Der Fastberingter Ritterling ist in ganz Europa verbreitet, kommt aber generell nicht in besonders hoher Anzahl vor. Meistens ist er in der Nähe von Kiefern zu finden. Unter diesen wachsen oft gleich mehrere Exemplare auf einmal und bilden Ringe oder Reihen. Sein Hut ändert seine Optik je nach Wetter: Im feuchten Zustand wirkt er schmierig - jedoch seidig glänzend, wenn er trocken ist.
Durchmesser des Hutes:
4 - 11 cm
Geruch:
Mild, nicht charakteristisch, leichter Mehlgeruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Fastberingter Ritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Fastberingter Ritterling
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 10 cm
Hut
Hut 3-10 cm breit; breit konvex oder fast flach; braun; die Oberfläche glatt; der Rand anfangs etwas eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; dicht stehend; weißlich bis sehr blass orange, entwickelt sich bräunlich
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 2-8 cm lang, 1-2,5 cm dick; zur Basis verjüngend; weißlich, bräunlich, orangebraun; fest und fleischig
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weiß; ändert sich bei Luftkontakt nicht
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, nicht charakteristisch, leichter Mehlgeruch.
Toxizität und Essbarkeit von Fastberingter Ritterling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Fastberingter Ritterling giftig?
Fastberingter Ritterling könnte gefährliche Toxine enthalten. Es ist besser, diesen Pilz zu meiden.
Ähnliche Arten wie Fastberingter Ritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Fastberingter Ritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Fastberingter Ritterling
Gut durchlässig, typischerweise unter Nadelbäumen.
Tipps zum Finden von Fastberingter Ritterling
Suchen Sie in Nadelwäldern und konzentrieren Sie sich auf Gebiete mit Kiefern.
Suchen Sie nach Fastberingter Ritterling in natürlichen Gruppen oder verstreut.
Untersuchen Sie den Boden rund um die Basis von Bäumen und Waldboden.
Bewegen Sie vorsichtig lose organische Materialien wie Kiefernadeln beiseite, um Fastberingter Ritterling zu finden.
Bevorzugen Sie Gebiete mit gut durchlässigem Boden, wo Nadelbäume dominieren.
So reinigt und konserviert man Fastberingter Ritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!