Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht ausreichende Luftzirkulation zur Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlung; praktisch für kurzfristige Lagerung.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Leicht belüftet, um die Feuchtigkeit zu erhalten und gleichzeitig einen gewissen Luftaustausch zu ermöglichen; hilft ein Austrocknen zu verhindern.
Aufbewahrung in Kartons: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und ermöglicht Luftzirkulation; geeignet für Arten, die nicht zu feucht sind.
Verpackung in Tuch: Das Einwickeln von Pilzen in ein feuchtes Tuch hilft, Austrocknung zu verhindern; das Tuch sollte jedoch nicht zu nass sein.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Wenn sie in einem Behälter verkauft werden, kann das Behalten in der Verpackung das Feuchtigkeitsniveau ausgleichen; nützlich für kommerzielle Verpackung.