Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit, wodurch das Risiko von Verderb verringert wird.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher sorgen für Luftzirkulation, balancieren die Luftfeuchtigkeit und vermeiden Kondensation.
Aufbewahrung in Stofftüchern: Wickelt die Pilze ein, sorgt für Trockenheit und schützt vor direktem Kontakt mit anderen Lebensmitteln.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Bei belüfteter Originalverpackung bleibt die für die Haltbarkeit konzipierte Verpackungseigenschaft erhalten.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: Ein locker sitzender Deckel auf einem Behälter verhindert Austrocknung und erlaubt Luftaustausch.