Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Wiesenkoralle

Ramariopsis kunzei

Eine Art der Wiesenkorallen, Auch bekannt als Weißliche Wiesenkoralle

Der Fruchtkörper der Wiesenkoralle weist Verzweigungen auf, weshalb der Pilz Korallen ähnelt. Diese Eigenschaft spiegelt sich in der Benennung wider. Den wissenschaftlichen Beinamen kunzei wählte man, um den deutschen Botaniker Otto Kuntze zu ehren. Er gedeiht unter anderem auf verrottetem Holz.

Geruch
Geruch:

Mild, nicht einzigartig oder ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Wiesenkoralle
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Wiesenkoralle
Höhe des Sporokarps
2 - 12 cm
Hut
Bis zu 10 cm breit; Spitzen stumpf; weiß
Stiel
2-12 cm hoch, 1-5 mm dick; mehrfach verzweigt; weiß, schmutzig rosafarben; glatt
Fruchtkörper
Spröde, zerbrechlich; weißlich
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, nicht einzigartig oder ausgeprägt.
Farben
Gelb
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Totes Holz, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Weißdorne, Rotbuche
Vorkommen
Mischwald, Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Wiesenkoralle
Der Wiesenkoralle kann in Mischwäldern und grasbewachsenen Waldgebieten gefunden werden. Die Art ist terrestrisch, wächst auf dem Boden und ist manchmal vollständig mit Laub bedeckt. Gelegentlich wächst sie auch auf stark verrottetem Holz.
Verbreitungsgebiet von Wiesenkoralle
Nordamerika, Europa, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Wiesenkoralle
Wiesenkoralle wird als essbarer Pilz anerkannt und wegen seiner kulinarischen Anwendungen geschätzt. Seine Beliebtheit bei Sammlern beruht auf seinem einzigartigen Geschmack, der zu verschiedensten Gerichten beiträgt, wenn er in der Saison ist. Sammler sollten seine Verfügbarkeit hauptsächlich in den Herbstmonaten beachten. Obwohl Wiesenkoralle nicht zu den bekanntesten essbaren Pilzen gehört, nimmt er einen bescheidenen Platz in lokalen Küchen ein, wo er traditionell verwendet wird. Wie bei jedem Wildpilz ist Vorsicht bei der Identifizierung geboten, um einen sicheren Verzehr zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wiesenkoralle
Toxizität und Essbarkeit von Wiesenkoralle
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Wiesenkoralle
Die Wiesenkoralle gehört zur Gattung der Wiesenkorallen. Es wird berichtet, dass sie essbar ist und ein Speisepilz sein könnte. Sie ist von Sommer bis Herbst zu finden. Verwechseln lässt sie sich beispielsweise mit der Wiesenkeule, die jedoch weniger verästelt ist, oder dem Holzkeulchen, das nur auf morschem Holz wächst. Beide Verwechslungspartner sind ungenießbar.
Ähnliche Arten wie Wiesenkoralle
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Wiesenkoralle
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Wiesenkoralle zu finden?
Suchen Sie nach Wiesenkoralle von Spätsommer bis Frühherbst, insbesondere nach Regenperioden gefolgt von warmem Wetter. Sie gedeihen, wenn die Tagestemperaturen mild und nicht zu heiß sind und der Boden ausreichend feucht ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Wiesenkoralle
Bevorzugt feucht, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Wiesenkoralle
  • Suchen Sie in Mischwaldgebieten mit Nadel- und Laubbäumen.
  • Schauen Sie genau auf den Boden in Bereichen mit viel Laub.
  • Erkunden Sie während der Perioden nach Regenfällen, wenn der Boden feucht ist.
  • Überprüfen Sie in der Nähe von verrottendem Holz, da Wiesenkoralle manchmal auf solchen Substraten wachsen kann.
  • Untersuchen Sie moosige Bereiche in Laubwäldern und naturbelassenen Wiesen.
So reinigt und konserviert man Wiesenkoralle
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Wiesenkoralle
Um Wiesenkoralle zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste Abfälle ab. Vermeiden Sie kräftiges Schrubben, da Wiesenkoralle empfindlich sind. Bei hartnäckigem Schmutz leicht mit einem feuchten Tuch abtupfen und sofort trocknen, um Wasseraufnahme zu verhindern. Gehen Sie mit Wiesenkoralle vorsichtig um, um ihre filigrane Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Wiesenkoralle
An einem kühlen, trockenen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und fern von direktem Sonnenlicht lagern, um eine Verschlechterung zu vermeiden.
Trocknen im Dörrautomaten: Verwendet kontrollierte Temperatur und Luftzirkulation, effektiv für hohen Wassergehalt und empfindliche Strukturen.
Trocknen im Ofen: Eine schnellere Methode, ideal für gleichmäßige Wärmeverteilung, erfordert jedoch sorgfältige Temperaturüberwachung.
Lufttrocknen: Verwendet natürliche Luftzirkulation, geeignet für Gebiete mit geringer Luftfeuchtigkeit; längere Trocknungszeit erforderlich.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Wiesenkoralle
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser, dann gekühlt, um Textur und Farbe zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Wiesenkoralle
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie Pilze in Papiertüten, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeit aufzunehmen, wodurch Schimmelbildung verhindert wird.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Beutel, um eine gewisse Feuchtigkeitskontrolle zu bieten und gleichzeitig einen Luftaustausch zu ermöglichen.
Verpackung in Stoff: Wickeln Sie die Pilze in ein feuchtes Tuch, um Feuchtigkeit zu erhalten, ohne Wasseransammlungen zu verursachen, und legen Sie sie dann in den Kühlschrank.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: Wenn in einem belüfteten Behälter verkauft, Pilze darin aufbewahren, da dieser für optimale Luftzirkulation und Feuchtigkeitskontrolle ausgelegt ist.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Wiesenkoralle ähnlich sind