Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Pfefferröhrling

Chalciporus piperatus

Eine Art der Zwergröhrlinge, Auch bekannt als Pfefferpilz

Der Pfefferröhrling wächst von Sommer bis Herbst vor allem in Nadel- und Mischwäldern und bevorzugt auf saurem Boden. Das Besondere an diesem Pilz ist sein rotbrauner Hut, der sich filzig anfühlt. Das Fruchtfleisch ist leuchtend gelb, sodass er kaum verwechselt werden kann.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Pfefferröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Pfefferröhrling
Durchmesser des Hutes
2 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
Hut 2-7 cm; konvex; braun; glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
Stiel 2-5 cm lang, 1-2 cm dick; gleichmäßig; farblich wie der Hut, jedoch mit einer leuchtend gelben Basis; glatt, trocken, fest, kahl
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Gelb bis rosafarben im Hut, leuchtend gelb im Stiel; färbt sich nicht bei Berührung
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rosig-braun bis Zimt
Geruch
Mild pilzig, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Rot
Bronze
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen, Fichten, Tannen
Vorkommen
Nadelwald, Laubwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Pfefferröhrling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Pfefferröhrling
Der Pfefferröhrling kommt vor allem in Mischwäldern vor. Er liebt saure Böden.
Verbreitungsgebiet von Pfefferröhrling
Nordamerika, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Nordasien, Australien, Neuseeland
Jagdwert von Pfefferröhrling
Nach gründlichem Kochen verzehrbar, hat jedoch einen starken Pfeffergeschmack.
Verwendungsmöglichkeiten von Pfefferröhrling
Pfefferröhrling wird als essbarer Pilz anerkannt, jedoch mit notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. Sein kulinarischer Wert ist moderat, und er ist nicht weit verbreitet aufgrund seines pfeffrigen Geschmacks. Er ist meist im Spätsommer bis Herbst erhältlich. Sammler sollten vorsichtig sein, da er bei unsachgemäßer Zubereitung oder in großen Mengen Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann. Dementsprechend sollte Pfefferröhrling nur sparsam verzehrt und möglicherweise von Personen mit empfindlichem Magen gemieden werden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Pfefferröhrling
Ähnliche Arten wie Pfefferröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Kahler Krempling und Pfefferröhrling ?
Pfefferröhrling: Hat leuchtend gelbe bis orangefarbene Poren.

Kahler Krempling: Trotz des ähnlichen Hutes hat er Lamellen anstelle von Poren, die ockerbraun angewachsen sind.
Tipps zum Finden von Pfefferröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Pfefferröhrling zu finden?
Suchen Sie nach Pfefferröhrling im Spätsommer bis Herbst, besonders nach Regenperioden. Ideal sind milde bis warme Tage.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Pfefferröhrling
Bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Pfefferröhrling
  • Suchen Sie nach Pfefferröhrling in Gebieten mit einer Mischung aus Nadel- und Laubbäumen, wobei besonderes Augenmerk auf die Basis von Nadelbäumen zu legen ist.
  • Durchsuchen Sie gut durchlässige, feuchte Bereiche, in denen die Umweltbedingungen gelegentliches Wasser wie natürlichen Nebeltropfen oder bewässerte Bereiche unterstützen würden.
  • Untersuchen Sie einzelne Bäume sowie Gruppen, da Pfefferröhrling sowohl alleine als auch gesellig wachsen kann.
  • Überprüfen Sie unter gefallenem Laub und Schutt rund um die vermuteten Bäume, da Pfefferröhrling versteckt sein könnte.
So reinigt und konserviert man Pfefferröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Pfefferröhrling
Bürsten Sie Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste von Pfefferröhrling ab. Wenn es Löcher von Schädlingen gibt, entfernen Sie die betroffenen Teile vorsichtig, ohne den Rest zu stören. Vermeiden Sie das Einweichen, da dies die Textur verändern kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Pfefferröhrling
Lagern Sie sie in luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, um das Wiederaufnehmen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen mit dem Dörrautomaten: Am effizientesten für gleichmäßige, schnelle Feuchtigkeitsentfernung, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Pfefferröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Für einige Minuten erhitzen, um Enzyme zu deaktivieren, dann abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Pfefferröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In einer Papiertüte aufbewahren für Atmungsaktivität und um Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern.
Tuchverpackung: In ein sauberes, feuchtes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu bewahren, ohne übermäßige Nässe.
Lagerung in belüfteten Behältern: Verwenden Sie einen belüfteten Behälter, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und die Feuchtigkeit zu kontrollieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Pfefferröhrling ähnlich sind