Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Rotbrauner Milchling

Lactarius rufus

Eine Art der Milchlinge, Auch bekannt als Braunroter Milchling

Ein Rotbrauner Milchling ist ein häufig vorkommender Pilz von mittlerer Größe. Er wächst vor allem bei Kiefern, Birken und Fichten, mit denen er in Symbiose lebt. In der Mitte seines Hutes hat er meist einen Buckel, wobei der Hut auch trichterförmig sein kann. Sein Erkennungsmerkmal ist die rotbraune Farbe, wie es der Name auch schon sagt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Mild ohne ausgeprägten Geruch.

Allgemeine Informationen über Rotbrauner Milchling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rotbrauner Milchling
Durchmesser des Hutes
3 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 10 cm
Hut
Bis zu 10 cm im Durchmesser; gewölbt, flach; dunkel ziegelrot, kastanienbraun oder rotbraun; trocken, matt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Leicht herablaufend; cremefarben, später ähnlich wie der Hut gefärbt, nur heller
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Wird im Alter hohl; gleichfarbig, aber heller
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blasses Creme mit einem leichten Lachsfarbton
Geruch
Mild ohne ausgeprägten Geruch.
Farben
Braun
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Bei Verletzungen sondert das Fleisch Flüssigkeit ab.
Ja
Wuchsform
Verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Laub- oder Nadelstreu, Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Tannen, Eichen
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Häufig in den gemäßigten Zonen Europas und Nordamerikas
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Rotbrauner Milchling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Rotbrauner Milchling
Vor allem in Mischwäldern und bei Nadelholz fühlt sich ein Rotbrauner Milchling sehr wohl. Zu den Lieblingsbäumen zählen Fichten, Kiefern, Buchen und Birken. Vor allem bei Stellen mit viel Moos kommt dieser Pilz häufig vor.
Jagdwert von Rotbrauner Milchling
Befolgen Sie lokale kulinarische Richtlinien, typischerweise getrocknet und zu Pulver gemahlen als Gewürz oder in Essiggurken verwendet.
Verwendungsmöglichkeiten von Rotbrauner Milchling
Rotbrauner Milchling wird als Speisepilz mit Vorsicht anerkannt. Obwohl er verzehrt werden kann, ist es wichtig, eine ordnungsgemäße Identifizierung und Zubereitung sicherzustellen, um Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden. Sein Sammlerwert stammt aus seiner kulinarischen Verwendung bei richtiger Zubereitung, obwohl er nicht zu den beliebtesten Speisepilzen gehört. Die saisonale Verfügbarkeit von Rotbrauner Milchling kann seine praktischen Anwendungen beeinflussen. Konsultieren Sie immer einen Experten, bevor Sie Rotbrauner Milchling verzehren, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rotbrauner Milchling
Toxizität und Essbarkeit von Rotbrauner Milchling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Rotbrauner Milchling giftig?
Der Rotbrauner Milchling ist ein leicht giftiger Pilz, der bei manchen Menschen Magen-Darm-Beschwerden verursacht. Die Behörden empfehlen diesen Pilz aufgrund seiner potenziellen Giftigkeit nicht zum Verzehr. Obwohl die Art in Skandinavien und Russland häufig vermarktet wird, gilt die nordamerikanische Version als ungenießbar und ihre Giftigkeit ist noch ungewiss.
Toxintyp
Terpenoid
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Mäßige Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Beginnt mit einem brennenden Gefühl im Mund und Rachen,
gefolgt von Übelkeit und Erbrechen.
Ähnliche Arten wie Rotbrauner Milchling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Lactarius xanthogalactus und Rotbrauner Milchling ?
Rotbrauner Milchling: Sondert weiße Milch ab, die ihre Farbe nicht verändert.

Lactarius xanthogalactus: Sondert weiße Milch ab, die sich bei Luftkontakt gelb färbt.
Maggipilz
Maggipilz
Ähnliche Arten
Rotbrauner Milchling
Rotbrauner Milchling
Wie unterscheidet man zwischen Maggipilz und Rotbrauner Milchling ?
Rotbrauner Milchling: Der Geruch ist mild.

Maggipilz: Charakteristischer Geruch, der an Bockshornklee oder Curry erinnert.

Rotbrauner Milchling: Besitzt eine gummiartige, manchmal klebrige Huthaut.

Maggipilz: Hat eine glatte oder fein samtige Huthaut.
Tipps zum Finden von Rotbrauner Milchling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Rotbrauner Milchling zu finden?
Suchen Sie nach Rotbrauner Milchling im Spätsommer bis Herbst, wenn die Tagestemperaturen kühl sind, besonders nach Regen. Ideale Bedingungen sind feuchter Boden und kühle Nächte.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Rotbrauner Milchling
Humusreich, leicht sauer bis neutraler pH-Wert.
Tipps zum Finden von Rotbrauner Milchling
  • Suchen Sie in Bereichen mit vielen gefallenen Kiefernnadeln und Waldboden; Rotbrauner Milchling kann dort verborgen sein.
  • Suchen Sie nach Rotbrauner Milchling in moosigen Stellen oder Bereichen mit verfallenem Holz in Nadelwäldern.
  • Erkunden Sie nahe Kiefern oder Fichten, wo sich Rotbrauner Milchling oft ansiedeln; überprüfen Sie in der Nähe des Stammes.
  • Untersuchen Sie nach Regenperioden, da feuchte Bedingungen das Wachstum von Rotbrauner Milchling begünstigen.
  • Seien Sie aufmerksam auf leichte Erhebungen oder Störungen im Waldboden, die auf eine mögliche Rotbrauner Milchling-Präsenz darunter hinweisen.
So reinigt und konserviert man Rotbrauner Milchling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Rotbrauner Milchling
Um Rotbrauner Milchling zu reinigen, bürsten Sie ihn vorsichtig ab, um sichtbaren Schmutz zu entfernen. Falls erforderlich, verwenden Sie ein feuchtes Papiertuch, um hartnäckige Stellen sanft abzuwischen, und seien Sie dabei vorsichtig, um das empfindliche Fleisch nicht zu beschädigen. Gehen Sie behutsam mit Rotbrauner Milchling um, um seine Unversehrtheit zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Rotbrauner Milchling
Lagern Sie in luftdichten Behältern, kühl, dunkel, niedrige Luftfeuchtigkeit, um die Qualität zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern.
Trocknen mit dem Dehydrator: Konstante Temperatur und Luftfluss reduzieren den Verderb und trocknen effizient.
Trocknen im Ofen: Eine niedrige Temperatureinstellung ermöglicht die langsame Entfernung von Feuchtigkeit, ohne zu übertrocknen.
Lufttrocknung: Natürliche, kosteneffiziente Methode, erfordert eine trockene, warme Umgebung mit guter Belüftung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Rotbrauner Milchling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser, gefolgt von schnellem Abkühlen, um die Textur zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Rotbrauner Milchling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Verpacken in Stoff: Wickeln Sie die Pilze in ein feuchtes Tuch, um die Feuchtigkeit zu bewahren, ohne direkten Kontakt mit Wasser zu haben.
Lagerung im belüfteten Behälter: Legen Sie sie in einen perforierten Kunststoffbehälter, um die Feuchtigkeit auszugleichen und die Feuchtigkeitsansammlung zu begrenzen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Rotbrauner Milchling ähnlich sind