Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Chroogomphus vinicolor
Chroogomphus vinicolor
Chroogomphus vinicolor
Chroogomphus vinicolor

Chroogomphus vinicolor

Chroogomphus vinicolor

Eine Art der Gelbfüße

Der Chroogomphus vinicolor kommt in Nordamerika und in der Dominikanischen Republik vor und wächst am Liebsten auf dem Boden unter Kiefern. Auffallend sind seine rötlich-braunen, glänzenden Kappen. Die Unterscheidung von einigen anderen ähnlichen Chroogomphus-Arten ist schwierig, da sie sich kaum unterscheiden und die Hutfärbung zu variabel ist, um ein zuverlässiges Merkmal zu sein.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Milder, unauffälliger Pilzgeruch.

Allgemeine Informationen über Chroogomphus vinicolor
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Chroogomphus vinicolor
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 15 cm
Hut
Hut 2-10 cm breit; glockenförmig, konvex; blass orange bis braun; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Weit entfernt; gelblich, gräulich bis schwärzlich
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 3-15 cm lang, 2 cm dick; zur Basis hin verjüngend; gelblich bis blass orange
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Orange bis blass orange oder rosaorange
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Dunkelgrau bis Schwarz
Geruch
Milder, unauffälliger Pilzgeruch.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Orange
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Bishop-kiefer
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Chroogomphus vinicolor
Der Lebensraum des Chroogomphus vinicolor ist der Nadelwald. Meist lebt er unter Kiefern.
Verwendungsmöglichkeiten von Chroogomphus vinicolor
Chroogomphus vinicolor wird als essbarer Pilz anerkannt, geschätzt wegen seines kulinarischen Potenzials. Er gehört nicht zu den populärsten Pilzen, kann jedoch eine saisonale Freude für Sammler sein. Während er nicht weit verbreitet bekannt ist, wird Chroogomphus vinicolor manchmal in traditionellen Gerichten verwendet, wenn er verfügbar ist. Sammler sollten sicherstellen, dass sie den Pilz richtig identifizieren, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Wie bei allen Wildpilzen ist es ratsam, Chroogomphus vinicolor in Maßen und nach gründlichem Kochen zu konsumieren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Chroogomphus vinicolor
Ähnliche Arten wie Chroogomphus vinicolor
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Blutblättriger Hautkopf und Chroogomphus vinicolor ?
Chroogomphus vinicolor: Lamellen sind oft herablaufend und verlaufen den Stiel hinunter.

Blutblättriger Hautkopf: Lamellen sind angewachsen, laufen nicht am Stiel hinunter.
Wie unterscheidet man zwischen Fastberingter Ritterling und Chroogomphus vinicolor ?
Chroogomphus vinicolor: Schleimig und klebrig, wenn nass.

Fastberingter Ritterling: Trocken und niemals schleimig.

Chroogomphus vinicolor: Braune, herablaufende Lamellen, die am Stiel hinablaufen.

Fastberingter Ritterling: Weiße Lamellen, die gekerbt sind oder kaum anhaften.

Chroogomphus vinicolor: Rostbrauner oder zimtbrauner Sporenabdruck.

Fastberingter Ritterling: Weißer bis cremeweißer Sporenabdruck.
Kahler Krempling
Kahler Krempling
Ähnliche Arten
Chroogomphus vinicolor
Chroogomphus vinicolor
Wie unterscheidet man zwischen Kahler Krempling und Chroogomphus vinicolor ?
Chroogomphus vinicolor: Das Fleisch verändert seine Farbe bei Verletzung nicht signifikant.

Kahler Krempling: Das Fleisch wird bräunlich-orange, wenn es verletzt wird.

Chroogomphus vinicolor: Der Hutrand ist gerade oder leicht eingerollt.

Kahler Krempling: Der Hutrand ist deutlich eingerollt, besonders bei jungen Exemplaren.
Tipps zum Finden von Chroogomphus vinicolor
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Chroogomphus vinicolor zu finden?
Suche nach Chroogomphus vinicolor im Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter kühler wird. Nach ein paar Regenschauern während feuchter Bedingungen, aber meide Zeiten mit starkem Regen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Chroogomphus vinicolor
Gut drainierter, oft sandiger oder lehmiger Boden.
Tipps zum Finden von Chroogomphus vinicolor
  • Suche in Gebieten mit zahlreichen Nadelbäumen, wie zum Beispiel in Kiefernwäldern, und halte Ausschau nach einzelnen Exemplaren oder kleinen Gruppen.
  • Schaue um die Basis von Nadelbäumen, da Chroogomphus vinicolor oft in der Nähe dieser Bäume wächst.
  • Überprüfe gut drainierte Böden mit einer Mischung aus Sand und Lehm, da diese Bedingungen für Chroogomphus vinicolor geeignet sind.
  • Sei gründlich bei der Suche und untersuche sowohl offensichtliche Stellen als auch versteckte Bereiche unter dem Kiefernbelag.
  • Gehe nach einigen Momenten zurück, um Stellen zu überprüfen, die du möglicherweise beim ersten Mal übersehen hast; Chroogomphus vinicolor kann diskret sein.
So reinigt und konserviert man Chroogomphus vinicolor
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Chroogomphus vinicolor
Um Chroogomphus vinicolor zu reinigen, extrahiere den gesamten Pilz zunächst vorsichtig aus dem Boden und bewahre die Basis des Stiels. Bürste behutsam Erde und Verunreinigungen ab, um die Integrität zu wahren, und achte besonders auf den Hut, die Lamellen und den Stiel. Vermeide es, den Pilz einzuweichen, da dies seine Textur beeinträchtigen könnte.
Tipps zur Trockenkonservierung von Chroogomphus vinicolor
In luftdichte Behälter aufbewahren; kühler, dunkler, trockener Ort; fern von direktem Licht und Feuchtigkeit halten.
Trocknen im Dörrgerät: Am effektivsten, zirkuliert warme Luft und reduziert schnell den Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Backofen: Konstant niedrige Hitze, Tür leicht geöffnet für Luftzirkulation, beschleunigt den Trocknungsprozess.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, am besten in warmen, trockenen, gut belüfteten Bereichen; langsamer, aber energieeffizient.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Chroogomphus vinicolor
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Chroogomphus vinicolor
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ideal, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und gleichzeitig etwas Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Sorgt für ein Feuchtigkeitsgleichgewicht, indem es eine extreme Feuchtigkeitsansammlung verhindert.
Verpackung in Stoff: Wickle die Pilze in ein leicht feuchtes Tuch, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne dass sie durchnässt werden.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Wenn sie in atmungsaktiven Verpackungen oder Behältern verkauft werden, nutze diese für die Kühllagerung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter