Aufbewahrung in Papiertüten: Die Lagerung in atmungsaktiven Papiertüten hilft, die Feuchtigkeit zu kontrollieren und gleichzeitig Luftzirkulation zu ermöglichen, wodurch Verderb reduziert wird.
Einhüllen in Tuch: In ein feuchtes Tuch gewickelte Pilze bleiben hydratisiert, ohne zu feucht zu werden, was Fäulnis verhindert.
Lagerung in Originalverpackung: Wenn in speziellen Pilzcontainern verkauft, kann die Aufbewahrung in der Originalverpackung die Feuchtigkeit und Belüftung ausgleichen.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Perforationen ermöglichen den Feuchtigkeitsaustritt, verhindern Schleimigkeit und Bakterienwachstum.