Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gemeiner Birkenpilz

Leccinum scabrum

Eine Art der Leccinum, Auch bekannt als Birkenröhrling, Geißpilz, Graukopf, Langhaxen, Jagahaxn, Gemeiner Raufuss, Kapuzinerpilz, Birken-Röhrling

Der Gemeiner Birkenpilz ist, wie sein Name schon anzeigt, häufig in der Nähe von Birken zu finden. Er steht gemeinsam mit allen anderen Pilzen der Familie der Dickröhrlingsverwandten unter Naturschutz und darf nur in kleinen Mengen gesammelt werden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

6 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Leicht angenehm, nicht besonders charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Gemeiner Birkenpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Birkenpilz
Durchmesser des Hutes
6 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 20 cm
Hut
5–15 cm breit; halbkugelförmig, flach; braun; glatt
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Samtig, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
5–15 cm lang, 1–3.5 cm breit; schlank, verjüngt sich nach oben; mit weißen und dunklen bis schwarzen Schuppen
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weißlich, grauweiß, unverändert beim Zerbrechen
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olive, Olivbraun
Geruch
Leicht angenehm, nicht besonders charakteristisch.
Farben
Braun
Rot
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rötlich oder grau-schwarz
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Pappeln, Fichten, Kiefern
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Europa
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Gemeiner Birkenpilz

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gemeiner Birkenpilz
Ein Gemeiner Birkenpilz wächst als Symbiosepartner von Birken. Er gedeiht auf allen Böden, bevorzugt jedoch sauren Untergrund und wächst am liebsten in offenen Räumen wie Parks.
Verwendungsmöglichkeiten von Gemeiner Birkenpilz
Gemeiner Birkenpilz ist ein geschätzter Speisepilz, der wegen seines nussigen Geschmacks gesucht wird. Er wird häufig vom Spätsommer bis Herbst gesammelt und verleiht kulinarischen Gerichten einen saisonalen Charme. Obwohl Gemeiner Birkenpilz unter Pilzsammlern von bedeutendem Sammelwert ist, muss er vor dem Verzehr gründlich gekocht werden, um mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden. Seine praktische Verwendung in der Gastronomie ist bemerkenswert, oft in Suppen, Eintöpfen und als Beilage zu finden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Birkenpilz
Toxizität und Essbarkeit von Gemeiner Birkenpilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Gemeiner Birkenpilz
Gemeiner Birkenpilz ist ein essbarer Pilz, aber der milde Geschmack bietet wenig kulinarischen Wert, sodass er sich nicht lohnt. Dieser Pilz variiert im Aussehen und kann wie viele andere Pilze aussehen, insbesondere jene derselben Gattung. Achten Sie darauf, diesen Pilz korrekt zu identifizieren, um nicht versehentlich eine giftige Art zu sammeln.
Ähnliche Arten wie Gemeiner Birkenpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Birkenpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gemeiner Birkenpilz zu finden?
Suchen Sie nach Gemeiner Birkenpilz vom Spätsommer bis zum Frühherbst, nach Regenperioden, wenn der Waldboden feucht, aber nicht durchnässt ist. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10-21°C (50-70°F).
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Birkenpilz
Bevorzugt gut durchlässige, feuchte Böden.
Tipps zum Finden von Gemeiner Birkenpilz
  • Suchen Sie in Gebieten mit hoher Konzentration an Birken, da Gemeiner Birkenpilz eine symbiotische Beziehung mit ihnen hat.
  • Gehen Sie langsam um die Birken herum und untersuchen Sie den Boden auf die markanten Hüte des Gemeiner Birkenpilz.
  • Suchen Sie nach Bäumen mit Platz darum, der Sonnenlicht durchlässt, da diese Stellen das Wachstum von Gemeiner Birkenpilz begünstigen können.
  • Überprüfen Sie den Stammfuß der Birken, da Gemeiner Birkenpilz oft nah am Baumstamm wächst.
  • Wenn ein Gebiet kürzlich bewässert wurde oder nach einem Regenfall, untersuchen Sie diese Orte, da Gemeiner Birkenpilz feuchte Bodenbedingungen bevorzugt.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Birkenpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gemeiner Birkenpilz
Um Gemeiner Birkenpilz zu reinigen, bürsten Sie Schmutz mit einer Bürste ab, kratzen Sie größere Stellen mit einem Messer ab und vermeiden Sie das Abspülen mit Wasser, um Schleimigkeit zu verhindern. Wählen Sie junge Exemplare mit festem Fleisch. Behutsam behandeln, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gemeiner Birkenpilz
An einem kühlen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und fern von direktem Sonnenlicht lagern, um die Qualität zu erhalten.
Trocken in einem Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßiges und gründliches Trocknen und bewahrt die Qualität für längere Lagerung.
Ofentrocknung: Effizient für feuchtreiche Sorten, bei niedriger Temperatur einstellen, um Schäden zu vermeiden.
Lufttrocknung: Verwendet natürliche Luftzirkulation und niedrige Luftfeuchtigkeit, geeignet für weniger dickfleischige Exemplare.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gemeiner Birkenpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, um Textur und Geschmack zu bewahren.
Tipps zur Kältekonservierung von Gemeiner Birkenpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Ausgebreitete Lagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, um Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme zu ermöglichen und somit Feuchtigkeit und Verderb zu verhindern.
Einwickeln mit Tuch: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zum lockeren Einwickeln, was sie feucht, aber nicht nass hält und somit Austrocknen und Welken reduziert.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Wenn in Behältern mit Löchern gekauft, lassen Sie sie darin, da diese für Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsausgleich ausgelegt sind.
Aufbewahrung ausgebreitet: In eine Pappschachtel mit Abtrennungen legen, um Kontakt zwischen den Stücken zu vermeiden und so Fäulnis und Quetschungen zu minimieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter