Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Ziegelroter Schwefelkopf

Hypholoma lateritium

Eine Art der Schwefelköpfe

Der Ziegelroter Schwefelkopf ist sehr bitter, weshalb man ihn in Europa als ungenießbar einstuft. In Japan und Nordamerika sieht man das anders und kultiviert diesen Pilz sogar. Manche seiner Inhaltsstoffe stehen im Verdacht, die roten Blutkörperchen zu schädigen. Man kann diesen Pilz als Färbemittel verwenden: Er führt zu einer gelbbraunen oder orangen Farbe.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Kein signifikanter Geruch, mild pilzig.

Allgemeine Informationen über Ziegelroter Schwefelkopf
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ziegelroter Schwefelkopf
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 3-10 cm; konvex, fast flach; ziegelrot; kahl, trocken oder feucht; eingebogener Rand im jungen Zustand
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angenäht; dicht oder gedrängt; weißlich bis grau, braun; im jungen Zustand von einem weißlichen, cortinaartigen Schleier bedeckt
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-12 cm lang, 1-2 cm dick; gleichmäßig, oder gedreht und zur Basis hin verjüngt; oben gelblich bis weißlich, unten braun bis rötlich
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Fest; weißlich bis gelblich
Ring
Nahe der Spitze; vergänglich oder persistent
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Lila-Braun
Geruch
Kein signifikanter Geruch, mild pilzig.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gehäuft, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Eichen, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Häufiger östlich der Rocky Mountains
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Ziegelroter Schwefelkopf

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ziegelroter Schwefelkopf
Ein Ziegelroter Schwefelkopf wächst vor allem in Buchen- oder Tannenwäldern und bevorzugt die Stümpfe des Laubholzes oder auch ganze Äste. Auch in Parks und Gärten kann der Pilz bei guten Konditionen vorgefunden werden.
Jagdwert von Ziegelroter Schwefelkopf
Die Essbarkeit ist umstritten. Einige Führer betrachten ihn als essbar und als einen übersehenen Speisepilz, während andere behaupten, dass er giftig sein könnte.
Verwendungsmöglichkeiten von Ziegelroter Schwefelkopf
Ziegelroter Schwefelkopf hat einen fraglichen Essbarkeitsstatus, was potenzielle Risiken beim Verzehr bedeutet. Er ist aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht weit verbreitet als Nahrungsquelle. Enthusiasten, die seinen Sammlerwert berücksichtigen, müssen vorsichtig sein, da eine Verwechslung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Ziegelroter Schwefelkopfs Verwendung ist weder in der Küche noch in der Medizin weit verbreitet; es ist daher wichtig, dass Sammler gut über die Merkmale der Art informiert sind und vor dem Verzehr Experten zu Rate ziehen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ziegelroter Schwefelkopf
Toxizität und Essbarkeit von Ziegelroter Schwefelkopf
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Ziegelroter Schwefelkopf giftig?
Es gab zahlreiche Fälle von Magen-Darm-Problemen bei Menschen, die den Ziegelroter Schwefelkopf zu sich genommen haben. Daher stufen wir diesen Pilz als mäßig giftig ein. Aktuelle Informationen über die Genießbarkeit und Giftigkeit des Ziegelroter Schwefelkopfs sind widersprüchlich. Daher sollte der Verzehr des Pilzes vermieden werden.
Ähnliche Arten wie Ziegelroter Schwefelkopf
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Grünblättriger Schwefelkopf und Ziegelroter Schwefelkopf ?
Ziegelroter Schwefelkopf: Die Lamellen sind blassgelb und werden mit dem Alter gräulich.

Grünblättriger Schwefelkopf: Die Lamellen sind gelb und werden mit dem Reifeprozess des Pilzes grün-grau.

Ziegelroter Schwefelkopf: Hat einen ziegelroten bis orange-braunen Hut.

Grünblättriger Schwefelkopf: Hat einen leuchtend gelben bis grünlich-gelben Hut.
Tipps zum Finden von Ziegelroter Schwefelkopf
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ziegelroter Schwefelkopf zu finden?
Suchen Sie nach Ziegelroter Schwefelkopf im Herbst, besonders nach einer Regenphase gefolgt von ein paar warmen, sonnigen Tagen. Milde Temperaturen und erhöhte Feuchtigkeit erhöhen Ihre Erfolgschancen.
Tipps zum Finden von Ziegelroter Schwefelkopf
  • Untersuchen Sie die Stümpfe und freiliegenden oder vergrabenen Wurzeln von Laubbäumen, insbesondere Eichen, auf kleine Büschel von Ziegelroter Schwefelkopf.
  • Suchen Sie nach Ziegelroter Schwefelkopf an Stellen, wo große Laubbäume umgefallen oder gefällt wurden, da dies ihr bevorzugtes Substrat bietet.
  • Wenn Sie auf einem Pfad sind, scannen Sie die Seiten nach totem Laubholzmaterial, das potenzielle Lebensräume für Ziegelroter Schwefelkopf sein könnte.
  • Sondieren Sie vorsichtig um die Basis von Laubholzstümpfen oder Wurzeln herum, da Ziegelroter Schwefelkopf leicht vergraben oder an weniger sichtbaren Stellen wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Ziegelroter Schwefelkopf
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ziegelroter Schwefelkopf
Um Ziegelroter Schwefelkopf zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Bei hartnäckigem Schmutz ein Tuch leicht anfeuchten und die Oberfläche des Pilzes abwischen, wobei übermäßige Feuchtigkeit vermieden werden sollte, um seine Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ziegelroter Schwefelkopf
An einem kühlen, dunklen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und konstanter Temperatur lagern.
Trocknen im Dörrautomaten: Kontrollierter Luftstrom/Wärme sorgt für schnelle Wasserentfernung und gleichmäßiges Trocknen.
Trocknen im Ofen: Bei niedriger Temperatur einstellen, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten und Verderb zu verhindern.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, geeignet für Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit, erfordert gute Belüftung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Ziegelroter Schwefelkopf
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Erhitzen, um Enzyme zu inaktivieren, bevor schnell abgekühlt und eingefroren wird.
Tipps zur Kältekonservierung von Ziegelroter Schwefelkopf
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in Plastikfolie, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme zu gewährleisten und Verderb und Schleimigkeit zu verhindern.
Verpackung in Tuch: Pilze in ein feuchtes Tuch wickeln, um die richtige Feuchtigkeitsbalance zu erhalten, ohne sie zu durchnässen.
Lagerung in Plastikfolie: Behälter mit Plastikfolie abdecken, Löcher zur Belüftung einstechen, um die Feuchtigkeit zu regulieren und Austrocknung zu reduzieren.
Lagerung in Originalverpackung: Wenn in atmungsaktiven Behältern verkauft, in der Originalverpackung im Kühlschrank aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter