürsten Sie leicht Schmutz oder Ablagerungen ab. Falls notwendig, spülen Sie ihn leicht unter kaltem, fließendem Wasser ab, vermeiden Sie jedoch das Einweichen, da er Feuchtigkeit aufnimmt. Tupfen Sie ihn sofort trocken, um seine Textur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Stadt-champignon
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um das Wiederaufnehmen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen mit dem Dörrautomat: Entfernt Feuchtigkeit effizient bei kontrollierten Temperaturen, verhindert Verderb und erhält die Textur.
Trocknen im Ofen: Auf niedrige Temperatur einstellen und die Tür leicht öffnen, um eine kontrollierte Umgebung eines Dörrautomaten nachzuahmen.
Lufttrocknen: In einem gut belüfteten Bereich ausbreiten, fern von direktem Sonnenlicht, geeignet für Gebiete mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Stadt-champignon
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Stadt-champignon
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Pilze in Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Einschlagen in Stoff: Pilze in ein sauberes, trockenes Tuch einschlagen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und dennoch Atmungsaktivität zu gewährleisten.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Verwenden Sie die speziell für empfindliche Pilze entworfene Originalverpackung, um deren Integrität zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Stadt-champignon ähnlich sind