Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Weißvioletter Dickfuß

Cortinarius alboviolaceus

Eine Art der Schleierlinge

Ein Weißvioletter Dickfuß wächst bevorzugt auf feuchtem oder gar moorigem und saurem Boden. In Laubwäldern ist er ebenfalls zu finden, besonders unter Buchen. Es wird vermutet, dass der Pilz giftig sein könnte, daher sollte er nicht verzehrt werden. Erstmals beschrieben wurde er im Jahre 1801, und zwar von Christiaan Hendrik Persoon.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Leicht rettichartig, im Allgemeinen nicht markant.

Allgemeine Informationen über Weißvioletter Dickfuß
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Weißvioletter Dickfuß
Durchmesser des Hutes
3 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 12 cm
Hut
Hut 3-7 cm breit; gewölbt bis flach; silbergrau; glatt; verfärbt sich blassgrau-ocker
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; dicht; blassviolett bis zimtbraun
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 5-9 cm lang, 1 cm dick; tiefviolett; Oberfläche glatt, seidig, mit feinen, weißlichen Velumresten
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Blassgrau-violett
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rostbraun
Geruch
Leicht rettichartig, im Allgemeinen nicht markant.
Farben
Braun
Silber
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Papierbirke, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Mischwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Weißvioletter Dickfuß
Ein Weißvioletter Dickfuß findet man ausschließlich in Laubwäldern, oft in der Nähe von Birken. Er wächst vorzugsweise auf feuchten, moorigen Böden unter Laubbäumen.
Verbreitungsgebiet von Weißvioletter Dickfuß
Nordamerika, Europa, Nordasien, Australien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Weißvioletter Dickfuß
Toxizität und Essbarkeit von Weißvioletter Dickfuß
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Weißvioletter Dickfuß giftig?
Weißvioletter Dickfuß kann giftig sein. Einige Cortinarius-Pilze enthalten das tödliche Toxin Orellanin, das bei versehentlichem Verzehr die Nieren und die Leber schädigt. Halten Sie sich von diesem Pilz fern.
Ähnliche Arten wie Weißvioletter Dickfuß
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Weißvioletter Dickfuß
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Weißvioletter Dickfuß
Saurer, humusreicher Boden.
Tipps zum Finden von Weißvioletter Dickfuß
  • Suchen Sie in der Nähe von Laubbäumen, insbesondere Buche und Birke, innerhalb von Mischwäldern.
  • Suchen Sie nach diesen Pilzen in Gebieten mit einer dicken Schicht aus verrottendem organischen Material (Humus).
  • Untersuchen Sie kleine Pilzgruppen, da Weißvioletter Dickfuß gesellig wachsen kann.
  • Untersuchen Sie sorgfältig unter der Laubstreu in humusreichen Umgebungen.
  • Erkunden Sie kontinuierlich bewaldete Gebiete, da Weißvioletter Dickfuß in bestimmten Wäldern auch lokal häufig vorkommen kann.
So reinigt und konserviert man Weißvioletter Dickfuß
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter