Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Amanita ocreata

Amanita ocreata

Eine Art der Wulstlinge

Der Amanita ocreata erhielt seinen Namen aus einem gruseligen Grund: Er ist hochgiftig und wirkt bei Verzehr wie ein "tödlicher Engel". Er ist in Nordamerika beheimatet und vergesellschaftet sich dort überwiegend mit Eichen. Er hat einen weißen bis ockerfarbenen Hut, der relativ typisch für Pilze aussieht, weshalb er oft gefährlicherweise mit anderen Arten verwechselt wird.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Amanita ocreata
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Amanita ocreata
Durchmesser des Hutes
4 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
12 - 25 cm
Hut
Hut 5–13 cm, konvex; cremefarben; fast glatt; Rand gebogen bis flach
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Angeboren; dicht gedrängt, nahe; weiß bis cremefarben
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 10–22 cm lang, 1,5–3 cm dick; rund; blass
Stielformen
Mit Hut
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Fest; weiß oder sehr helles Creme; unveränderlich
Scheide
Dünn; membranös, etwas zäh; weiß; Oberfläche weich
Ring
Membranös, flockig-faserig; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Weiß
Pink
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche
Vorkommen
Buschland
Arten-Status
Nicht gefährdet
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Amanita ocreata
Der Lebensraum des Amanita ocreata ist der Laubwald, insbesondere der Eichenwald. Er wächst auf sandigem Untergrund.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Amanita ocreata
Toxizität und Essbarkeit von Amanita ocreata
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Amanita ocreata giftig?
Der Amanita ocreata ist ein tödlicher Giftpilz, der um jeden Preis vermieden werden sollte. Er enthält gefährliche chemische Verbindungen, die Amatoxine genannt werden. Die Vergiftungssymptome treten bereits nach wenigen Stunden auf und umfassen heftiges Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blutdruckabfall, eine erhöhte Herzfrequenz und Dehydration. Im Anschluss folgen Nieren- und Leberversagen. In schweren Fällen führt die Vergiftung bis zum Tod.
Toxintyp
Amatoxine, Phallotoxine, Virotoxine
Art der Vergiftung
Hepatoxisch
Toxischer Schweregrad
Extreme Toxizität
Inkubationszeitraum
4–24 Stunden
Vergiftungssymptome
Frühe Symptome: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Schwäche, Erbrechen und Schwindel, mit Potenzial für Kreislaufversagen.
Spätere Stadien: Waden- und Bauchkrämpfe, Hepatitis, Herzversagen, blutiger Durchfall und Leberschäden.
Ist Amanita ocreata giftig für Hunde?
Amanita ocreata ist eine hochgiftige Pilzart, deren alle Teile für Hunde ernsthafte Gefahren darstellen können. Dieser Pilz ist verantwortlich für viele Tiersterblichkeitsfälle und die Auswirkungen einer Vergiftung können erst nach mehreren Stunden sichtbar werden. Die Toxine in Amanita ocreata führen zu Leber- und Nierenversagen, also suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund diesen Pilz gefressen hat.
Ähnliche Arten wie Amanita ocreata
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Amanita ocreata
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Amanita ocreata
Gut durchlässiger, neutraler bis leicht saurer Boden.
Tipps zum Finden von Amanita ocreata
  • Suchen Sie am Fuß von Eichen, da Amanita ocreata typischerweise in diesen Bereichen wächst.
  • Suchen Sie nach Amanita ocreata, wo das Sonnenlicht durch Lücken im Baumkronendach den Waldboden erreicht.
  • Untersuchen Sie Bereiche mit gut durchlässigem Boden und vermeiden Sie übermäßig wassergesättigte oder schlammige Stellen.
  • Suchen Sie nach leicht saurem Boden, der heller in der Farbe sein kann als Hinweis.
  • Bürsten Sie vorsichtig Laub beiseite, um Amanita ocreata zu entdecken, die möglicherweise darunter verborgen sind.
So reinigt und konserviert man Amanita ocreata
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Amanita ocreata ähnlich sind