Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Runzeliggezonter Milchling

Lactarius hygrophoroides

Eine Art der Milchlinge

Runzeliggezonter Milchling geht Symbiosen mit Eichen ein und ist vorrangig von Ende Spätfrühling bis Spätsommer in den klimatisch moderaten Zonen des eurasischen Kontinents vorzufinden. Der im Jahr 1859 erstmals erfasste Pilz liebt warmes Klima, weswegen er vor allem im mediterranen Raum angetroffen werden kann.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Mild, nicht eindeutig pilzartiger Geruch.

Allgemeine Informationen über Runzeliggezonter Milchling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Runzeliggezonter Milchling
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
Hut 3-10 cm im Durchmesser; konvex bis flach, vasenförmig; weißlich, orange; Rand gleichmäßig, leicht eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Samtig
Lamellen
Anhängend, herablaufend; weit entfernt; cremefarben, blassgelblich; braun verfärbend bei Beschädigung
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3-5 cm lang, 0.5-1.5 cm dick; weißlich, stumpf orange bis zimt-orange; fest
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Fest; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, nicht eindeutig pilzartiger Geruch.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu braun
Wuchsform
zerstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Ahorne, Kiefern
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Runzeliggezonter Milchling
Der Runzeliggezonter Milchling kann in Wäldern und bewaldeten Gebieten gefunden werden, wo er in Verbindung mit Laubbäumen wie Eichen wächst. Er wächst am Boden und wird immer in der Nähe der Wurzeln von Bäumen gefunden.
Verwendungsmöglichkeiten von Runzeliggezonter Milchling
Runzeliggezonter Milchling ist ein wilder Pilz, der für seine Essbarkeit bekannt ist. Er wird von Sammlern gesucht und in kulinarischen Kreisen geschätzt, besonders wenn er frisch und in der Saison ist. Auch wenn er nicht so beliebt ist wie einige Mainstream-Sorten, verleiht Runzeliggezonter Milchling Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Es sollte darauf geachtet werden, Runzeliggezonter Milchling ordnungsgemäß zu identifizieren und zuzubereiten, wie bei allen wilden Pilzen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Runzeliggezonter Milchling
Ähnliche Arten wie Runzeliggezonter Milchling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Lactarius xanthogalactus
Lactarius xanthogalactus
Ähnliche Arten
Runzeliggezonter Milchling
Runzeliggezonter Milchling
Wie unterscheidet man zwischen Lactarius xanthogalactus und Runzeliggezonter Milchling ?
Runzeliggezonter Milchling: Der weiße Milchsaft verfärbt sich nicht, wenn er der Luft ausgesetzt wird.

Lactarius xanthogalactus: Der weiße Milchsaft verfärbt sich gelb, wenn er der Luft ausgesetzt wird.
Tipps zum Finden von Runzeliggezonter Milchling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Runzeliggezonter Milchling zu finden?
Suchen Sie nach Runzeliggezonter Milchling nach einer Periode feuchten Wetters, typischerweise von Sommer bis Herbst. Sie gedeihen, wenn die Tagestemperaturen mild bis kühl sind, kurz vor dem ersten Frost.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Runzeliggezonter Milchling
Feucht, gut durchlässig, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Runzeliggezonter Milchling
  • Suchen Sie um die Basis von Eichenbäumen und anderen Laubbäumen, da Runzeliggezonter Milchling diese Bereiche bevorzugen.
  • Suchen Sie nach Clustern oder kleinen Gruppen, da Runzeliggezonter Milchling dazu neigen, nicht isoliert zu wachsen.
  • Zielgebiete mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, der reich an organischem Material ist.
  • Untersuchen Sie den Boden in natürlichen Laubwäldern sorgfältig, indem Sie vorsichtig das Laub beiseite schieben, um versteckte Exemplare zu entdecken.
  • Achten Sie auf die umliegende Vegetation und das Gelände, um die Chancen zu erhöhen, Runzeliggezonter Milchling zu finden, da sie typischerweise eine symbiotische Beziehung mit bestimmten Bäumen genießen.
So reinigt und konserviert man Runzeliggezonter Milchling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Runzeliggezonter Milchling
Bürsten Sie Runzeliggezonter Milchling vorsichtig mit einer weichen Bürste ab, um Schmutz zu entfernen. Wenn er Latex absondert, wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab, um die Substanz und weiteren Schmutz zu entfernen. Nicht einweichen, da er Wasser aufnehmen kann. Vorsichtig behandeln, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Runzeliggezonter Milchling
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort mit guter Belüftung, um Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Sichert eine gleichmäßige Trocknung, ideal für arten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, minimiert das Risiko von Verderb.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Runzeliggezonter Milchling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzzeitiges Eintauchen in kochendes Wasser, dann abkühlen, trocknen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Runzeliggezonter Milchling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papierbeutel: Ermöglicht Atmungsaktivität, reduziert Feuchtigkeitsansammlungen, die zu Verderb führen können.
Aufbewahrung im perforierten Plastikbeutel: Kleine Löcher im Beutel erlauben den Gasaustausch und erhalten dennoch hohe Luftfeuchtigkeit, was vor Austrocknung schützt.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und bietet eine stabile Umgebung.
Tuchverpackung: Ein sauberes, feuchtes Tuch kann die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, ohne direkten Kontakt mit Wasser, was ein Aufweichen verhindert.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Runzeliggezonter Milchling ähnlich sind