Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Laccaria ochropurpurea
Laccaria ochropurpurea
Laccaria ochropurpurea
Laccaria ochropurpurea

Laccaria ochropurpurea

Laccaria ochropurpurea

Eine Art der Lacktrichterlinge

Der Laccaria ochropurpurea hat die optische Besonderheit, dass sein Stiel oft dicker als der Hut ist. Eine weitere Eigenheit sind seine lilafarbenen Lamellen. Dieser seltsame Pilz bildet Symbiosen mit Nadelbäumen, besonders mit Koniferen. Diese können mithilfe des Pilzes leichter Wasser und Nährstoffe aufnehmen und teilen im Gegenzug Nährstoffe mit ihm.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, aber nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Laccaria ochropurpurea
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Laccaria ochropurpurea
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 20 cm
Hut
Hut 3.5-12 cm; breit gewölbt, flach; hellbraun, fast weiß; fast glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
An den Stiel angewachsen, selten herablaufend; weit bis dicht stehend; dick und wachsartig; dunkelviolett
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4.5-19 cm lang, 0.5-2.5 cm dick; gleichmäßig oder an der Basis geschwollen; farbig wie der Hut
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Dick; farbig wie der Hut oder heller
Scheide
Abwesend
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht ausgeprägt.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Weymouth-Kiefer
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Laccaria ochropurpurea
Der Lebensraum des Laccaria ochropurpurea sind Laub- und Nadelwälder. Er bevorzugt grasigen Untergrund.
Jagdwert von Laccaria ochropurpurea
Der Stiel ist ziemlich zäh, normalerweise wird nur der Hut gegessen.
Verwendungsmöglichkeiten von Laccaria ochropurpurea
Laccaria ochropurpurea ist ein kulinarischer Pilz, der für seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur geschätzt wird. Er wird häufig von Enthusiasten gesammelt, besonders während seiner Hauptsaison. Obwohl er nicht so beliebt wie andere essbare Pilze ist, hat er für Kenner einen hohen Wert. Laccaria ochropurpurea kann sicher verzehrt werden, wenn er richtig erkannt und zubereitet wird und verleiht Gerichten seinen besonderen Geschmack. Vorsicht ist geboten, um eine Verwechslung mit giftigen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Laccaria ochropurpurea
Ähnliche Arten wie Laccaria ochropurpurea
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Verwirrende Aspekte von Wohlriechender Gürtelfuß und Laccaria ochropurpurea?
Laccaria ochropurpurea und Wohlriechender Gürtelfuß haben ähnliche purpurbraune Farben und Lebensräume, was zu Verwechslungen führen kann.
Wie unterscheidet man zwischen Wohlriechender Gürtelfuß und Laccaria ochropurpurea ?
Laccaria ochropurpurea: Produziert einen weißen Sporenabdruck.

Wohlriechender Gürtelfuß: Der Sporenabdruck ist rostbraun.

Laccaria ochropurpurea: Der Stiel ist hart, faserig und in der gleichen Farbe wie der Hut oder heller.

Wohlriechender Gürtelfuß: Der Stiel ist in der Farbe ähnlich wie der Hut, aber bräunlicher und hat manchmal eine Ringzone.
Verwirrende Aspekte von Weißvioletter Dickfuß und Laccaria ochropurpurea?
Laccaria ochropurpurea und Weißvioletter Dickfuß haben ähnliche violett-braune Farben und Lebensräume, was zu Verwechslungen führen kann.
Wie unterscheidet man zwischen Weißvioletter Dickfuß und Laccaria ochropurpurea ?
Laccaria ochropurpurea: Die Lamellen sind dick, weit auseinander und violett getönt.

Weißvioletter Dickfuß: Hat eng stehende Lamellen, die zunächst blass sind, aber mit zunehmendem Alter rostfarben werden.

Laccaria ochropurpurea: Produziert einen weißen bis blassrosa Sporenabdruck.

Weißvioletter Dickfuß: Ergibt einen rostbraunen Sporenabdruck.
Bocksdickfuß
Bocksdickfuß
Ähnliche Arten
Laccaria ochropurpurea
Laccaria ochropurpurea
Verwirrende Aspekte von Bocksdickfuß und Laccaria ochropurpurea?
Laccaria ochropurpurea und Bocksdickfuß haben ähnliche lila-braune Farben und Lebensräume, was zu Verwechslungen führen kann.
Wie unterscheidet man zwischen Bocksdickfuß und Laccaria ochropurpurea ?
Laccaria ochropurpurea: Hat einen kaum wahrnehmbaren oder fehlenden charakteristischen Geruch.

Bocksdickfuß: Weist einen auffälligen, muffigen oder erdigen Geruch auf.

Laccaria ochropurpurea: Produziert einen weißen Sporenabdruck.

Bocksdickfuß: Der Sporenabdruck ist rostbraun.
Tipps zum Finden von Laccaria ochropurpurea
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Laccaria ochropurpurea zu finden?
Suchen Sie nach Laccaria ochropurpurea in den Monaten von Spätsommer bis Herbst nach Regenfällen. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10-21°C. Morgendliche Suchgänge nach feuchten Bedingungen erhöhen Ihre Erfolgschancen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Laccaria ochropurpurea
Feuchter, gut durchlässiger Boden mit organischem Material.
Tipps zum Finden von Laccaria ochropurpurea
  • Konzentrieren Sie sich auf Bereiche um Laubbäume wie Eichen und Buchen, wo Laccaria ochropurpurea häufig wachsen.
  • Untersuchen Sie die Umgebung von Nadelbaumplantagen, da sich Laccaria ochropurpurea dort ansiedeln könnten.
  • Suchen Sie in Umgebungen mit feuchtem Boden, der reich an zersetzten organischen Materialien zu sein scheint.
  • Achten Sie auf Laccaria ochropurpurea, die alleine oder in kleinen Gruppen wachsen, die verstreut oder gruppiert sein können.
  • Untersuchen Sie das Unterholz, da sich Laccaria ochropurpurea zwischen abgefallenen Blättern und Pflanzenresten befinden könnten.
So reinigt und konserviert man Laccaria ochropurpurea
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Laccaria ochropurpurea
Um Laccaria ochropurpurea zu reinigen, bürsten Sie eventuelle Rückstände vorsichtig mit einer weichen Bürste ab. Bei Bedarf schnell unter fließendem Wasser abspülen und sofort trocken tupfen, um ihre physische Integrität ohne Wasseransammlung zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Laccaria ochropurpurea
An einem kühlen, dunklen und trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.
Trocknen mit dem Dehydrator: Konstante Temperatur für gleichmäßiges Trocknen, ideal für feuchtigkeitsreiche Pilze.
Ofentrocknung: Niedrige Temperatureinstellung und leicht geöffnete Tür, um Luftzirkulation zu gewährleisten und vor Verbrennen zu schützen.
Lufttrocknung: An einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung verwenden, geeignet für weniger feuchte Arten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Laccaria ochropurpurea
Blanchieren vor dem Einfrieren: Pilze blanchieren, um Enzyme zu inaktivieren, dann abkühlen, abtropfen lassen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Laccaria ochropurpurea
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen, Luftzirkulation zu ermöglichen und Schimmelbildung zu verhindern.
Lagerung im Gemüseschubfach: Lose im Gemüseschubfach des Kühlschranks aufbewahren, das eine kühle und leicht feuchte Umgebung bietet, die Frische fördert.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Tüten mit kleinen Löchern verwenden, um das Feuchtigkeitsgleichgewicht zu halten und Schrumpfen zu verhindern, ohne überschüssige Feuchtigkeit einzuschließen.
Einwickeln in Tuch: In ein feuchtes, sauberes Geschirrtuch einwickeln, um eine feuchte Umgebung zu erhalten, die vor trockener Luft im Kühlschrank schützt.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter