Eine Art der Schwefelköpfe, Auch bekannt als Bitterer Schwefelkopf, Gelbblättriger Schwefelkopf
Der Grünblättriger Schwefelkopf gilt als Giftpilz. Er wächst in Büscheln und fällt durch sein buntes Erscheinungsbild auf: Er besitzt einen gelb-grünlichen Hut mit einer rötlichen Mitte, einen gelben Stiel und grüngelbliche Lamelle. Es besteht eine große Verwechslungsgefahr mit dem essbaren Rauchblättrigen Schwefelkopf, der sich fast nur aufgrund seiner gräulichen Lamellen unterscheidet.
Durchmesser des Hutes:
2 - 7 cm
Geruch:
Mild pilzig, aber nicht ausgeprägt.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Grünblättriger Schwefelkopf
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Grünblättriger Schwefelkopf
Durchmesser des Hutes
2 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 2–5 cm breit; konvex bis flach; blass schwefelgelb, orange-braun; Oberfläche glatt; Rand mit Schleierresten
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angenagt, frei; dicht, gedrängt; gelb, grünlich-grau bis violett-schwarz
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3–10 cm lang, 0,4–1 cm dick; gelb, orange-braun; schuppig
Ein Grünblättriger Schwefelkopf kommt in Laub- und Nadelwäldern vor. Er wächst auf Totholz wie Baumstümpfen oder Ästen, sehr oft an Kiefern- und Rotbuchenholz.
Verbreitungsgebiet von Grünblättriger Schwefelkopf
Toxizität und Essbarkeit von Grünblättriger Schwefelkopf
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Grünblättriger Schwefelkopf giftig?
Der Grünblättriger Schwefelkopf wird mit zahlreichen Fällen von mittelschweren bis schweren Vergiftungen in Verbindung gebracht, wobei es in Japan und Europa zu Todesfällen gekommen ist. Die Vergiftungssymptome treten angeblich mehrere Stunden nach dem Verzehr auf und umfassen Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, vorübergehende Lähmungen und verzerrtes Sehen. Es ist bekannt, dass er einen bitteren Geschmack hat und daher nie ein spezifisches Ziel für Sammler ist. Dennoch könnte er versehentlich in ein Gericht gelangen und katastrophale Folgen haben.
Toxintyp
Triterpenoide
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Hohe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5–4 Stunden
Vergiftungssymptome
Verdauungsprobleme, Durchfall, Erbrechen.
Ist Grünblättriger Schwefelkopf giftig für Hunde?
Grünblättriger Schwefelkopf ist aufgrund des Vorhandenseins von Depsipeptid hochgiftig für Hunde. Sofortige tierärztliche Betreuung ist erforderlich, wenn Ihr Hund diesen Pilz frisst. Vergiftungssymptome reichen von Erbrechen und Sabbern bis zum Tod. Am Ende ihres Lebenszyklus beginnen diese Pilze zu verrotten und erzeugen einen starken Geruch, der Hunde anziehen kann, was die Vergiftungsgefahr erhöht. Diese Pilze sind auch für Katzen giftig.
Ähnliche Arten wie Grünblättriger Schwefelkopf
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Grünblättriger Schwefelkopf
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Grünblättriger Schwefelkopf
Nicht anwendbar für Grünblättriger Schwefelkopf, da er auf Holz wächst.
Tipps zum Finden von Grünblättriger Schwefelkopf
Suchen Sie nach Clustern auf freiliegenden Baumstümpfen und umgefallenen Bäumen, insbesondere von Nadelbäumen, wenn Sie in Wäldern unterwegs sind.
Untersuchen Sie Bereiche mit hoher Dichte an Totholz, da Grünblättriger Schwefelkopf hauptsächlich auf rottendem Holz wächst.
Schauen Sie um die Basis lebender Bäume herum, da auch vergrabenes Holz oder Wurzeln Grünblättriger Schwefelkopf beherbergen können.
Beachten Sie Grünblättriger Schwefelkopfs Vorliebe für Nadelholzwirte und richten Sie Ihre Suche entsprechend aus, wenn Sie in Mischwäldern unterwegs sind.
Überprüfen Sie auf dichte Büschel von Pilzen, da Grünblättriger Schwefelkopf eher gesellig als alleine wächst.
So reinigt und konserviert man Grünblättriger Schwefelkopf
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!