Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gemeines Stockschwämmchen

Kuehneromyces mutabilis

Eine Art der Stockschwämmchen, Auch bekannt als Echtes Stockschwämmchen, Europäisches Stockschwämmchen, Laubholzschüppling, Lippertzgen

Das Gemeines Stockschwämmchen fällt durch seine angenehme, goldene Färbung auf, die an Zimt und Honig erinnert. Die Größe ihrer Fruchtkörper hängt von der Belichtung ab: Bei wenig Sonnenlicht bleiben diese klein, bei Dunkelheit wachsen die Pilze sogar ganz ohne Fruchtkörper. Es besteht Verwechslungsgefahr mit den Nadelholz- oder Gifthäublingen, die oft im selben Gebiet wie das Gemeines Stockschwämmchen auffindbar sind.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Gemeines Stockschwämmchen
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeines Stockschwämmchen
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 3-5,5 cm breit; gewölbt bis schwach gebuckelt; dunkel gelbbraun bis hellbraun, ocker; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen; dicht; weißlich bis hellbraun, rostbraun
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 5-9 cm lang, 1 cm dick; cremefarben, dunkel rötlich braun; Oberfläche glatt, schuppig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weißlich; unverändert beim Schneiden
Ring
Am Stiel; weißlich
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Braun bis Zimtbraun
Geruch
Mild pilzig, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gemeines Stockschwämmchen
Das Gemeines Stockschwämmchen lebt im Laub- und Nadelwald. Es wächst dort auf Totholz wie Baumstümpfen.
Verbreitungsgebiet von Gemeines Stockschwämmchen
Nordamerika, Europa, Afrika, Nordasien, Australien, Neuseeland
Verwendungsmöglichkeiten von Gemeines Stockschwämmchen
Gemeines Stockschwämmchen ist ein wertvoller Speisepilz, der besonders wegen seines reichen, nussigen Geschmacks und seiner Vielseitigkeit in der Küche geschätzt wird. In vielen Regionen beliebt, wird er saisonal im Frühjahr und Herbst gesammelt. Obwohl er weit verbreitet konsumiert wird, muss Gemeines Stockschwämmchen vor dem Verzehr richtig gekocht werden, um mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden. Als beliebter Speisepilz unterstreicht seine Beliebtheit die Bedeutung der richtigen Identifizierung und Zubereitung für den sicheren Verzehr.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeines Stockschwämmchen
Ähnliche Arten wie Gemeines Stockschwämmchen
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Samtschuppiger Tannenflämmling und Gemeines Stockschwämmchen ?
Gemeines Stockschwämmchen: Deutlicher Ring am Stiel vorhanden.

Samtschuppiger Tannenflämmling: Ring fehlt oder nur eine Ringzone.

Gemeines Stockschwämmchen: Der Hut wird bei Nässe klebrig.

Samtschuppiger Tannenflämmling: Der Hut wird bei Nässe nicht merklich klebrig.
Gift-häubling
Gift-häubling
Ähnliche Arten
Gemeines Stockschwämmchen
Gemeines Stockschwämmchen
Wie unterscheidet man zwischen Gift-häubling und Gemeines Stockschwämmchen ?
Gemeines Stockschwämmchen: Der Stiel ist glatt oder leicht schuppig an der Basis.

Gift-häubling: Der Stiel zeigt prominente Schuppen oder faserige Bänder.

Gemeines Stockschwämmchen: Die Kappe wird bei Nässe erheblich dunkler und fast klebrig.

Gift-häubling: Die Kappe verändert ihr Aussehen bei Nässe nicht dramatisch.
Wie unterscheidet man zwischen Grünblättriger Schwefelkopf und Gemeines Stockschwämmchen ?
Gemeines Stockschwämmchen: Hat typischerweise einen gut definierten Ring.

Grünblättriger Schwefelkopf: Besitzt keinen Ring am Stiel.

Gemeines Stockschwämmchen: Die Lamellen sind heller, oft blassgelb bis zimtfarben.

Grünblättriger Schwefelkopf: Die Lamellen sind graugrün und dunkeln mit dem Alter nach.
Tipps zum Finden von Gemeines Stockschwämmchen
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gemeines Stockschwämmchen zu finden?
Suchen Sie nach Gemeines Stockschwämmchen von Spätfrühling bis Frühsommer, nach Regenperioden, wenn die Temperaturen mild bis mäßig warm sind, vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte.
Tipps zum Finden von Gemeines Stockschwämmchen
  • Suchen Sie nach Gemeines Stockschwämmchen auf verrottendem Holz, wie Baumstümpfen und gefallenen Bäumen, insbesondere bei Birken.
  • Suchen Sie in Gebieten, in denen Harthölzer oder Nadelbäume vorhanden sind, da Gemeines Stockschwämmchen diese bevorzugt.
  • Überprüfen Sie Pilzbüschel, da Gemeines Stockschwämmchen selten allein wächst und typischerweise in Gruppen erscheint.
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf Holzansammlungen oder Waldgebiete, in denen kürzlich Bäume gefallen sind.
  • Besuchen Sie vielversprechende Plätze wiederholt, da Gemeines Stockschwämmchen nach der Ernte an derselben Stelle nachwachsen kann.
So reinigt und konserviert man Gemeines Stockschwämmchen
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gemeines Stockschwämmchen
Bürsten Sie vorsichtig Schmutz von Gemeines Stockschwämmchen mit einer weichen Bürste ab. Falls erforderlich, spülen Sie ihn kurz unter fließendem Wasser ab, aber nicht einweichen, um Durchnässung zu vermeiden. Es ist wichtig, Gemeines Stockschwämmchen behutsam zu behandeln, um ihre physische Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gemeines Stockschwämmchen
Lagern Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um eine Rehydration und Verderb zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Entzieht schnell Feuchtigkeit unter kontrollierten Bedingungen, um Verderb zu verhindern.
Trocknen im Ofen: Konstante niedrige Hitze beschleunigt das Trocknen, ohne die Pilze zu kochen.
Lufttrocknen: Verwendet natürliche Luftzirkulation und Wärme, geeignet für weniger feuchte Klimazonen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gemeines Stockschwämmchen
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren Sie 3 Minuten, um die Textur zu erhalten und die Enzymaktivität zu reduzieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Gemeines Stockschwämmchen
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Belüftete Behälterlagerung, Lagerung in Kartons, Einwicklung in Papiertüchern, Lockere Wickellagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie die Pilze in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: Durchstechen Sie Plastiktüten, um eine belüftete Umgebung zu schaffen und Feuchtigkeitsansammlung zu begrenzen.
Aufbewahrung in Kartons: Verwenden Sie einen Karton wegen seiner absorbierenden Eigenschaften, um die Pilze trocken zu halten.
Verpackung in Papiertüchern: Legen Sie ein Regal im Kühlschrank mit Papiertüchern aus, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Verderb zu verhindern.
Lose Lagerung: Wickeln Sie jeden Pilz in ein Papiertuch und legen Sie ihn dann in eine Tüte für kontrollierte Feuchteregelung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter