
Echte becherlinge
Wissenschaftlicher Name: Peziza
Echte becherlinge
Wissenschaftlicher Name: Peziza


Beschreibung

Echte becherlinge sind eine Gruppe von Pilzen, die oft auf verrottendem Holz, Boden oder sogar verkohlten Überresten von Waldbränden wachsen. Sie ähneln winzigen Bechern, kommen in verschiedenen Brauntönen vor und sind bekannt für ihre neugierige, vasenähnliche Struktur. Ein bemerkenswertes Merkmal ist ihre Tendenz, bei Störung Sporen in einer feinen, nebeligen Wolke auszustoßen. Echte becherlinge spielen eine wesentliche Rolle beim Abbau organischer Stoffe und tragen so zum Nährstoffkreislauf des Ökosystems bei.

Arten von Echte becherlinge


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Pezizomycetes Ordnung
Pezizales Familie
Becherlingsverwandte Gattung
Echte becherlinge