
Fälblinge
Wissenschaftlicher Name: Hebeloma
Fälblinge
Wissenschaftlicher Name: Hebeloma


Beschreibung

Fälblinge sind eine Gruppe von Pilzen, die häufig in gemäßigten Regionen vorkommen. Sie wachsen oft in enger Verbindung mit Bäumen und bilden mykorrhizale Beziehungen, die den Bäumen helfen, Nährstoffe aufzunehmen. Einige Arten sind für ihren deutlich bitteren Geschmack bekannt, was normalerweise ein schneller Hinweis auf ihre Identität ist. Diese Pilze haben typischerweise einen schleimigen oder klebrigen Hut, der nach Regenfällen sehr auffällig wird. Ihre Lamellen erscheinen oft in verschiedenen Brauntönen, wenn sie reifen, was zu ihrem einzigartigen Erscheinungsbild in der Natur beiträgt.

Arten von Fälblinge


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Champignonartige Familie
Hymenogastraceae Gattung
Fälblinge