Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gemeiner Samtfußrübling

Flammulina velutipes

Eine Art der Samtfußrüblinge, Auch bekannt als Winterpilz, Samtfußrübling, Schneepilz, Winterling, Samtfussrübling

Ein Gemeiner Samtfußrübling wurde nach seinem Stiel benannt, der sich sehr samtig anfühlt. Oft wird er auch "Winterpilz" genannt, da er gerne bei frostig-kühlen Temperaturen wächst. Ein besonders lustiges Bild gibt er ab, wenn er in Gruppen seitlich an Baumstämmen wächst - im Gegensatz zu anderen Pilzen, die sich gern an Holz vermehren, sind seine Stiele deutlich zu sehen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Gemeiner Samtfußrübling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Samtfußrübling
Durchmesser des Hutes
2 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 11 cm
Hut
Hut 1-7 cm; gewölbt bis flach; dunkel orangebraun bis gelbbraun; feucht und klebrig, wenn frisch, kahl
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Am Stiel befestigt; dicht gedrängt oder nah beieinander; weißlich bis blassgelb
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 2-11 cm lang, 3-10 mm dick; gleichmäßig oder zur Basis hin breiter; blass bis gelbbraun; zäh
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; weißlich bis gelblich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht ausgeprägt.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig, in Gruppen
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holz lebender Bäume
Bei Bäumen
Holunder, Eschen
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Geringe Besorgnis
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Gemeiner Samtfußrübling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gemeiner Samtfußrübling
Der Gemeiner Samtfußrübling hat seinen Standort in Laub-, selten in Nadelwäldern, aber man findet ihn auch an Hecken und Wegrändern. Er wächst an Totholz oder kranken Bäumen.
Verbreitungsgebiet von Gemeiner Samtfußrübling
Nordamerika, Europa, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Gemeiner Samtfußrübling
Der Gemeiner Samtfußrübling ist ein beliebter Speisepilz, geschätzt für seine kulinarische Vielseitigkeit und seinen einzigartigen Geschmack. Er wird oft in der asiatischen Küche verwendet, besonders in Suppen und Pfannengerichten. Diese Art ist saisonal erhältlich, meist in den kühleren Monaten geerntet. Der Gemeiner Samtfußrübling wird nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch als Quelle für Nährwerte wie Proteine und Vitamine anerkannt. Aufgrund seiner Essbarkeit und Beliebtheit hat Gemeiner Samtfußrübling einen bedeutenden Sammlerwert. Es ist jedoch wichtig, diese Pilze von zuverlässigen Lieferanten zu beziehen, um Verwechslungen mit ähnlichen giftigen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Samtfußrübling
Toxizität und Essbarkeit von Gemeiner Samtfußrübling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Gemeiner Samtfußrübling
Ein Gemeiner Samtfußrübling ist ein Speisepilz, der in Ostasien kultiviert wird und eine besondere Rolle in der japanischen Küche einnimmt. Gleich nach dem Shiitake ist er dort sogar der am häufigsten angebaute Speisepilz. Auch in Europa ist er beliebt - unter anderem, weil seine Saison in die kalte Jahreszeit fällt, wo die meisten anderen Speisepilze nicht verfügbar sind. Ein Gemeiner Samtfußrübling sollte nicht mit dem toxischen 'Gift-Häubling' verwechselt werden.
Ähnliche Arten wie Gemeiner Samtfußrübling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Gift-häubling
Gift-häubling
Ähnliche Arten
Gemeiner Samtfußrübling
Gemeiner Samtfußrübling
Wie unterscheidet man zwischen Gift-häubling und Gemeiner Samtfußrübling ?
Gemeiner Samtfußrübling: Der Stiel ist samtig im Griff, besonders in Richtung Basis.

Gift-häubling: Der Stiel ist faserig und nicht samtig.

Gemeiner Samtfußrübling: Der Hut hat eine schleimige, klebrige Oberfläche, wenn er nass ist.

Gift-häubling: Der Hut ist faseriger und bei Nässe nicht so viskos.
Verwirrende Aspekte von Samtschuppiger Tannenflämmling und Gemeiner Samtfußrübling?
Beide Arten werden oft verwechselt, da sie ähnliche bräunliche Kappen, eine Lamellenstruktur und ihr Wachstum auf Baumstämmen oder -stümpfen haben.
Wie unterscheidet man zwischen Samtschuppiger Tannenflämmling und Gemeiner Samtfußrübling ?
Gemeiner Samtfußrübling: Die Kappe ist orange bis rötlich-braun mit einer glänzenden, schleimigen Textur.

Samtschuppiger Tannenflämmling: Die Kappe ist mehr braun-gelblich ohne eine schleimige Oberfläche.

Gemeiner Samtfußrübling: Der Stiel ist an der Basis dunkler, oft samtig oder behaart.

Samtschuppiger Tannenflämmling: Hat einen gleichmäßig gefärbten Stiel ohne samtige Textur.

Gemeiner Samtfußrübling: Produziert weiße Sporen.

Samtschuppiger Tannenflämmling: Produziert gelblich-orange Sporen.
Tipps zum Finden von Gemeiner Samtfußrübling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gemeiner Samtfußrübling zu finden?
Suchen Sie nach Gemeiner Samtfußrübling im Spätherbst bis zum frühen Winter, nach dem ersten Frost, aber vor starkem Schneefall. Ideale Bedingungen sind kaltes, feuchtes Wetter nach einem Regen mit Temperaturen zwischen 30-50 °F (-1-10 °C).
Tipps zum Finden von Gemeiner Samtfußrübling
  • Suchen Sie nach Clustern von Gemeiner Samtfußrübling auf Hartholzstümpfen, Baumstämmen oder -stämmen, insbesondere in Bereichen mit totem oder zersetzendem Holz.
  • Überprüfen Sie tote Hartholzbäume, insbesondere Buche und Ulme, da Gemeiner Samtfußrübling auf den verbleibenden Holzteilen erscheinen kann.
  • Suchen Sie an den Basis von Bäumen und in Bereichen, wo Holz mit dem Boden in Kontakt ist, da Gemeiner Samtfußrübling terrestrisch zu wachsen scheint.
  • Untersuchen Sie kranke Bäume auf Gemeiner Samtfußrübling, da sie manchmal auf lebenden, absterbenden Wirten gefunden werden können.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Samtfußrübling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gemeiner Samtfußrübling
Um Enoki-Pilze oder Gemeiner Samtfußrübling zu reinigen, beginnen Sie damit, ihre Clusterbasis zu trimmen und spülen Sie sie dann vorsichtig unter kühlem, fließendem Wasser ab. Stellen Sie sicher, dass alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt sind. Nach dem Spülen legen Sie sie auf ein sauberes Handtuch, um ohne Verklumpen zu trocknen und ihre empfindliche Struktur zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gemeiner Samtfußrübling
Trocknung mit dem Dörrautomaten: Konserviert durch effiziente Feuchtigkeitsentfernung, Qualität bleibt erhalten, ideal für wasserreiche Pilze.
Ofentrocknung: Nützlich, wenn kein Dörrautomat verfügbar ist. Ofen auf niedrigste Temperatur einstellen, Tür leicht offen lassen.
Lufttrocknung: Kostengünstig in klimatisch trockenen Regionen; Pilze aufhängen oder in gut belüfteten Bereichen ausbreiten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gemeiner Samtfußrübling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, die Verderb verursachen, erhält die Textur nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Gemeiner Samtfußrübling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Papiertüten-Lagerung: Legen Sie die Pilze in Papiertüten, um Feuchtigkeitsaufnahme und Luftzirkulation zu ermöglichen und Schleimigkeit zu verhindern.
Tuchverpackung: Pilze in ein leicht angefeuchtetes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu halten, ohne sie zu durchnässen.
Lagerung in Originalverpackung: Wenn sie in perforierter Verpackung verkauft werden, Pilze im Originalbehälter belassen, um die Luftzirkulation zu erhalten.
Lagerung in Plastikfolie: Sie können locker mit perforierter Plastikfolie bedeckt werden, um den Luftaustausch zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter