Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Blutblättriger Hautkopf

Cortinarius semisanguineus

Eine Art der Schleierlinge

Der Blutblättriger Hautkopf wurde früher verwendet, um Wolle oder Kleidung eine orangegelbe Farbe zu verleihen. Seinen Namen hat dieser Pilz von seiner matt glänzenden Oberfläche, die an Haut erinnert. Man erkennt ihn unter anderem an seinem auffälligen Geruch nach Rettich.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, mit einem Hauch von Rettich.

Allgemeine Informationen über Blutblättriger Hautkopf
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Blutblättriger Hautkopf
Durchmesser des Hutes
3 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 9 cm
Hut
Hut 1,5-7 cm breit; halbkugelig, flach bis leicht gewölbt; gelbbraun bis olivbraun; Oberfläche fein seidiger-faserig
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen, frei; dicht stehend; blutrot, rostig
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 2,5-10 cm lang, 1,5 cm dick; ocker bis gelbbraun; mit spinnwebenartigen Schleierresten
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Weißlich oder blassgelblich
Ring
Rostig
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Rostbraun
Geruch
Mild pilzig, mit einem Hauch von Rettich.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Eichen, Tannen
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Blutblättriger Hautkopf
Der Blutblättriger Hautkopf lebt im Nadelwald, selten auch im Laubwald. Er wächst am liebsten auf saurem, feuchtem Boden.
Verbreitungsgebiet von Blutblättriger Hautkopf
Nordamerika, Europa
Wissenschaftliche Klassifizierung von Blutblättriger Hautkopf
Toxizität und Essbarkeit von Blutblättriger Hautkopf
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Blutblättriger Hautkopf giftig?
Der Blutblättriger Hautkopf gilt als giftig, obwohl er nicht vollständig erforscht ist. Der Pilz ist ein enger Verwandter der vielen Cortinarius-Arten, die den Giftstoff Orellanin enthalten. Dieser Giftstoff greift die Nieren und die Leber an, wodurch er zum Tode führen kann. Die Symptome setzen erst mehrere Tage später ein und machen sich durch Magen-Darm-Beschwerden bemerkbar, die permanente Schädigungen der inneren Organe mit sich bringen.
Toxintyp
Orellanin
Art der Vergiftung
Nephrotoxisch
Toxischer Schweregrad
Hohe Toxizität
Inkubationszeitraum
2-17 Tage, 4-24 Stunden mit möglichen frühen Symptomen
Vergiftungssymptome
Intensiver Durst, trockener Mund, schmerzender Kopf, Nierenschmerzen, erhöhter Harnstoffgehalt, Organschäden, hoher Blutdruck, spätes Stadium uremisches Erbrechen, Zerstörung von Leber und Nieren, durchsichtiger Urin nach Nierenversagen.
Ist Blutblättriger Hautkopf giftig für Hunde?
Es wird angenommen, dass der Blutblättriger Hautkopf den giftigen Stoff Orellanin enthält, der für Hunde giftig ist. Suchen Sie sofort tierärztliche Hilfe, wenn Ihr Hund diesen Pilz frisst, da die anfänglichen Effekte, die bei den meisten Pilzvergiftungen üblich sind, Anzeichen für Organversagen sein können und nach mehreren Tagen zum Tod führen können. Zu den ersten Symptomen können Übelkeit, Erbrechen, Sabbern, Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden gehören.
Ähnliche Arten wie Blutblättriger Hautkopf
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Blutblättriger Hautkopf
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Blutblättriger Hautkopf
Feucht, gut drainiert, oft sauer.
Tipps zum Finden von Blutblättriger Hautkopf
  • Konzentrieren Sie sich auf Kiefernwälder mit feuchten, moosigen Bereichen, da dies Hauptlebensräume für Blutblättriger Hautkopf sind.
  • Suchen Sie nach Blutblättriger Hautkopf in der Nähe der Basis von Kiefern, wo der Boden gut drainiert und feucht ist.
  • Suchen Sie in verstreuten Gruppen, da Blutblättriger Hautkopf allein oder mit wenigen anderen wächst und nicht typisch in großen Ansammlungen vorkommt.
  • Untersuchen Sie gründlich moosbedeckte Bereiche, da Blutblättriger Hautkopf oft aus Moos und nicht aus nacktem Boden hervorkommt.
So reinigt und konserviert man Blutblättriger Hautkopf
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Blutblättriger Hautkopf ähnlich sind