Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Olivbrauner Safranschirmling

Chlorophyllum olivieri

Eine Art der Safranschirmlinge, Auch bekannt als Rötender Schirmpilz, Safranschirmling, Nadelwald-Safranschirmling

Ein Olivbrauner Safranschirmling gehört zu den Riesenschirmlingen und kommt in Mischwäldern vor. Sein Hut zeichnet sich vor allem durch die bräunlichen Schuppen aus, die Unterseite des Pilzes ist leuchtend weiß. Ein Olivbrauner Safranschirmling wächst manchmal neben giftigen Schirmlingen, deshalb sollte immer Vorsicht geboten werden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

7 - 18 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig mit einer angenehmen Note.

Allgemeine Informationen über Olivbrauner Safranschirmling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Olivbrauner Safranschirmling
Durchmesser des Hutes
7 - 18 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 30 cm
Hut
Hut 7-18 cm breit; kugelförmig, flach werdend; dunkel rot-braun; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; jung, cremefarben, rosa; rot oder braun bei Quetschung
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 9-18 cm lang, 1.2-2 cm dick; zylindrisch, zur Basis hin verbreitert; weiß; glatt
Stielformen
Knollig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dick; weißlich
Ring
Creme-weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Grün
Geruch
Leicht pilzig mit einer angenehmen Note.
Farben
Braun
Rot
Weiß
Pink
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rosa oder rot
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Tannen
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Olivbrauner Safranschirmling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Olivbrauner Safranschirmling
Ein Olivbrauner Safranschirmling kommt vor allem in Mischwäldern und an Waldrändern vor. Er kann auf dem Boden, aber auch im Nadelstreu wachsen und setzt sich teilweise auch an Ameisenhaufen fest.
Jagdwert von Olivbrauner Safranschirmling
Die Essbarkeit ist umstritten. Während die meisten Handbücher vorschlagen, dass sie nach gründlichem Kochen verzehrt werden können, berichten einige von der Anwesenheit von Toxinen in dieser Art, die bei bestimmten Personen allergische Reaktionen hervorrufen können.
Verwendungsmöglichkeiten von Olivbrauner Safranschirmling
Olivbrauner Safranschirmling wird als Pilz mit fraglicher Essbarkeit anerkannt, was bedeutet, dass Vorsicht geboten ist. Seine praktischen Anwendungen sind aufgrund der potenziellen Risiken beim Verzehr begrenzt. Es kann einen gewissen kulinarischen Wert für erfahrene Mykologen haben, die sich mit seiner Identifikation und Zubereitung auskennen. Die Allgemeinheit wird jedoch vom Verzehr abgeraten, da Olivbrauner Safranschirmling leicht mit giftigen Doppelgängern verwechselt werden kann, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Olivbrauner Safranschirmling
Toxizität und Essbarkeit von Olivbrauner Safranschirmling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Olivbrauner Safranschirmling giftig?
Es gab zahlreiche Fälle von Magenverstimmungen bei Menschen, die den Olivbrauner Safranschirmling verzehrt haben.Viele Behörden betonen seine giftige Natur. Es ist auch schwierig, diese Art von dem giftigen Chlorophyllum molybdites zu unterscheiden, so dass das Sammeln des Olivbrauner Safranschirmlings nicht empfohlen wird.
Ähnliche Arten wie Olivbrauner Safranschirmling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Grünsporschirmling
Grünsporschirmling
Ähnliche Arten
Olivbrauner Safranschirmling
Olivbrauner Safranschirmling
Wie unterscheidet man zwischen Grünsporschirmling und Olivbrauner Safranschirmling ?
Olivbrauner Safranschirmling: Weißer Sporenabdruck.

Grünsporschirmling: Grüner Sporenabdruck.

Olivbrauner Safranschirmling: Lamellen bleiben weiß, wenn sie reifen.

Grünsporschirmling: Lamellen verändern sich mit dem Alter von weiß zu grünlich.
Macrolepiota clelandii
Macrolepiota clelandii
Ähnliche Arten
Olivbrauner Safranschirmling
Olivbrauner Safranschirmling
Verwirrende Aspekte von Macrolepiota clelandii und Olivbrauner Safranschirmling?
Olivbrauner Safranschirmling und Macrolepiota clelandii haben eine ähnliche Statur, Hutform und Färbung, was sie im Feld leicht verwechslungsfähig macht.
Wie unterscheidet man zwischen Macrolepiota clelandii und Olivbrauner Safranschirmling ?
Olivbrauner Safranschirmling: Das Fleisch ist weiß, kann jedoch beim Schneiden oder Quetschen rot werden.

Macrolepiota clelandii: Das Fleisch ist ebenfalls weiß und ändert beim Schneiden oder Quetschen nicht seine Farbe.
Jungfernschirmling
Jungfernschirmling
Ähnliche Arten
Olivbrauner Safranschirmling
Olivbrauner Safranschirmling
Wie unterscheidet man zwischen Jungfernschirmling und Olivbrauner Safranschirmling ?
Olivbrauner Safranschirmling: Hat auffällige braune Schuppen auf dem Hut.

Jungfernschirmling: Er hat typischerweise feine, weiße bis hellbraune Schuppen auf dem Hut.

Olivbrauner Safranschirmling: Verletzungen können rötliche Flecken verursachen.

Jungfernschirmling: Das Anfassen ändert die Farbe des Hutes oder Stiels nicht.
Tipps zum Finden von Olivbrauner Safranschirmling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Olivbrauner Safranschirmling zu finden?
Die beste Zeit, um nach Olivbrauner Safranschirmling zu suchen, ist vom späten Sommer bis zum frühen Herbst. Suchen Sie nach diesen Pilzen nach kräftigen Regenfällen, wenn das Wetter warm, aber nicht zu heiß ist, in der Regel bei Tagestemperaturen zwischen 20°C und 27°C.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Olivbrauner Safranschirmling
Feucht, nährstoffreich und gut durchlässiger Boden.
Tipps zum Finden von Olivbrauner Safranschirmling
  • Suchen Sie in der Nähe der Basis von Nadelbäumen, wo diese Pilze oft erscheinen.
  • Untersuchen Sie Bereiche mit viel Laubstreu und organischem Material.
  • Prüfen Sie schattige Stellen unter Sträuchern und Gehölzthickets sowie offenere Bereiche in Parks und Gärten.
  • Räumen Sie vorsichtig die oberste Blätterschicht und den Schmutz weg, um versteckte Exemplare zu entdecken.
  • Kehren Sie zu vorher erfolgreichen Stellen zurück, da Olivbrauner Safranschirmling möglicherweise an den gleichen Orten wieder auftaucht.
So reinigt und konserviert man Olivbrauner Safranschirmling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Olivbrauner Safranschirmling
Um Olivbrauner Safranschirmling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab und wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Ein Einweichen sollte vermieden werden, da dies die Textur verändern kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Olivbrauner Safranschirmling
Lagern Sie sie in luftdichten Behältern, an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Trocknung im Dehydrator: Sorgt für gleichmäßige Trocknung, erhält die Struktur, wenig Schimmelgefahr.
Ofentrocknung: Schnellere Methode, kontrollierte Temperaturen, gut für zähere Pilze.
Lufttrocknung: Natürlicher Prozess, kein Energieverbrauch, kann länger dauern für vollständige Trocknung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Olivbrauner Safranschirmling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Diese Technik beinhaltet das kurze Tauchen der Pilze in kochendes Wasser, dann das schnelle Abkühlen vor dem Einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Olivbrauner Safranschirmling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie Pilze in braunen Papiertüten, um Feuchtigkeitsaufnahme und Luftzirkulation zu ermöglichen und Verderb zu verhindern.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Wickeln Sie die Pilze locker in Plastik mit Löchern, um sie vor Austrocknung zu schützen und gleichzeitig das Entweichen von Ethylen zu ermöglichen.
Aufbewahrung in Tuch: Hüllen Sie die Pilze in ein leicht angefeuchtetes Tuch, um die Feuchtigkeit zu bewahren, ohne dass sich überschüssige Feuchtigkeit ansammelt.
Aufbewahrung in Kartons: Legen Sie die Pilze in einzelnen Schichten, getrennt durch Karton, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die Struktur zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Olivbrauner Safranschirmling ähnlich sind