Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling

Feinschuppiger Ritterling

Tricholoma imbricatum

Eine Art der Ritterlinge

Der Feinschuppige Ritterling ist ein heimischer Pilz, der aber auch in Nordamerika vorkommt. Im Herbst treiben die Fruchtkörper der Pilze vor allem in der Gegenwart von Nadelbäumen, aber auch Pappeln und Steineichen aus. Abgesehen von seinem Standort kann man den Feinschuppigen Ritterling an seinem trockenen, braunen, breit gebuckeltem Hut und der Abwesenheit von Ringen erkennen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Leicht süßlich, mehlartig oder unbestimmt.

Allgemeine Informationen über Feinschuppiger Ritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Feinschuppiger Ritterling
Durchmesser des Hutes
3 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
Hut 3-10 cm im Durchmesser; gewölbt bis breitglockig; mittel- bis dunkelbraun; fein schuppig
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Anhaftend; dicht; weißlich bis sehr blass gelblich, mit bräunlichen Flecken
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 3-8 cm lang, 1-2.5 cm dick; keulenförmig; weißlich, bräunlich
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Weißlich; wird bei Kontakt blass rosa
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht süßlich, mehlartig oder unbestimmt.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Tannen, Waldkiefer
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling sind typischerweise in Kiefernwäldern zu finden und bilden oft Verbindungen mit verschiedenen Kiefernarten. Sie gedeihen in Gebieten mit weit auseinander stehenden Bäumen und etwas Bodendeckern.
Jagdwert von Feinschuppiger Ritterling
Die Essbarkeit ist umstritten. Einige Leitfäden führen ihn als essbar auf, aber nur wenige Menschen sammeln diesen Pilz, und viele Arten dieser Gattung können Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Verwendungsmöglichkeiten von Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit, was darauf hinweist, dass der Verzehr Risiken bergen kann. Obwohl er in bestimmten Regionen zu bestimmten Jahreszeiten gefunden werden kann, wird seine Sammlung für kulinarische Zwecke aufgrund potenzieller Gesundheitsgefahren nicht allgemein empfohlen. Verbraucher sollten Vorsicht walten lassen und sich der möglichen Gefahren bewusst sein, bevor sie ihn in Erwägung ziehen. Er ist als Speisepilz wenig populär und kommt in traditionellen Praktiken oder medizinischen Anwendungen nicht häufig vor.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Feinschuppiger Ritterling
Ähnliche Arten wie Feinschuppiger Ritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Brandiger Ritterling
Brandiger Ritterling
Ähnliche Arten
Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling
Wie unterscheidet man zwischen Brandiger Ritterling und Feinschuppiger Ritterling ?
Feinschuppiger Ritterling: Der Hut trägt normalerweise ein deutliches Muster aus dunkleren braunen Schuppen.

Brandiger Ritterling: Der Hut ist typischerweise glatt und bei nassem Wetter klebrig.
Wie unterscheidet man zwischen Fastberingter Ritterling und Feinschuppiger Ritterling ?
Feinschuppiger Ritterling: Der Hut ist typischerweise trocken und etwas schuppig.

Fastberingter Ritterling: Der Hut hat im Allgemeinen eine glatte und leicht klebrige Textur, wenn er feucht ist.

Feinschuppiger Ritterling: Oben weißlich, unten braun, ohne Ringzone.

Fastberingter Ritterling: Oben weißlich, unten orangebraun, mit einer gallertartigen Ringzone.
Bärtiger Ritterling
Bärtiger Ritterling
Ähnliche Arten
Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling
Wie unterscheidet man zwischen Bärtiger Ritterling und Feinschuppiger Ritterling ?
Feinschuppiger Ritterling: Assoziiert mit Nadelbäumen, hauptsächlich Kiefern.

Bärtiger Ritterling: Bevorzugt Nadelbäume, besonders Fichten.
Tipps zum Finden von Feinschuppiger Ritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Feinschuppiger Ritterling zu finden?
Suchen Sie nach Feinschuppiger Ritterling von Spätsommer bis Mitte Herbst, da sie in den kühleren, feuchten Bedingungen nach Regenfällen gedeihen. Suchen Sie sie, wenn die Tagestemperaturen zwischen 10°C (50°F) und 18°C (65°F) liegen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Feinschuppiger Ritterling
Gut durchlässige, sandige oder lehmige Böden.
Tipps zum Finden von Feinschuppiger Ritterling
  • Suchen Sie um den Fuß von Kiefern herum und achten auf die markanten Hüte von Feinschuppiger Ritterling, die aus dem Boden oder dem Laub hervorstehen.
  • Konzentrieren Sie sich auf Gebiete mit gut durchlässigen Böden, wie sandige oder lehmige Gebiete.
  • Untersuchen Sie die Bodendeckung in Kiefernwäldern; Feinschuppiger Ritterling kann zwischen den Pflanzen verborgen sein.
  • Überprüfen Sie verstreute oder gesellige Wachstumsmuster von Feinschuppiger Ritterling, insbesondere in der Nähe von Monterey-Kiefern, falls im entsprechenden Lebensraum vorhanden.
  • Achten Sie genau auf das überlappende Hut-Arrangement von Feinschuppiger Ritterling, das Schindeln oder Ziegeln ähneln kann und so bei der Identifizierung hilft.
So reinigt und konserviert man Feinschuppiger Ritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Feinschuppiger Ritterling
Bürsten Sie sanft jeglichen Schmutz von Feinschuppiger Ritterling mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab. Für hartnäckigeren Schmutz befeuchten Sie das Tuch leicht und wischen vorsichtig. Vermeiden Sie ein Einweichen, da Feinschuppiger Ritterling Wasser aufnehmen kann, was die Textur beeinflusst.
Tipps zur Trockenkonservierung von Feinschuppiger Ritterling
Lagern Sie in luftdichten Behältern in einer dunklen, kühlen und feuchtenarmen Umgebung, um das Wiedereinsaugen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung, gleichmäßiges Trocknen, erhält die Textur, ideal für Arten mit höherem Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Geregelte Temperatur und Luftfluss verkürzen die Trocknungszeit, geeignet für robuste Arten mit dichtem Fleisch.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, benötigt keine Energie, am besten in trockenen, warmen Klimazonen mit guter Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Feinschuppiger Ritterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, behält die Textur besser nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Feinschuppiger Ritterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Ermöglicht leichte Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeitsansammlung, was zum Verderb führen kann.
Lagerung in perforierten Plastikbeuteln: Kleine Löcher lassen Feuchtigkeit entweichen und halten den Inhalt trocken, verzögern den Zersetzungsprozess.
Aufbewahrung in Behältern mit absorbierender Auskleidung: Absorbiert überschüssige Feuchtigkeit, während sie in einem atmungsaktiven Behälter aufbewahrt werden.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: Lagern Sie sie in ihrem Originalbehälter, der darauf ausgelegt ist, die Frische länger zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Feinschuppiger Ritterling ähnlich sind