Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Laubwald-Rotkappe

Leccinum aurantiacum

Eine Art der Leccinum, Auch bekannt als Eichen-Raufuß, Rothäubchen, Rothaut-Röhrling

Die Laubwald-Rotkappe steht unter Naturschutz, weil sie als gefährdet gilt. Der Hut der Laubwald-Rotkappe ist braun oder ziegelrot. Dieser Pilz mag Wärme und wächst oft bei Eichen. Im Jahr 1994 wählte ihn die Deutsche Gesellschaft für Mykoogie zum Pilz des Jahres.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 16 cm

Geruch
Geruch:

Mild angenehmes, nicht charakteristisches erdiges Aroma.

Allgemeine Informationen über Laubwald-Rotkappe
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Laubwald-Rotkappe
Durchmesser des Hutes
4 - 16 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 30 cm
Hut
Hut 5–15 cm breit; konvex; orange-rot; glatt; wird olivbraun beim Quetschen
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Samtig
Stiel
Stiel 8–16 cm hoch, 2–3 cm dick; weißlich, wird mit dem Alter braun bis schwarz; wird blau-grün beim Quetschen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Weiß; burgund bis gräulich oder purpurschwarz beim Quetschen
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Mild angenehmes, nicht charakteristisches erdiges Aroma.
Farben
Braun
Schwarz
Rot
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rötlich oder grau-schwarz
Wuchsform
Einzeln, gesellig, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Pappeln, Kiefern, Zitter-Pappel
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Ziemlich häufig
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Laubwald-Rotkappe

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Laubwald-Rotkappe
Die Laubwald-Rotkappe kommt, getreu ihren Namen, vor allen in Laubwäldern vor und bevorzugen trockenen Boden mit neutral oder mäßig saurem Untergrund. Dort setzt sie sich vor allem an Eichen fest, kann aber ohne Probleme auch bei Hasel, Buchen oder Eschen wachsen.
Verbreitungsgebiet von Laubwald-Rotkappe
Nordamerika, Europa, Mittelamerika, nördliches Asien
Verwendungsmöglichkeiten von Laubwald-Rotkappe
Laubwald-Rotkappe ist ein begehrter Speisepilz, bekannt für seinen nussigen Geschmack und seine fleischige Textur. Er wird häufig im Spätsommer bis Herbst wild geerntet. Küchenliebhaber schätzen Laubwald-Rotkappe für seine Vielseitigkeit in Gerichten, oft sautiert oder zu Eintöpfen hinzugefügt. Obwohl er sicher für den Verzehr ist, ist es wichtig, Laubwald-Rotkappe gründlich zu kochen, um mögliche Beschwerden zu vermeiden, da roher Verzehr gefährlich sein kann.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Laubwald-Rotkappe
Ähnliche Arten wie Laubwald-Rotkappe
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Laubwald-Rotkappe
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Laubwald-Rotkappe zu finden?
Suchen Sie nach Laubwald-Rotkappe von Spätsommer bis Frühherbst, nach warmen, feuchten Bedingungen. Entscheidend sind gleichmäßige Regenfälle, gefolgt von milden sonnigen Perioden, die die Fruchtung anregen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Laubwald-Rotkappe
Gut durchlässige Böden mit organischer Substanz.
Tipps zum Finden von Laubwald-Rotkappe
  • Suchen Sie in Wäldern oder Wäldchen, in denen Espen, Pappeln und Eichen vorherrschen.
  • Untersuchen Sie die Basis dieser Bäume und den umliegenden Boden, insbesondere dort, wo sich Blätter ansammeln.
  • Untersuchen Sie Lichtungen oder Waldränder, da Laubwald-Rotkappe in diesen Bereichen von mehr Sonnenlicht profitieren könnte.
  • Suchen Sie nach ihren markanten orangefarbenen Hüten, die sich vom Waldboden abheben.
  • Bewegen Sie vorsichtig das Laub, um versteckte Laubwald-Rotkappe Pilze zu finden.
So reinigt und konserviert man Laubwald-Rotkappe
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Laubwald-Rotkappe
Um Laubwald-Rotkappe zu reinigen, bürsten Sie organische Rückstände ab und entfernen Sie anorganische Partikel. Schneiden Sie die Basis des Stiels ab. Vorsichtig handeln, um die physische Integrität zu bewahren. Nicht einweichen; eine weiche Bürste oder ein Tuch erhält die Qualität.
Tipps zur Trockenkonservierung von Laubwald-Rotkappe
In luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort mit minimalen Temperaturschwankungen lagern.
Trocknen im Dörrautomaten: Erlaubt kontrollierte Temperatur und Luftstrom, geeignet für Sorten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Backofen: Effektiv für gründliches Trocknen durch Verwendung von niedriger Hitze und Umluft.
Lufttrocknen: Nutzt den natürlichen Luftstrom und ist energieeffizient, am besten in trockenen Klimazonen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Laubwald-Rotkappe
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, dann schnell abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Laubwald-Rotkappe
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsabsorption zu gewährleisten, wodurch das Risiko von Verderb reduziert wird.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie Plastikverpackungen mit Löchern, um Luftzirkulation zu ermöglichen und dennoch etwas Feuchtigkeit zu bewahren.
Behälter mit saugfähiger Auskleidung: Legen Sie die Pilze in Behälter mit Papierhandtüchern zwischen den Schichten, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Laubwald-Rotkappe ähnlich sind