Der Blasiger Becherling ist ein Becherpilz, der das ganze Jahr über vorkommen kann. Er ist der blasseste unter allen Peziza-Pilzen und wächst ausschließlich auf Mist, Dung, verrottendem Stroh und Komposthaufen. Im Gegensatz zu anderen Becherpilzen behält er fast immer seine Becherform bei.
Durchmesser des Hutes:
2 - 10 cm
Geruch:
Leicht pilzig, aber nicht unverwechselbar.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Blasiger Becherling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Blasiger Becherling
Durchmesser des Hutes
2 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 5 cm
Hut
10 cm Durchmesser; becherförmig; blass gelblich-braun bis beige; innere Oberfläche glatt
Fruchtkörper
Dünn; zerbrechlich; blass gelbbraun
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht unverwechselbar.
Farben
Braun
Gelb
Bronze
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Auf Tierdung
Bei Bäumen
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Häufig in Europa
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Blasiger Becherling
Blasiger Becherling gedeiht typischerweise in Bereichen mit verrottender organischer Materie, wie Mist, besonders von Pferden, und kompostiertem Stroh.
Verbreitungsgebiet von Blasiger Becherling
Nordamerika, Europa, Zentral- und Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland
Wissenschaftliche Klassifizierung von Blasiger Becherling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Blasiger Becherling giftig?
Der Blasiger Becherling wird von vielen Behörden als Giftpilz angesehen. Er wächst auf Mist und kann beim Verzehr Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Ähnliche Arten wie Blasiger Becherling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Blasiger Becherling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Blasiger Becherling
Reich an organischem Material, gut gedüngt, kompostähnlich.
Tipps zum Finden von Blasiger Becherling
Suche in der Nähe von Ställen und Pferdekoppeln, wo Mist zu finden ist.
Schaue nach verrottendem organischen Material wie kompostierten Strohhaufen.
Überprüfe Bereiche, die regelmäßig feucht sind, da Blasiger Becherling Umgebungen mit etwas Feuchtigkeit bevorzugt.
Die Inspektion sollte gründlich sein, suche unter der Oberfläche von Kompost- oder Miststapeln, da Blasiger Becherling darin versteckt sein könnte.
So reinigt und konserviert man Blasiger Becherling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!