Eine Art der Helmlinge, Auch bekannt als Blaue Form, Blaugrauer Rettichhelmling, Weißer Rettichhelmling
Der Gemeiner Rettich-helmling besitzt eine geringe Menge Muskarin, eine Substanz, die in hohen Mengen giftig sein kann. Er fällt vor allem durch seinen starken Geruch auf, der an Rettiche erinnert. Generell kommt der Pilz in violetten Farben vor, doch er kann auch andere Farbformen annehmen, zum Beispiel weiß, gelb oder blau. All diese Farben werden als eigene Variante geführt, gehören jedoch zum Gemeiner Rettich-helmling. Ausnahme dazu ist die rosane Variante, die als eigene Pilzart geführt wird.
Durchmesser des Hutes:
2 - 5 cm
Geruch:
Schwacher Rettichduft, manchmal unauffällig.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Gemeiner Rettich-helmling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Rettich-helmling
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 2-6 cm breit; konvex bis flach bis schwach gebuckelt; purpurbraun, grau; Oberfläche glatt, mit Streifen
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen; dicht, entfernt; weißlich bis blassrosa oder lila
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, 2-6 mm dick; weißlich; Oberfläche glatt, mit haarig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Wässrig grauweiß bis weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher Rettichduft, manchmal unauffällig.
Farben
Gelb
Rot
Weiß
Violett
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Gemeiner Rettich-helmling
Ein Gemeiner Rettich-helmling kann in Mischwäldern gefunden werden, besonders in Wäldern mit vielen Laub- und Nadelbäumen. Er kann sich unter den Bäumen in vielen verschiedenen Böden festsetzen.
Toxizität und Essbarkeit von Gemeiner Rettich-helmling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Gemeiner Rettich-helmling giftig?
Studien haben ergeben, dass der Gemeiner Rettich-helmling Giftstoffe enthält. Obwohl diese nicht zum Tod führen, können sie dennoch zahlreiche alarmierende Symptome wie Magenverstimmungen, übermäßiger Speichel- und Tränenfluss, niedrigen Blutdruck, unregelmäßiger Herzschlag, Schwitzanfälle, Erschöpfung, Reizbarkeit, verschwommene Sehkraft und Atembeschwerden verursachen.
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Geringe bis hohe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Erfahrungen mit geringfügigen Verdauungsbeschwerden im Magen und Darm.
Ist Gemeiner Rettich-helmling giftig für Hunde?
Gemeiner Rettich-helmling enthält ein Gift, das die Oberflächenstruktur von Säugetierzellen verändern kann. Es enthält auch Muskarin, das für Hunde giftig ist. Die Schwere des Giftes dieses Pilzes ist unklar, aber Symptome einer Muskarinvergiftung umfassen Speichelfluss, Durchfall, Erbrechen und Zusammenbruch. Wenn Ihr Hund diese Pilze gefressen hat oder eines dieser Symptome zeigt, konsultieren Sie einen Tierarzt.
Ähnliche Arten wie Gemeiner Rettich-helmling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Rettich-helmling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Rettich-helmling
Reiche, feuchte und gut zersetzte Laubstreu.
Tipps zum Finden von Gemeiner Rettich-helmling
Suchen Sie unter Laub- und Nadelbäumen, konzentrieren Sie sich auf Bereiche mit reichlich Laubstreu.
Suchen Sie nach Gemeiner Rettich-helmling an Orten, wo der Boden konstant feucht ist und es dichte Walddeckung gibt.
Untersuchen Sie Waldstreu wie gefallene Äste und verrottende Blätter, da Gemeiner Rettich-helmling oft auf solchen Substraten wächst.
Erkunden Sie gesellige Gruppen, da Gemeiner Rettich-helmling allein oder in kleinen Gruppen wachsen könnte.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Rettich-helmling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!