Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Ringdüngerling

Panaeolus semiovatus

Eine Art der Düngerlinge, Auch bekannt als Beringter Düngerling, Schmieriger Düngerling

Ein Ringdüngerling verströmt einen sehr pilzigen Geruch. Interessanterweise wächst er nur auf Kuhfladen und Pferdemist. Er kann mit dem 'behangenen Düngerling' verwechselt werden, der häufiger vorkommt - allerdings befindet sich das Velum des Pilzes an einer anderen Stelle.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, aber nicht charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Ringdüngerling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ringdüngerling
Durchmesser des Hutes
2 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 18 cm
Hut
Kappe 3-9 cm im Durchmesser; konvex; elfenbeinfarben bis cremefarben; glatt oder runzelig, schleimig, wenn feucht
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Angewachsen; dicht; dunkelgrau, später schwarz gesprenkelt
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 8-18 cm lang, 1.5 cm dick; an der Basis knollig; weißlich; glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weich; weißlich
Ring
Durch Sporen geschwärzt
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Schwarz
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht charakteristisch.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf Tierdung
Bei Bäumen
Eichen, Weiden
Vorkommen
Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ringdüngerling
Den Ringdüngerling findet man auf Weiden und Wiesen. Er wächst ausschließlich auf Exkrementen wie Kuhfladen und Pferdemist.
Verbreitungsgebiet von Ringdüngerling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Mittelamerika, Nordasien, Neuseeland
Jagdwert von Ringdüngerling
Die Essbarkeit ist umstritten. Einige Führer betrachten ihn als essbar, während andere glauben, dass er Giftstoffe enthalten könnte.
Verwendungsmöglichkeiten von Ringdüngerling
Der Ringdüngerling wird als fraglich essbarer Pilz betrachtet, was bedeutet, dass sein Verzehr Risiken bergen kann. Obwohl er in kulinarischen Kreisen aufgrund möglicher Toxizität nicht beliebt ist, wird er manchmal von Personen gesammelt, die sich mit seiner Bestimmung und Zubereitung auskennen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da unsachgemäße Handhabung oder Zubereitung zu negativen Auswirkungen führen kann. Seine Verfügbarkeit ist in der Regel saisonal, und er ist nicht oft auf Märkten zu finden. Sammler sollten die Sicherheit priorisieren und Experten konsultieren, bevor sie Ringdüngerling für den persönlichen Gebrauch in Erwägung ziehen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ringdüngerling
Toxizität und Essbarkeit von Ringdüngerling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Ringdüngerling giftig?
Die Giftigkeit des Ringdüngerlings muss noch genau erforscht werden. Jedoch gibt es Berichte über Magenverstimmungen bei Menschen, die diesen Pilz verzehrt haben. Andere berichten von Desorientierung und Angstsymptomen.
Ähnliche Arten wie Ringdüngerling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Behangener Düngerling und Ringdüngerling ?
Ringdüngerling: Stiel besitzt einen auffälligen, jedoch oft zerbrechlichen Ring.

Behangener Düngerling: Ring am Stiel ist normalerweise nicht vorhanden oder sehr gering.

Ringdüngerling: Hutrand ist kahl.

Behangener Düngerling: Hutrand weist zahnartige Überreste auf.
Wie unterscheidet man zwischen Heudüngerling und Ringdüngerling ?
Ringdüngerling: Die Lamellen färben sich im reifen Zustand schwärzlich.

Heudüngerling: Die Lamellen färben sich bräunlich, niemals schwärzlich.

Ringdüngerling: Hat einen dicken, robusten Stiel.

Heudüngerling: Besitzt einen relativ dünnen, zarten Stiel.
Wie unterscheidet man zwischen Antillen-düngerling und Ringdüngerling ?
Ringdüngerling: Hat einen dicken, robusten Stiel, der glatt ist.

Antillen-düngerling: Besitzt einen etwas dünneren Stiel, der deutlich bereift oder fein bemehlt ist.

Ringdüngerling: Die Kappe ist klebrig, wenn sie nass ist.

Antillen-düngerling: Die Kappe bleibt trocken und ist nicht klebrig, selbst wenn sie nass ist.
Tipps zum Finden von Ringdüngerling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ringdüngerling zu finden?
Suchen Sie nach Ringdüngerling während warmer, feuchter Bedingungen nach Regenfällen. Am besten zu finden in der späten Frühlings- bis frühen Sommerzeit und nach Zeiten mit erheblichem Regen.
Tipps zum Finden von Ringdüngerling
  • Suchen Sie in Gebieten, in denen Pferde grasen, da Ringdüngerling typischerweise auf oder in der Nähe von Pferdemist wächst.
  • Untersuchen Sie Mistaufen und konzentrieren Sie sich auf frischen bis leicht gealterten Mist als potenzielle Standorte.
  • Halten Sie Ausschau nach Ringdüngerling, der einzeln oder in kleinen Gruppen wächst, anstatt in großen Clustern.
  • Achten Sie auf den umliegenden Boden neben Misthaufen, da Ringdüngerling auch in diesen Bereichen wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Ringdüngerling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ringdüngerling
Um Ringdüngerling zu reinigen, beginnen Sie mit einer sanften Bürste, um überschüssigen Boden zu entfernen. Schaben Sie Stiele und Kappen mit einem Messer ab, um verdorbene Teile zu entfernen, und bürsten Sie die Unterseite der Kappe. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch für verbleibenden Schmutz und trocknen Sie die Pilze sofort, um Wasseraufnahme zu verhindern.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ringdüngerling
Lagern Sie die Pilze in einer kühlen, dunklen Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit und luftdichten Behältern, um eine Wiederaufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknung im Dehydrator: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung, erhält die Textur, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Tipps zur Kältekonservierung von Ringdüngerling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Legen Sie die Pilze in Papiertüten, um Luftzirkulation zu ermöglichen, die Feuchtigkeitsansammlung reduziert und die Frische verlängert.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Wickeln Sie die Pilze in Plastik mit Löchern, um die Feuchtigkeitsretention auszugleichen und ein Austrocknen zu verhindern.
Stoffwickelung: Wickeln Sie die Pilze in ein feuchtes Tuch oder Handtuch, um die Feuchtigkeit ohne überschüssiges Wasser zu erhalten, und verhindern Sie so ein Schleimigwerden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter