Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Salzwiesen-champignon

Agaricus bernardii

Eine Art der Champignons, Auch bekannt als Dünenegerling, Salzwiesenchampignon, Salzwiesen Champignon

Der Salzwiesen-champignon macht sich zunächst durch seinen unangenehmen, urinartigen Geruch bemerkbar. Sein Name entstammt seinem bevorzugten Habitat: Er ist sehr salztolerant und lebt somit gern an Küstengebieten, auf Dünen und in anderen salzreichen Gegenden. Ein Erkennungsmerkmal ist, dass sich das Fruchtfleisch rot verfärbt, wenn man es einschneidet oder eindrückt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

7 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Starker Anisgeruch.

Allgemeine Informationen über Salzwiesen-champignon
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Salzwiesen-champignon
Durchmesser des Hutes
7 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hutdurchmesser erreicht 5–15 cm; konvex bis flach; weiß, bräunlich; trocken und glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Warzig, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei vom Stielansatz; dicht beieinander; anfangs graurosa bis rosa, verfärben sie sich rötlich-braun und dann schokoladenbraun, wenn die Sporen reifen
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel bis zu 10 cm lang und 2–4 cm dick; fest, stabil
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dicht; fest; färbt sich rötlich-orange oder rötlich-braun, wenn er geschnitten wird
Ring
Oft mit dem Stiel verwachsen; dünn und zart
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Schokoladenbraun
Geruch
Starker Anisgeruch.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Gelblich
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Mehlbeeren, Kiefern
Vorkommen
Wiesen
Arten-Status
Selten
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Salzwiesen-champignon
Der Salzwiesen-champignon wächst gerne auf salzigen und sandigen Böden. Man findet ihn daher oft in der Küstennähe, und zwar am Straßenrand.
Verbreitungsgebiet von Salzwiesen-champignon
Nordamerika, Europa, Asien, Neuseeland
Verwendungsmöglichkeiten von Salzwiesen-champignon
Salzwiesen-champignon ist eine kulinarische Delikatesse, die wegen ihres würzigen Geschmacks gesucht wird. Sie ist besonders in Regionen beliebt, in denen sie natürlicherweise vorkommt, und wird oft während ihrer Wachstumszeit geerntet. Köche und Lebensmittelenthusiasten schätzen Salzwiesen-champignon wegen ihrer Vielseitigkeit in Gerichten. Obwohl essbar, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Identifizierung korrekt ist, da einige Agaricus-Arten giftig sind. Immer einen Experten hinzuziehen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Salzwiesen-champignon
Ähnliche Arten wie Salzwiesen-champignon
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Karbol-Champignon und Salzwiesen-champignon ?
Salzwiesen-champignon: Hat oft einen angenehmen Anisgeruch.

Karbol-Champignon: Hat typischerweise einen starken, unangenehmen chemischen oder phenolartigen Geruch.

Salzwiesen-champignon: Basis des Stiels wird bei Druck rötlich-braun.

Karbol-Champignon: Es erscheinen gelbe bis gelbbraune Flecken, wenn der Stiel gedrückt wird.
Tipps zum Finden von Salzwiesen-champignon
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Salzwiesen-champignon zu finden?
Suchen Sie nach Salzwiesen-champignon von Spätsommer bis Frühherbst, da er kühlere Temperaturen bevorzugt. Planen Sie Ihre Suche nach Regentagen, die das Wachstum anregen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Salzwiesen-champignon
Bevorzugt sandige Bodenverhältnisse.
Tipps zum Finden von Salzwiesen-champignon
  • Untersuchen Sie offene, grasige Flächen wie Parks, Felder und Küstengrasländer auf das Vorkommen von Salzwiesen-champignon.
  • Suchen Sie nach Salzwiesen-champignon unter Monterey-Zypressen, da sie gelegentlich in solchen Mikrohabitaten wachsen.
  • Achten Sie auf Gruppen von Salzwiesen-champignon-Pilzen, da sie dazu neigen, gesellig zu wachsen.
  • Suchen Sie nach partiellen Bögen oder Feenringformationen, die Salzwiesen-champignon manchmal bilden kann.
So reinigt und konserviert man Salzwiesen-champignon
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Salzwiesen-champignon
Um Salzwiesen-champignon zu reinigen, spülen Sie sie leicht ab, um Schmutz zu entfernen; nicht einweichen. Falls erforderlich, verwenden Sie eine Bürste oder ein Papiertuch für verbleibenden Schmutz. Vorsichtig behandeln, um ihre Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Salzwiesen-champignon
An einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und luftdichter Verpackung aufbewahren.
Trocknung im Dörrgerät: sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperatur, geeignet für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Salzwiesen-champignon
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in heißes Wasser und anschließendes Abkühlen trocknet die Oberfläche und stoppt die Enzymaktivität.
Tipps zur Kältekonservierung von Salzwiesen-champignon
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In einer Papiertüte aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren, Schleimbildung zu verhindern und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Die Verwendung perforierter Plastiktüten sorgt für Feuchtigkeitskontrolle und verhindert Kondenswasserbildung im Inneren der Tüte.
Einwickeln in Stoff: Leicht in ein feuchtes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne den Pilz durchnässt zu halten, und die Frische zu verlängern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Salzwiesen-champignon ähnlich sind