Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Lactarius corrugis
Lactarius corrugis
Lactarius corrugis
Lactarius corrugis

Lactarius corrugis

Lactarius corrugis

Eine Art der Milchlinge

Der Hut älterer Exemplare von Lactarius corrugis ist deutlich gerippt, daher der gebräuchliche Name der Art. Junge Exemplare sind jedoch oft mit einer weißlichen, filzartigen Schicht bedeckt. Beim Schneiden oder Quetschen sondert dieser Pilz einen bräunlichen Latex ab. Er wächst in Laubwäldern und wird oft mit Eichen in Verbindung gebracht.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 22 cm

Geruch
Geruch:

Unauffällig oder leicht fischig.

Allgemeine Informationen über Lactarius corrugis
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Lactarius corrugis
Durchmesser des Hutes
3 - 22 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 13 cm
Hut
4-20 cm, zuerst konvex, später flach eingedrückt.
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Samtig
Lamellen
Am Stiel angewachsen oder leicht herablaufend, dicht, blassgelb im jungen Zustand, aber bald orange bis gelblich oder bräunlich verfärbend, bräunt bei Beschädigung.
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
3-11 cm lang, 1,5-3 cm dick.
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Weißlich bis gelblich, verfärbt sich langsam braun beim Schneiden.
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Unauffällig oder leicht fischig.
Farben
Braun
Rot
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu braun
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Häufig
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Lactarius corrugis
Lactarius corrugis kommt häufig in Laubwäldern vor, insbesondere in der Nähe von Eichen. Sie können einzeln oder in Gruppen gesehen werden.
Verbreitungsgebiet von Lactarius corrugis
Östliches Nordamerika, Texas und Mexiko.
Verwendungsmöglichkeiten von Lactarius corrugis
Lactarius corrugis ist eine geschätzte Pilzart wegen ihrer Essbarkeit. Sie ist bei Sammlern beliebt und kann in bestimmten Jahreszeiten gefunden werden, was ihren Sammelreiz erhöht. Obwohl Lactarius corrugis als essbar gilt, ist es für Sammler wichtig, ihn richtig zu identifizieren und zuzubereiten, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Seine Verwendung in kulinarischen Gerichten wird von Kennern geschätzt, aber beim Verzehr von Wildpilzen sollte immer Vorsicht geboten sein.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Lactarius corrugis
Ähnliche Arten wie Lactarius corrugis
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Maggipilz
Maggipilz
Ähnliche Arten
Lactarius corrugis
Lactarius corrugis
Verwirrende Aspekte von Maggipilz und Lactarius corrugis?
Lactarius corrugis und Maggipilz können aufgrund ihrer ähnlichen Größe, Farbe und allgemeinen Morphologie leicht verwechselt werden.
Wie unterscheidet man zwischen Maggipilz und Lactarius corrugis ?
Lactarius corrugis: Der Milchsaft ist weiß und neigt dazu, die Lamellen langsam braun zu färben.

Maggipilz: Der Milchsaft ist farblos bis weiß, färbt das Gewebe des Pilzes jedoch nicht.
Verwirrende Aspekte von Kuhroter Milchling und Lactarius corrugis?
Lactarius corrugis und Kuhroter Milchling können leicht miteinander verwechselt werden, da sie ähnliche Größe, Farbe und allgemeine Morphologie aufweisen.
Wie unterscheidet man zwischen Kuhroter Milchling und Lactarius corrugis ?
Lactarius corrugis: Die Hutoberfläche ist auffällig runzelig oder geriffelt.

Kuhroter Milchling: Die Hutoberfläche ist glatter, ohne auffällige Falten.
Tipps zum Finden von Lactarius corrugis
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Lactarius corrugis zu finden?
Suchen Sie nach Lactarius corrugis vom Spätsommer bis zum frühen Herbst. Diese Art gedeiht bei kühlerem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit, normalerweise nach Regen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Lactarius corrugis
Feucht, gut durchlässig, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Lactarius corrugis
  • Suchen Sie in der Nähe von Laubbäumen, besonders Eichen, da Lactarius corrugis oft mit diesen Bäumen assoziiert wird.
  • Suchen Sie nach Gebieten, in denen der Boden ständig feucht und gut durchlässig ist.
  • Untersuchen Sie Orte, an denen sich Blätter und organische Rückstände ansammeln, die einen reichen Boden bieten.
  • Suchen Sie in einem verstreuten Muster, um isolierte oder kleine Cluster von Lactarius corrugis zu entdecken.
  • Bewegen Sie vorsichtig das Laub zur Seite, um Pilze zu enthüllen, die versteckt sein könnten.
So reinigt und konserviert man Lactarius corrugis
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Lactarius corrugis
Um Lactarius corrugis zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz vom Hut und Stiel ab. Schneiden Sie das untere Ende des Stiels ab, wenn es schmutzig ist. Wenn der Pilz melkigen Latex absondert, tupfen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Gehen Sie vorsichtig mit ihm um, um den gerippten Hut intakt zu halten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Lactarius corrugis
In einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahren.
Trocknen mit dem Dehydrator: Stellen Sie eine niedrige, gleichmäßige Temperatur ein, um die Feuchtigkeit gleichmäßig zu entfernen, ohne zu überhitzen.
Trocknen im Ofen: Auf niedriger Temperatureinstellung, Tür offen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Lufttrocknen: Aufhängen oder dünn in einem warmen, trockenen Bereich mit guter Luftzirkulation ausbreiten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Lactarius corrugis
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz Dampf oder kochendem Wasser aussetzen, dann abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Lactarius corrugis
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Feuchtigkeit aufzusaugen und Schleimigkeit zu verhindern.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Perforierte Tüten verwenden, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Kondensation zu verhindern.
Einwickeln in Tuch: In ein sauberes, feuchtes Tuch einwickeln, um Frische und Feuchtigkeit zu erhalten, ohne nass zu werden.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Pilzschichten zwischen Papiertüchern in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter