Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Violetter Lacktrichterling

Laccaria amethystina

Eine Art der Lacktrichterlinge, Auch bekannt als Amethyst-Lacktrichterling, Violetter Bläuling, Blauer Lacktrichterling, Lila-Lackpilz

Der Violetter Lacktrichterling fällt durch seine namensgebende violette Färbung auf, die sowohl Hut als auch Lamellen und Stiel einnimmt. Die Kräftigkeit der Farbe kann je nach Exemplar variieren - manchmal sind sie bläulich getönt und mit dem Alter verblasst die Färbung. Bei Sammlern sind diese Farbtupfer im Wald besonders beliebt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Violetter Lacktrichterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Violetter Lacktrichterling
Durchmesser des Hutes
2 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 0,5-3,5 cm breit; gewölbt; violett; Oberfläche glatt bis schuppig
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; auseinanderstehend; violett
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 1-7 cm lang, 1-7 mm dick; violett; faserig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; blasslila
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht ausgeprägt.
Farben
Grau
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Laub- oder Nadelstreu, Auf dem Boden
Bei Bäumen
Amerikanische Buche, Eichen, Fichten
Vorkommen
Laubwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Violetter Lacktrichterling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Violetter Lacktrichterling
Ein Violetter Lacktrichterling kommt in Mischwäldern vor. Er gedeiht auf allen Böden gut.
Verbreitungsgebiet von Violetter Lacktrichterling
Östliches Nordamerika, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland
Verwendungsmöglichkeiten von Violetter Lacktrichterling
Violetter Lacktrichterling wird wegen seiner Essbarkeit geschätzt und oft von Pilzliebhabern gesammelt. Diese Art tritt in der Herbstsaison auf und gehört nicht zu den beliebtesten Speisepilzen, hat aber dennoch kulinarisches Interesse. Obwohl er im Allgemeinen sicher zu essen ist, sollten potenzielle Sammler eine korrekte Identifizierung sicherstellen, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Violetter Lacktrichterling kann in verschiedenen traditionellen Gerichten verwendet werden, wobei seine einzigartige Farbe die optische Attraktivität von Mahlzeiten erhöhen kann.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Violetter Lacktrichterling
Ähnliche Arten wie Violetter Lacktrichterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Gemeiner Rettich-helmling und Violetter Lacktrichterling ?
Violetter Lacktrichterling: Der Hut ist normalerweise glatt und leicht glänzend, wenn er feucht ist.

Gemeiner Rettich-helmling: Der Hut hat allgemein ein bereiftes (frostiges) Aussehen.

Violetter Lacktrichterling: Der Stiel hat eine zähe Textur, normalerweise die gleiche Farbe wie der Hut.

Gemeiner Rettich-helmling: Der Stiel ist zerbrechlich, blasser als der Hut.
Wie unterscheidet man zwischen Violetter Erlengürtelfuß und Violetter Lacktrichterling ?
Violetter Lacktrichterling: Der Sporenabdruck ist weiß bis blass lila.

Violetter Erlengürtelfuß: Der Sporenabdruck ist rostbraun.
Tipps zum Finden von Violetter Lacktrichterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Violetter Lacktrichterling zu finden?
Suchen Sie nach Violetter Lacktrichterling von Spätsommer bis Herbst. Ideale Bedingungen herrschen nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist, insbesondere in den kühleren Tageszeiten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Violetter Lacktrichterling
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist.
Tipps zum Finden von Violetter Lacktrichterling
  • Suchen Sie in Laubwäldern, insbesondere unter Buchen- und Eichenbäumen.
  • Untersuchen Sie den mit Laub bedeckten Boden, da Violetter Lacktrichterling oft darunter versteckt sein kann.
  • Achten Sie auf ihr markantes Amethystfarbton, der hilft, Violetter Lacktrichterling von anderem Waldboden zu unterscheiden.
  • Schieben Sie vorsichtig Laub beiseite, um eventuell verborgene Violetter Lacktrichterling sichtbar zu machen.
  • Besuchen Sie verschiedene Waldgebiete, um die Chancen zu erhöhen, Violetter Lacktrichterling zu finden.
So reinigt und konserviert man Violetter Lacktrichterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Violetter Lacktrichterling
Bürsten Sie jeglichen Schmutz von Violetter Lacktrichterling vorsichtig mit einer weichen Bürste ab, um ihre empfindliche Struktur nicht zu beschädigen. Aufgrund ihrer geringen Größe sollten sie nicht unter Wasser gewaschen werden, da sie sonst ihre einzigartigen Eigenschaften verlieren können.
Tipps zur Trockenkonservierung von Violetter Lacktrichterling
In einem luftdichten Behälter aufbewahren, kühl, dunkel, niedrige Luftfeuchtigkeit, gute Belüftung.
Trocknen im Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperatur, verhindert Schimmelbildung, was bei hohem Feuchtigkeitsgehalt unerlässlich ist.
Trocknen im Ofen: Auf die niedrigste Temperatur einstellen, Tür leicht geöffnet für Luftzirkulation, unter ständiger Aufsicht.
Lufttrocknen: Am besten in trockenen Klimazonen mit guter Luftzirkulation, fern von direktem Sonnenlicht.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Violetter Lacktrichterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Für ein paar Minuten in kochendem Wasser erhitzen, dann schnell abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Violetter Lacktrichterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Belüftete Behälterlagerung, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie Pilze in Papiertüten, um Luftzirkulation zu ermöglichen, Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden und das Verderben zu verringern.
Aufbewahrung im Karton: Ordnen Sie Pilze in einer einzigen Schicht in einem Karton an, trennen Sie die Schichten mit Papiertüchern, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: Verwenden Sie einen perforierten Behälter, um Ethylen entweichen und Luftzirkulation zu ermöglichen, was das Risiko von Feuchtigkeit und Verderben verringert.
Einschlagen in Tuch: Wickeln Sie die Pilze in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie in den Kühlschrank, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, ohne sie durchnässen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter