Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Wohlriechender Gürtelfuß

Cortinarius torvus

Eine Art der Schleierlinge

Der Wohlriechender Gürtelfuß fällt auf durch seinen variablen lilabraunen Hut, violette und relativ weit auseinander liegende Lamellen und einen weißen "Stiefel", der den Stiel umhüllt. Nicht täuschen lassen sollte man sich von dem markanten, süßlichen Geruch, durch den man diese Spezies besonders leicht erkennen kann und der auch für die Namensgebung "Wohlriechender Gürtelfuß" verantwortlich ist – denn diese Spezies ist giftig.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Stark süßlich, etwas unangenehm.

Allgemeine Informationen über Wohlriechender Gürtelfuß
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Wohlriechender Gürtelfuß
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 3-8 cm; gewölbt, breit glockenförmig oder nahezu flach; braun bis grau, beige; trocken, sehr fein seidig oder im Alter fast kahl; der Rand bis zur Reife eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; fast entfernt; bräunlich violett im jungen Zustand, rostbraun werdend
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, bis zu 1,5 cm dick an der Spitze; zu einem keulenförmigen, geschwollenen Fuß verjüngend; blassviolett bis weiß oder braun; trocken, mit weißlich bis lilagrauem Schleiermaterial
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weißlich, oder mit violetten bis grauen Schattierungen im Stiel
Ring
Umgeschlagen; zerbrechlich
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Rostbraun
Geruch
Stark süßlich, etwas unangenehm.
Farben
Braun
Bronze
Silber
Grau
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzeltes, geselliges Wachstum
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Roteiche, Amerikanische Weißeiche, Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Mischwald
Arten-Status
Wahrscheinlich weit verbreitet im östlichen Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Wohlriechender Gürtelfuß
Wohlriechender Gürtelfuß gedeiht in Mischwäldern und ist häufig in der Nähe von Laubbäumen wie Buchen und verschiedenen Eichenarten zu finden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wohlriechender Gürtelfuß
Toxizität und Essbarkeit von Wohlriechender Gürtelfuß
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Wohlriechender Gürtelfuß giftig?
Wohlriechender Gürtelfuß kann giftig sein. Einige Cortinarius-Pilze enthalten das tödliche Toxin Orellanin, das bei versehentlicher Einnahme Schäden an Nieren und Leber verursacht. Halten Sie sich von diesem Pilz fern.
Ähnliche Arten wie Wohlriechender Gürtelfuß
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Wohlriechender Gürtelfuß
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Wohlriechender Gürtelfuß
Bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden, die reich an organischem Material sind.
Tipps zum Finden von Wohlriechender Gürtelfuß
  • Suchen Sie rund um Laubbäume wie Buchen und Eichen.
  • Untersuchen Sie Mischwaldgebiete und achten Sie auf geselliges Wachstum.
  • Konzentrieren Sie sich auf gut durchlässigen Boden, der reich an zersetztem organischem Material erscheint.
  • Untersuchen Sie Stellen, an denen Sie verstreut oder in kleinen Gruppen wachsende Pilze bemerken.
  • Kehren Sie zu vielversprechenden Stellen zurück, da Wohlriechender Gürtelfuß dazu neigt, in derselben Gegend wieder aufzutauchen.
So reinigt und konserviert man Wohlriechender Gürtelfuß
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter