Eine Art der Fälblinge, Auch bekannt als Flockigstieliger Rettichfälbling, Flockigstieliger Rettich-Fälbling
Ein Großer Rettichfälbling gedeiht besonders gut auf kalkhaltigem Boden. Man findet ihn in Laub-, Nadel- oder auch in Mischwäldern, und zwar vor allem in der Nähe von Buchen oder Fichten. Der Pilz ist giftig und sollte daher unter keinen Umständen verzehrt werden. Sein Geruch erinnert, wie der Name schon andeutet, an Rettich.
Durchmesser des Hutes:
5 - 13 cm
Geruch:
Starker rettichartiger Geruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Großer Rettichfälbling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Großer Rettichfälbling
Durchmesser des Hutes
5 - 13 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 15 cm
Hut
Hut 4-15 cm im Durchmesser; gewölbt bis flach; zimtfarben bis dunkel rötlich-braun
Form des Hutes
Konvex, Flach, Glockenförmig
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; dicht; hell tonfarben bis zimtbraun bis braun
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4-12 cm lang, 1-3 cm dick; gleichmäßig; weißlich, bräunlich; mit Schuppen, fein mehlig oder staubig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dick; weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braun bis rotbraun, mit Anklängen von rosa-braun
Geruch
Starker rettichartiger Geruch.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Pappeln, Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald, Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Großer Rettichfälbling
Ein Großer Rettichfälbling wächst bevorzugt in Wäldern mit Buchenbeständen. Er siedelt sich meist auf Buchenholz an und wächst nur selten in der Nähe anderer Laubbäume.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Großer Rettichfälbling
Toxizität und Essbarkeit von Großer Rettichfälbling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Großer Rettichfälbling giftig?
Großer Rettichfälbling ist ein giftiger Pilz, der nicht konsumiert werden sollte. Man findet ihn normalerweise in kleinen Gruppen in Laubwäldern auf alkalischen Böden oder unter Nadel- und Laubbäumen. Obwohl die Identität seiner Toxine unklar bleibt, haben Studien gezeigt, dass bestimmte Hebeloma-Arten ein Triterpen enthalten können, das zelltoxisch ist. Daher sollte der Verzehr von Großer Rettichfälbling aufgrund der möglichen Toxizität vermieden werden.
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Großer Rettichfälbling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Großer Rettichfälbling
Benötigt alkalische Böden, entweder unter Laub- oder Nadelbäumen.
Tipps zum Finden von Großer Rettichfälbling
Beginnen Sie Ihre Suche am Rand von Wäldern und achten Sie auf geselligen Wuchs oder lose Cluster von Großer Rettichfälbling.
Überprüfen Sie das Vorhandensein von Großer Rettichfälbling in Hexenringen in Grasflächen.
Suchen Sie nach Großer Rettichfälbling in kleinen Gruppen in Laubwaldgebieten mit alkalischen Böden.
Untersuchen Sie den Boden unter Nadel- und Laubbäumen, da Großer Rettichfälbling mit beiden Arten eine Verbindung eingehen kann.
So reinigt und konserviert man Großer Rettichfälbling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!