Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Ockerbrauner Trichterling

Clitocybe gibba

Eine Art der Trichterlinge

Der Ockerbrauner Trichterling gilt nicht als Giftpilz, aber als ungenießbar. Auffällig ist der für Trichterlinge typische trichterförmige Hut. Im Zentrum des Huts befindet sich ein Buckel, der als Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Pilzarten genutzt werden kann. Der Ockerbrauner Trichterling ist in ganz Europa verbreitet und wächst in Wäldern und an Gebüschrändern.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Schwacher mandelartiger Geruch, erinnert an frisches Heu.

Allgemeine Informationen über Ockerbrauner Trichterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ockerbrauner Trichterling
Durchmesser des Hutes
3 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
Hut 3-9 cm breit; konvex, flach, trichterförmig; lohfarben; glatt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Herablaufend; dicht gedrängt; weiß
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 2-8 cm lang, 1 cm dick; zylindrisch, keulenförmig, faserig, anfangs voll, dann hohl; weiß; glatt; bedeckt von weißlicher Filzbildung
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Wenig dick; weich, elastisch, faserig; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher mandelartiger Geruch, erinnert an frisches Heu.
Farben
Braun
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelte, gesellige Wuchsweise
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Buschland
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Ockerbrauner Trichterling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ockerbrauner Trichterling
Ein Ockerbrauner Trichterling taucht im Mischwald auf. Er wächst gern auf einer Decke aus Laub, Streu und Humus.
Jagdwert von Ockerbrauner Trichterling
Die Essbarkeit ist umstritten. Obwohl die meisten Führer ihn als essbar betrachten, glaubt der Autor, dass er eine geringe Toxizität aufweist.
Verwendungsmöglichkeiten von Ockerbrauner Trichterling
Ockerbrauner Trichterling ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit. Seine praktischen Anwendungen sind aufgrund potenzieller Gesundheitsrisiken begrenzt und er sollte mit Vorsicht genossen werden. Nicht weit verbreitet für den Verzehr, übersetzt sich seine Verfügbarkeit nicht in einen hohen Sammlerwert. Enthusiasten müssen sicherstellen, dass sie ihn richtig identifizieren und die Sicherheitsrisiken berücksichtigen, bevor sie ihn in der Küche verwenden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ockerbrauner Trichterling
Toxizität und Essbarkeit von Ockerbrauner Trichterling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Ockerbrauner Trichterling giftig?
Auch wenn die Giftigkeit des Ockerbrauner Trichterlings nicht vollständig geklärt ist, sollte der Pilz nach Ansicht vieler Behörden am besten vermieden werden. Von vielen Mitgliedern der Gattung Clitocybe wird berichtet, dass sie gefährliche oder gar tödliche Giftstoffe enthalten, die heftige Magenverstimmungen, Schwindelanfälle, Lethargie, niedrigen Blutdruck, Koma oder sogar den Tod durch Atemwegsversagen verursachen können.
Ähnliche Arten wie Ockerbrauner Trichterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Langstieliger Dufttrichterling und Ockerbrauner Trichterling ?
Ockerbrauner Trichterling: Der Hut ist trichterförmiger.

Langstieliger Dufttrichterling: Der Hut ist weniger ausgeprägt und erscheint flacher.
Wie unterscheidet man zwischen Keulenfuß-trichterling und Ockerbrauner Trichterling ?
Ockerbrauner Trichterling: Der Stiel ist in der Regel gerade und gleichmäßig dick.

Keulenfuß-trichterling: Weist einen deutlich geschwollenen oder keulenförmigen Stiel auf.

Ockerbrauner Trichterling: Der Hut hat typischerweise eine blasse oder pastellfarbene Tönung.

Keulenfuß-trichterling: Der Hut zeigt eine dunklere, eher bräunliche Färbung.
Tipps zum Finden von Ockerbrauner Trichterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ockerbrauner Trichterling zu finden?
Suchen Sie nach Ockerbrauner Trichterling im Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter feucht und mild ist. Regentage gefolgt von kühlen Nächten schaffen ideale Wachstumsbedingungen für diese Art.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Ockerbrauner Trichterling
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden.
Tipps zum Finden von Ockerbrauner Trichterling
  • Untersuchen Sie Gebiete mit dichter Laubansammlung unter Hecken und in Wäldern.
  • Erkunden Sie den Boden von Laubwäldern und Heideflächen.
  • Suchen Sie nach Ockerbrauner Trichterling während Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit oder nach Regenfällen.
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf organische Reste wie gefallene Äste und verrottete Blätter.
  • Bewegen Sie vorsichtig das Laubstreu zur Seite, da Ockerbrauner Trichterling oft darunter verborgen wächst.
So reinigt und konserviert man Ockerbrauner Trichterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ockerbrauner Trichterling
Um Ockerbrauner Trichterling zu säubern, bürsten Sie vorsichtig losen Schmutz ab. Wenn nötig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen Sie die Oberfläche vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, ihn einzuweichen, da dies seine empfindliche Struktur beschädigen könnte.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ockerbrauner Trichterling
Lagern Sie sie in luftdichten Behältern an einem dunklen, kühlen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und ohne direktes Sonnenlicht.
Dehydrator-Trocknung: Effektive Feuchtigkeitsentfernung, bewahrt die Textur, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt
Ofentrocknung: Konstante niedrige Hitze, belüftet für gleichmäßiges Trocknen, schneller als Lufttrocknung.
Lufttrocknung: Natürliche, schonende Technik, ideal für weniger dicke oder zarte Arten, erfordert gute Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Ockerbrauner Trichterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurze Hitzebehandlung zur Inaktivierung von Enzymen, Erhaltung von Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Ockerbrauner Trichterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie die Pilze in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Einwickeln in Tuch: Wickeln Sie die Pilze in ein leicht feuchtes Tuch ein, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne dass sie zu nass werden.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: Bewahren Sie die Pilze in ihrer Originalverpackung auf; durchstechen Sie Plastibehälter für Belüftung, wenn notwendig.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Ockerbrauner Trichterling ähnlich sind